Beiträge von df4bj

    hi Peter,

    stimmt, danke, hatte vorhin noch dran gedacht, die Links raus zu suchen.... du warst schneller 😉

    aber tatsächlich muß ich sagen, das diese Antenne sehr gut funktioniert, natürlich standortabhängig...

    klarer Vorteil ist wie gesagt der schnelle Aufbau und Abbau ohne Drahtknäuel 😉

    QRN ist natürlich auch ein Thema, meine endfed ist um einiges ruhiger als die bantenna oder auch meine jahrelang genutzte diy Drahtvertikal , ganz klar.

    Aber, probieren statt studieren ist angesagt... alles hängt ja immer auch vom jeweiligen Standort ab.

    Und manchmal "hilft" der Nachbar, so wie bei mir durch die Erlaubnis, seinen (verlängerten) Zaunpfosten als Abspannpunkt zu nutzen ☺️

    Die weiter oben genannte GAP Titan hatte ich in den 90ern auch im Garten stehen, wie auch eine FD4 am 11m Gittermast, damals hatte ich aber auch viel mehr Platz im Garten .

    wie heißt es: Versuch macht klug 😜

    bin gespannt, wie es wird

    vy 73 de Udo DF4BJ

    hi Thorsten,

    richtig, eigentlich ist das nur ein Draht, der gewendelt eingenäht ist. Die "Tüte" ist 6m lang und der Anschluss ist vermutlich ein 1:9, kann ich mangels Erfahrung nicht mit Sicherheit sagen.

    Die Windlast ist überschaubar, zur Banane wurde sie bei mir schon öfter, aber ok 😉

    Auffällig wäre sie wahrscheinlich in Rot, aber es gibt verschiedene Farben, ich habe die Camouflage und die schwarze.

    Der Vorteil bei temporären Aufbau liegt auf der Hand:

    kein Wickeln des Drahtes, keine Knäuel, einfach drüber ziehen, fertig.

    Ich habe sie immer noch im Garten stehen und nutze sie , um mit meinem QMX+ auch mal im Garten funken zu können ☺️

    vom Shack aus nutze ich die vorher genannte diy endfed mit 1:9, horizontal von knapp 7m auf ca 3m, fest montiert an einem Fahnenmast im Hochbeet, das Ende hängt an einem (auf ca 3m verlängertem) Zaunpfosten meines Nachbarn.

    viel Erfolg, ich werde hier mal weiter mitlesen, inspirieren lassen 😉

    hi Thorsten,

    ich möchte gar nicht groß in die Diskussion eingreifen, ich habe seit Jahren ähnliche Probleme.

    Ich habe zwar seit einigen Wochen die Möglichkeit, eine diy endfed (ca 18m) aufhängen zu dürfen....

    vorher habe ich, zunächst temporär, mit der bantenna

    Sleeve antenna details

    experimentiert, die Anschlußbox wetterfest verklebt.

    Diese Antenne ist mit nem Spieth-Mast oder einer Angelrute von mindestens 7m innerhalb weniger Minuten auf und abgebaut.

    Meine Idee wäre jetzt, so einen GFK Mast mittels einer Durchführungspfanne auf dem Dachboden aufzustellen und die Antenne durchs Dach einfach stehen zu lassen.

    Erdung und evtl. Abspannung sollte sich dann vermutlich auch relativ einfach machen lassen.

    Meine steht seit Anfang diesen Jahres ohne Abspannung in einer Bodenhülse, bisher hat sie jeder Sturmböe getrotzt.

    Nur eine Idee von vielen

    viel Erfolg und nachträglich Glückwunsch zur Lizenz

    73 Udo

    hi Leute vielen vielen Dank für eure Tipps und "Anteilnahme" 😉

    im Moment bin ich familiär eingespannt... ich lese das alles die nächsten Tage....

    ich werde dann später berichten, versprochen

    auf jeden Fall herzlichen Dank, frohes Fest und guten Rutsch...

    vy 73 de Udo DF4BJ

    hallo zusammen und danke für die vielen Tipps, und so schnell 😊

    zu allererst mal: warum nicht wieder eine vertical?

    ja, mit der hat es seit 2007 sehr gut funktioniert , nur möchte ich jetzt meinen verbliebenen Spieth Mast nicht dafür verwenden, der soll für /p Betrieb bleiben.

    Und Draht, Seil usw habe ich in Mengen liegen .

    ich werde einfach mal mit ca 13m anfangen, scheint ja zu gehen... ich werde das die Tage, je nach Witterung, in Angriff nehmen und entsprechend berichten.

    noch kurz zum QMX, ja ich habe aktuell die 80-20 Version hier, die 20-10m Version ist seit gestern auf dem Postweg.


    danke nochmals an alle, sorry , das ich Grad nicht jeden persönlich angesprochen habe ..

    ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden


    vy 73 und schöne Feiertage an alle

    Udo DF4BJ

    hallo dm4ea,

    die einzige Möglichkeit einer anderen Abspannung am Ende wäre die Erhöhung eines 1,8m Zaunpfosten meines Nachbarn.

    Betrieb ist geplant vorrangig 40-10m , radials gehen gar nicht...

    Anpassung meines QMX 80-20 geschieht mit dem Pocket Transmatch von Kanga, funktionierte auch mit der Angelruten vertikal Recht ordentlich...

    was die Nachbarn angeht, solange nichts durch deren Gärten läuft, ist alles gut...

    ich könnte den mtft ca 4-5m hoch am Haus (ca 8m vom shack entfernt) anbringen und dann die ca 13m zum Baum oder eben (mittels Pfostenverlängerung) am Nachbarzaun spannen, Höhe wären dann ca 4-5m im Baum oder maximal 4m am Zaun

    aktuell sind es wie gesagt ca 6m von ca 2m auf ca 4m, hatte ich halt grad noch rumliegen.... lässt sich auch von 40 - 20 anpassen, europaweit kein Problem , manchmal auch Spots via RBN oder pskreporter bis USA


    vy 73 de Udo DF4BJ

    hi,

    ich habe auf Grund eines Sturms meine Draht vertikal verloren und dann einen nur 6m Draht mit 1:9 mtft aufgehängt, Speisepunkt ca 2m hoch , Ende vielleicht 4m...im Baum des angrenzenden Parks

    macht es Sinn, wenn ich jetzt den mtft in ca 4m Höhe am Haus montiere und ca 13m Draht wieder zum Baum ziehe??

    mein Garten gibt leider nicht mehr her

    danke und vy 73 de Udo DF4BJ