Beiträge von dl8aax

    Moin,

    ich versuche ein Ladegerät für mein Cargo Runner Auto zu reparieren. Der Lader Hat in Eingang 220v und der Ausgang ist für 6 x 12 BleiGehl Akkus.

    Der fehler ist das am Ausgang keine Spannung ist und der Lüfter nicht läuft. Die beiden LEDs leuchten

    Da ich kein Schaltplan habe habe ich die Platine auf einen Scanner gelegt und die Bauteile dann eingezeichnet.

    Im Betrieb habe ich an der Diode nur auf einer Seite Spannung gemessen weis nicht mehr waren so ca 86 Volt.

    Also habe ich die Diode ausgebaut und und mit Vielfachmessgerät gemessen. Egal wie rum ich die Messstrippen anlege es ist kein Durchgang zu messen.

    Allerdings hat die Anode Durchgang zur Kühlfahne.

    Im WWW bin ich nicht Fündig geworden um was für eine Diode es sich handelt.

    Flotte Grüße Dirk

    Moin,

    seit einiger Zeit geistern mit einige Fragen durch den Kopf. Bevor ich sie stelle last uns einen kurzen Ausflug in die Bienenwelt machen.

    Kommt eine Kundschafterin zurück in den Bienenstock, fängt sie an auf den Waben zu tanzen um ihren Schwestern mitzuteilen wo es viel Nektar gibt. Bienen laden sich im Fluge elektrostatisch auf, so ca. 300V bis 500V. Die Mädels im Bienenstock sind Positiv geladen. Gleich geladene Körper stoßen sich bekanntlich ab und so

    bekommen die Bienen schnell einen überblick wer, wie, wo sich im Bienenstock bewegt. Die Armbanduhr und der Kompass der Bienen ist das Erdmagnetfeld.

    Heut zu Tage verwenden die Imker Drähte in den Waben um sie zu Stabilisieren. Was auch die Kommunikation der Bienen behindert denn die Bienen bringen die Waben zum schwingen.

    Diese Drähte wirken ja auch als Antenne und haben irgendwo Resonanz. In meinen Waben die relativ klein sind habe ich eine Drahtlänge von ca. 1312 mm.

    Die Elektromagnetische Wellen sind natürlich auch im Bienenstock vorhanden was sich nicht vermeiden lässt. Wenn ich aber diese Wabendrähte in den Bienenstöcken einbringe, es sind ca. 6 bis 12 Stück. Können sie ein verstärkungseffekt hervorrufen den die Bienen spüren ? Und im Resonanzfall die Wabe schwingen lassen ?

    Kann man das mit einfachen Mitteln messtechnisch erfassen ?

    Einige Imker haben berichtet das Bienen mehr Propolis sammeln wenn sie unter Hochspannungsleitungen stehen. Propolis ist ein Baumharzgemisch das die Bienen verwenden um ihre Behausung zu Desinfizieren.


    Flotte Grüße Dirk

    Moin,

    kennt sich jemand mit rtl_fm aus ? Ich habe versucht in BASIC eine Oberfläche zu schreiben.
    Ich kann zwar rtl_fm aufrufen und es wird auch empfangen aber die qrg wechseln geht nicht. Dazu muss ich rtl_fm killen und dann neu starten.

    Code
    $hProcess = Shell sCommand For Input Output As "myProcess"

    flotte Grüße Dirk

    Moin,

    ich habe auf mein Handy (LG Nexus 4 ) das Android gelöscht und Ubuntu Linux installiert.

