Ja, bei manchen Geräten bringt das noch etwas,
beim KX3 allerdings macht es keinen/kaum Unterschied. hier scheint die AGC in Stellung "fast"
schon sehr gut eingestellt zu sein,
trotzdem, danke Dieter für den genialen Trick,
73
Winni
Ja, bei manchen Geräten bringt das noch etwas,
beim KX3 allerdings macht es keinen/kaum Unterschied. hier scheint die AGC in Stellung "fast"
schon sehr gut eingestellt zu sein,
trotzdem, danke Dieter für den genialen Trick,
73
Winni
Danke, ich habe jemanden aus dem Forum gefunden, der sich meinen QMX anschauen wird.
Hallo QMX Bastel "Profis",
mein QMX kam heute an,
erste Tests auf 40m, wunderbar,
dann auf anderen Bändern immer Protection.
Grund: Ich hab auf dem Balkon einen automatischen SGC Tuner, der braucht etwas HF (2-3Watt) und 1-2 Sec. um das richtige SWR zu finden.
Dann habe ich Dusel die SWR Protection ausgeschaltet (disabel), Power Tune auf 20%, und es funktionierte auf dem nächsten Band,
dann Power Tune wieder auf 50% aber auf dem nächsten Band ein Geknacke im Kopfhörer, dazu ein schnelles Hin- und Her- des SWR, wahrscheinlich HF Einstrahlung, ich kenn das Geräusch, wenn da im RX-Zweig was stirbt, und Ende mit RX Teil (irgendwas gekillt), mit oder ohne Antenne drin kein Unterschied des RX Signals (nix).
Factory Reset, nix gebracht.
TX Teil funktioniert, glaube ich (Power / SWR) wird angezeigt, HF geht raus (WEB.SDR geprüft).
Wer möchte das neue Teil haben und traut sich zu, es zu reparieren, um es zu behalten, oder mir repariert zurück zu geben, beide Varianten o.k.
Wir kommen bestimmt klar,
bitte PN oder Conversation, oder Email (siehe QRZ.COM)
außerdem, ich hatte total vergessen, dass das Teil so klein ist, hier "Augenleiden", daher
wird das Teil eeh weiter gereicht, hi
73
Winni
somit erledigt, danke
Hallo Dieter,
jau, danke.
Ich halt das schnelle Hin- und Her- bei full bk in den Ohren nicht aus, da sich bei meinem Gebetempo (14 oder 15 wpm) dann innerhalb der Zeichen der RX öffnet und ich meine Morsezeichen mit dem Mithörton nicht mehr ganz verstehe,....das bringt mich raus, hi,
also gebe ich bei der Einstellung von T/R Umschaltung meist ein oder 2 Hundertstel Sek. Delay, hi,
aber die high speed Leute stellen es sich wahrscheinlich brutaler ein, hi.
Dann kommt es ja auch immer auf die AGC an, glaube ich, wie die eingestellt ist, bzw. wie sie reagiert.
Dies war so bei meinem damligen Argonaut V und auch hier beim KX3.
Ich habe deshalb auch "Schiss", mir so ein neueres SDR Radio zu kaufen, weil ich Sorge habe, dass das QSK, bzw. full bk nicht so gut sich anhört, bzw. nicht funktioniert, aber du hast scheinbar mit dem Xiegu G90 da gute Erfahrungen gemacht, ist evtl. auch noch kein ausgesprochenes SDR Radio,
73
Winni
Hallo Dieter,
Bei QSK kann man doch die Delay Zeit einstellen, wenn diese ein paar Millisekunden länger ist, könnte der Klick weg sein.
Falls es HF-Einstrahlung ist, einfach mal mit weniger output versuchen, wobei das der OM bestimmt schon getestet hat,
73
Winni
Hallo Jürgen,
zu Xiegu:
ich habe auch nur die Kommentare zu der geplanten Neuerscheinung gesehen:
und
aber die kennst du bestimmt,
73
Winni
Mich beeindrucken die Videos zum "Wolf SDR TRX"
u.a.
Ich hab das Gefühl, man braucht gar keinen PC mehr für die "Wasserfallanzeige",
wenn jetzt noch der Empfang auf LW und MW toll ist,
und die Umschaltung TX/RX in CW nicht störend ist,
dann wäre ein solcher TRX für meine Zwecke optimal, hi
73
Winni
Liebe Freunde,
es tut sich in anderen Ländern bzgl. Neuentwicklungen von TRXs immer wieder mal was.
Wißt ihr schon mehr über die folgenden 4 Projekte?
In den bisherigen Ankündigungen und Youtube Videos wird kaum bis gar nicht mehr Wert auf CW Tauglichkeit gelegt,
auf das Relais-Geklicke bei TX/RX Umschaltung wird schon gar nicht mehr eingegangen, ich glaube, da unsere Gruppe der CW Operater immer kleiner wird.
