Hallo Michael,
mit einem blauen Filter kann ich aushelfen.
Hallo Michael,
mit einem blauen Filter kann ich aushelfen.
Hallo Dirk,
Edgar hat mir problemlos geholfen mit der Bauanleitung.
Falls jemand einen Ersatz-IC HEF4093BT für den Bausatz AS905 (Pb-Vitalisierer) benötigt. Ich habe noch einen aus einer Bestellung.
Hallo Marcus,
ich habe zwei davon aufgebaut. Du kannst es mir auch mal nach Chemnitz schicken und ich schaue es mir mal an.
Hallo Frank,
ich könnte mit der Baumappe helfen. Müssten uns mal verständigen.
Für den Bausatz 905 hat sich schon ein Helfer gefunden. Danke.
Es geht nur noch um den AS914.
Hallo Manfred,
genau das ist das Problem!!! Auf der DVD sind nur drei Themen, aber nichts für die genannten Bausätze. Deswegen suche ich schon in der Bucht nach den Papierausgaben.
tnx!
Hallo in die Runde und erstmal an alle die besten Wünsche zum Jahreswechsel.
Für zwei Bausätze des AATiS e.V. suche ich die Aufbauhinweise aus den nicht mehr verfügbaren Praxisheften 24 und 25 des AATiS e.V.
Vielleicht kann mir jemand diese als Scan zur Verfügung stellen.
Es geht um AS905 (Pb-Vitalisierer) im PH 25 ab S. 25 und AS914 (Spannungsüberwachung) im PH 24 ab S. 68
Hallo in die Runde!
Projekt-Update: Ich habe jetzt einen passenden Trafo aus einer Röhrenradio-Ruine gefunden und bin glücklicher Besitzer zweier FT243-Quarze für 7025 und 7050 kHz.
Der Bau eines 40m-Röhren-Tx oder Trx wird sich aber noch bis in den Winter hinziehen. Da ist auch keine Eile geboten.
Schönes WE an alle.
Vielen Dank an alle,
leider gab es keinen Quarz und einfachen Trafo (sek. 220V + 6,3V) auf dem AREB-Flohmarkt.
Röhren hätte ich in Hülle und Fülle mitnehmen können, wollte aber erst mal die zwei wichtigen
Bauelemente "im Kasten" haben.
Hallo Horst,
danke für den Hinweis zum 2-stufigen-TX. Hätte du da gleich eine Schaltung in der Hinterhand?
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Hinweis auf die FT-243-Typen.
An die Anderen: Die Geschichte Quarz-Schleifen bzw. -auftragen ist mir bekannt.
TNX!
Nun muss ich nur noch einen Solchen finden bzw. bekommen.
Hallo in die Runde,
ich möchte für den Minimal-QRP-Contest mal, wenn auch einen einstufigen Röhrensender für 80 oder 40 Meter bauen.
Da ich am Sonnabend zum AREB-Flohmarkt nach Dresden fahre, hätte ich gern einige Hinweise oder Typen-Bezeichnungen, welche Quarze für Röhrenschaltungen überhaupt geeignet sind. Denn die "kleinen Typen" für 12V-Schaltungen werden, meines Erachten nicht wohl spannungsfest genug sein.
Hallo Günter und Stefan,
vielen Dank für eure Bestätigung meiner Annahme.
Mir war schon klar, dass mehr oder weniger eine "prinzipielle" Verdopplung sein wird.
Hallo in die Runde,
eine kurze Frage:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich bei einer Mantelwellensperre mit 2 übereinander gelegten Ringkernen sowohl die verwendbare Leistung als auch die Induktivität (Sperrimpedanz) verdoppelt?
Hallo in die Runde,
eine Abfrage von DJ1ZB bei QRZ.COM und der Rufzeichenliste der BNAG (Stand Mai 2022) ergab beide Male keine Treffer.
Da müssen wir wohl das Schlimmste befürchten.
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort. Der Verdacht lag ja nahe, da das NT für den Modellbau angeboten wird.
Das NT aus dem QRP-Shop betreibe ich an meiner Heimstation und bin auch voll zufrieden.
Die 15-A-Variante im Direktkauf bei der Original-Firma liegt auch bei 100 EUR.
Nur wollte ich für die 20-30 W im Garten etwas Preiswerteres nutzen. Und eigentlich brauche da nur max. 10-15 A.
Manchmal liegt bei jemand hier etwas Ähnliches überflüssig im Regal.
Hallo Michael,
ich war gestern Abend auch eingeloggt. Bei mir gab es keine technischen Probleme. So habe ich auch mal deine Stimme hören können.
Aber ich war ebenfalls enttäuscht und habe mich nach ca. 45 min wieder ausgeloggt.
Ich kann und praktiziere CW gern, obwohl ich nie der high-speed-Mann werde. Ich wollte einfach aus Interesse mal zuhören.
So nach dem Moto, da fallen bestimmt einige interessante Details ab.
Aber ich!! empfand es ein etwas konfus. Und generft hat mich, was man alles beim Schiffsfunk macht und warum.
Es wäre besser gewesen, das darzulegen, was wir im AFU machen sollen/können und nicht was wir nicht machen, aber der Schiffsfunk.
--- Trotzdem ein Dank an diejenigen, welche diese ehremamtlichen Aufgaben auf sich nehmen. ---
Hallo Lukas,
bis zu meinem K3 hatte ich als ersten Allband-TRX (KW und cw/ssb) einen QRPPLUS. Auch wenn Einige anderer Meinung sind, habe ich mit ihm sehr viele QRP-QSOs gemacht. Das Gerät ist bestimmt heutzutage unter 300 € zubekommen. Er ist auch einfach zu bedienen.
Hallo in die Runde,
falls es irgendwo eine Sammelbestellung gibt, ich wäre an 2 oder 4 Ringkernen interessiert.
Schöne und gesunde Feiertage.
73 +72! Frank