Hast eine Mail.
Posts by DO7NE
-
-
Hallo Lukas,
Wozu benötigst du bei einer FM Maschine einen Papagei? Das erschließt sich mir nicht. Vielleicht magst du mir das erklären? Für SSB im KW und UKW Bereich nutze ich das Sendesprachspeichermikrofon des Funkamateur/BOX 73. Das gibt es auch mit "NoName" Mikrofongehäuse und Spiralkabel.
Für erste Bastel versuche habe ich den QRP-Fuchs aufgebaut der für mich damals recht tricky war (alles so klein und fummelig dazu noch in einem kleinen Gehäuse). Ansonsten versuche dich in Empfängerprojekte, da hörst du am ende auch etwas. Senderprojekte bzw. Transceiverprojekte für Foni (SSB) sind zumindest für unsere Lizenzklasse recht rar gesät und die die es gibt sind einfach zu teuer um sie zu verbraten. Aber mit steigender erfahrung eher Machbar nur Billig sind sie nie.
-
Hallo Volker,
wenn ich die Firmwareversion v0.5.0 von deiner HP laden möchte wird sie mir als v0.4.0 angezeigt. Das ist bestimmt nicht gewollt.
-
Fahre wohl und komm gut rüber, Bert.
Den Angehörigen mein tiefstes Beileid.
-
Ich könnte mir Vorstellen das bei Dathe noch was zu finden ist. Damit meine ich nicht Funktechnik Dathe sondern den ehemaligen Chef Reinhardt Dathe. Nach meiner Info haben die schon vor der Wende mit den RFT und anderen "Ost" Geräten erfahrungen gesammelt.
-
Versuchs mal bei Eremit.de
-
Von Yaesu gibt es noch das FT-65E für ca. 99€. Klein und fein.
-
Was würde der Versand denn Kosten?
-
Vergiss mal den Warbler nicht. Ist wohl ein reines PSK Gerät.
-
Schöner Kasten. Nur dürfte er mittlerweile schon weg sein.
-
Hallo Nik,
auch von mir ein herzliches Beileid dir und deinen Angehörigen. Ich wünsche euch viel Kraft in den Schweren Stunden.
-
Bitte den Threat nicht schließen. Dokumentiere und berichte uns doch von deinem Reperaturversuch. Mich interessiert das durchaus und andere sicherlich auch.
-
Hallo Hans.
Ich hab den Wunsch nach einer UTC Zeit mit einem Raspberry gelöst und ein paar andere schöne Mehrwerte hat die Anzeige auch noch
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
Sieht ja mächtig spannend aus. Hast du das projekt irgendwo Dokumentiert so das man es nachbauen kann?
-
Für Android Smartphones und Tablet gibt es die Kostenpflichtige Trainings App Amateurfunk Klasse A von Büffeln.net. Diese App ist ihr Geld meiner Meinung nach wert. Es gibt aber auch Kostenlose App's.
-
@ Jochen, dh6tf,
Wenn du den Jahrgang kennst kann ich mal schauen. Hab das Archiv auf Festplatte.
-
Im Shop des Funkamateur Box73 gibt es ein Kalibrierungsset welches sogar ein Messprotokoll hat. Spezifiziert ist es bis 600MHz.
-
Der DARC e.V. ist da dran. Es gibt eine Vorstandsinformation vom DARC e.V. von Steffen Schöppe, DL7ATE und Christian Enstfellner, DL3MBG. Leider macht der DARC e.V. diese nur den Mitgliedern Öffentlich aber nicht der Allgemeinheit so das ich sie hier nicht veröffentlichen kann. Der DARC e.V. ist dran und setzt alle Hebel in Bewegung die in der reichweite des Klubs sind. Da kann man nur Hoffen das die anderen Europäischen Verbände munter werden und bei ihren Verantwortlichen intervenieren.
Ein starker Verband kann auch starke Lobbyarbeit leisten und der Verband wird mit jedem Mitglied stärker.
-
Laut Wimo Website wird Cat am Tuner durchgeschliffen. Damit sollte es Möglich sein das Interface trotsdem zu nutzen.
-
Hallo Peter, DL5PSP
Neben dem Dynamikkompressor gibt es beim Funkamateur auch noch das Sendesprachspeichermikrofon = https://www.box73.de/product_info.php?products_id=2361
Auch wenn du die Repeat Funktion nicht brauchst ist es doch ein sehr nützliches Zubehör.
73 de Marco, DO7NE
-
Hallo Reiner,
Falls du es bis zum 24.11.18 nicht hinbekommst dann wäre eventuell der DMR Workshop vom Lawrence Williams was für dich. Ich hänge die Einladung dran.Der OV Leipzig S37 lädt zu einem DMR WORKSHOP ein - Samstag 24. November 2018 - 11:00 bis 15:30 Uhr - Bayerischer Bahnhof - Bayrischer Platz 1 - 04103 Leipzig
Referent ist Lawrence Williams, DL1FLW.
Programm:
• Einführung in die Betriebsart DMR
• DMR-Grundlagen• MMDVM• DMR vs. P25 vs. System Fusion vs. D-STAR, & NDXN
• FDMA vs. TDMA
• DMR-Tier I vs. Tier II vs. Tier III
• Time Slots, Talk Groups, Reflektoren
• DMR-Netze
• Betriebstechnische Hinweise
• DMR Geräte
• Codeplugs
• Erklärung des Programmierens von DMR – Funkgeräten (DMR-Gerät mitbringen)
• Ausprobieren der vorhandenen Geräte
• Fragen / Antworten
Der Workshop ist für alle gratis. Er richtet sich ausdrücklich auch an Anfänger und unentschlossene in der Betriebsart DMR.
Parkplätze sind in genügender Anzahl vorhanden.Bitte meldet Euch per E-Mail da1la@yahoo.com mit Angabe der Personenanzahl und des DMR Gerätetyps an. Spontan-Besucher sind auch willkommen.