    Und so hab ich es gemacht, falls jemand es nachmachen will.
    Auf meinen PC mit Ubuntu Linux folgende Software installiert
    Auf einer Konsole eingegeben
    sudo apt-get install ubuntu-device-flash
    Im Handy USB-Debugging einschalten
    Einstellungen → Entwickleroptionen → USB-Debugging
    Bei meinem muste ich bei der Anzeide der Handydaten die Buildnummer 5, 6 mal antippen
    Gerät in den Bootloader booten:
    Auf Konsole eingeben "adb reboot bootloader"
    Den Bootlader entsperren
    Auf der Konsole eingeben "sudo fastboot oem unlock"
    Dann am Handy bestätigen
    Handy neu starten
    Auf der Konsole " fastboot reboot"
    USB Debugging erneut einschalten
    neu in den Bootloader starten
    Auf der Konsole "adb reboot bootloader"
    magic-device-tool auf dem PC Installieren
    Download:
    git clone https://github.com/MariusQuabeck/magic-device-tool.git
    In das Verzeichniss wechseln:
    cd magic-device-tool
    Die Datei ausführbar machen:
    chmod +x launcher.sh
    Das Installationstool starten:
    ./launcher.sh

    Anleitungen:
    https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/Installation/
    https://github.com/MariusQuabeck/magic-device-tool

    Amateurfunk APPs habe ich noch nicht gefunden. aber ich habe eine Webapp fürs QRP-Forum erstellt. (Im Ubutu-Store nach qrp suchen)

    Nach öffnen der App erscheint das QRP-Forum im Browser.

    Anleitung für WebAPPs
    https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/Webapp/


    vy 73 Dirk

    Hi,

    Danke für eure Mühe.
    lsusb -v ergibt Folgendes

    73

    Hi,

    habe neuen Befehl gefunden. Sieht aber nit gut aus

    Hallöle,

    ich habe mit in der Bucht ein DVBT-t Stick gekauft. Ich habe nur Linux Rechner und bekomme Ihn nicht zum Laufen.

    Wer kann mir dabei helfen. Im Internet bin ich nur auf Seiten gestoßen die in Neudeutsch verfasst sind und das ist nicht so mein Fall.


    Hier einige Ausgaben der Konsole

    Code
    dirk@dirk-Inspiron-3531:~$ lsusb
    Bus 001 Device 006: ID 0bda:0129 Realtek Semiconductor Corp. RTS5129 Card Reader Controller
    Bus 001 Device 005: ID 0c45:64ad Microdia 
    Bus 001 Device 052: ID 0bda:2838 Realtek Semiconductor Corp. RTL2838 DVB-T
    Bus 001 Device 003: ID 093a:2510 Pixart Imaging, Inc. Optical Mouse
    Bus 001 Device 002: ID 8087:07e6 Intel Corp. 
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    dirk@dirk-Inspiron-3531:~$


    Manchmal verschwindet er auch wieder.


    Code
    dirk@dirk-Inspiron-3531:~$ uname -a
    Linux dirk-Inspiron-3531 4.4.0-31-generic #50-Ubuntu SMP Wed Jul 13 00:06:14 UTC 2016 i686 i686 i686 GNU/Linux
    dirk@dirk-Inspiron-3531:~$


    vy 73 Dirk

    Hallo alle zusammen,

    Bitte alle unterschreiben.

    So wie es aussieht will Alexander Dobrindt den Luftraum für die Kommerziellen Drohnen von Amazon, DHL und Co frei machen.
    Alle wollen dann ihre Waren mit Drohnen versenden.
    Schnell werden dann die Frequenzen knapp, deren Reichweite zu gering. Es konnten den Funkamateuren wieder Frequenzen geklaut werden und oder Störungen verursacht werden.
    Eure Privatsphäre und eure Sicherheit steht auch auf dem Spiel.
    Ein Propeller von so einen Copter ist nicht ungefährlich und Kammeras haben die auch.
    Wer zahlt eure Antenne wenn so eine Drohne da rein knallt wenn euer Nachbar sich ein Buch bestellt.


    http://www.pro-modellflug.de/petition/

    vy 73 de Dirk

    Moin

    ich zeichne mit LibreCad meine Flugzeuge :)

    In Cad zeichnet man im Maßstab 1:1. Skaliere einfach dein Hintergrundbild auf die richtige Größe und zeichne die Antenne da rein. beim Ausdrucken wird es dann wieder runter Skaliert


    73 Dirk