Andererseits sind es wieder neue Transceiver, die die Verbindung von "durchgehendem RX mit großer Wasserfallanzeige" und TX auf den Amateurbändern gut verbinden können und zunehmend werden die Bildschirme für die "Wasserfallanzeige" immer größer. Dies scheint ein Trend zu werden.
Hier nun 4 Typen, wobei die Nr. 3 nur eine grobe Ankündigung (CQ NRW) ist.
Wer weiß mehr?
- Wolf SDR TRX
- HamGeek RS-998
- Xiegu mit einer Neuentwicklung eines TRX
- PMR-171
73
Winni
Trotz alledem,
als Künstlerin ist sie (Bildhauerin)
aktuell die Nr. 1 in DL der Szene:
hier ein Zitat aus dem letzten LINK:
....Der "Weltempfänger" ist eine bedeutende Installation von Isa Genzken, die im Jahr 1982 entstand. Diese Arbeit ist ein herausragendes Beispiel für Genzkens Fähigkeit, komplexe Themen wie Globalisierung, Kommunikation und kulturelle Vielfalt in ihrer Kunst zu behandeln. Die Arbeit reflektiert Genzkens Interesse an globalen Themen und der Vernetzung von Kulturen......
toll beschrieben, oder
Respekt, was sie die letzten Jahrzehnte geleistet hat,
tolle Ideen, tolle Projekte
73
Winni
Wie ist eure Erfahrung mit dem DHL Paketshop?
Hallo Zusammen,
Uwe meint einen DHL Paketshop.
So, wie ich das Wort "Paketshop" verstehe, ist es keine Paketstation mit Schließfächern, sondern eher eine Postfiliale, die in DL alle eine dreistellige Nummer haben
Ich bin z.B. seit 2 Jahrzehnten Kunde einer solchen Postfiliale, diese Adresse habe ich auch bei Amazon gespeichert.
Gut, bei manchen Produkten liefern die nicht an eine Postfiliale, dann muss ich meine Postadresse nehmen,
aber in der Regel (95% der Fälle) klappt das mit der Postfiliale,
73
Winni
*
dies ist meine auch bei Amazon hinterlegten Postfilial-Adresse:
Winfried S........e
2........525
Postfiliale 502
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen 42107
Hallo Peter,
ich merke, du hast diesen Thread nicht gelesen.
Ich gebe zu, der Thread ist etwas lang und
es sind bereits 8 Wochen ins Land gezogen.
Zwischenzeitlich wurde die Leitung zur 2. Dose gekappt, da gab es einige gute Tipps dazu,
es wurden zusätzlich 1 Joachims Mantelwellenstromsperre (sehr guter und effektiver Tipp), sowie ein FT-240-43 Kern (zuletzt bei Amidon gekauft) bewickelt und integriert.
Meine ersten Erfahrungen: Die Mantelwellensperre von Joachims ist bei mir effektiver als der bewickelte Amidon-Kern, ich werde weitere Versuche starten und berichten.
Ferner habe ich 2 Mantelwellenstromsperren von DX-Wire (die sich als nicht sehr effektiv zeigten) in Verwendung und eine Menge Klappferrite.
Ich habe mein Problem gelöst.
Deine Annahme zu "Gegengewichten" entspricht nicht der Realität vor Ort bei mir.
Lass gut sein,
danke für die Infos zu deinen Annahmen und Vermutungen,
aber wenn man den Thread liest, stellt man fest, wie das Problem eingekreist und gelöst wurde,
73
Winni
Da der Tuner draußen auf dem Balkon liegt und eine Steckdose dort vorhanden ist, bekommt er die Spannung dort aus einem Netzteil mit Zeitschaltuhr, läuft das ganze Jahr durch,
73
Winni
Danke
Tolle Kiste, aber wenn man einen QCX-mini daneben stellt, schon ein gewaltiger Unterschied.
Hallo Peter,
jetzt bin ich gespannt, was würdest du denn subjektiv sagen bzgl. Unterschied,
73
Winni
*damit ich den alten Geräten nicht so nachweine, hi
Der damalige hatte 2 Watt Out, daher oft mit der QRP-AG 10 Watt PA ergänzt,
und dem SFE 7,02 Keramikfilter wg. der Rundfunksender damals, hi,
war eines meiner Lieblingsgeräte damals,
73
Winni
Klar,
hier seit 20 Jahren SGC 239, ohne alles, hi
73
Winni
Wie ist die Steuerleitung/Speisung vom Tuner zum Shack abgeblockt?
Hallo Peter,
wozu Steuerleitung?
wozu Speisung?
hier SGC Tuner
73
Winni
Hallo Chris,
danke,
ich denke auch, ein Teil hier im Zimmer in der Nähe des Routers und das andere Teil auf dem Balkon beim Tuner,
73
Winni
Hallo Zusammen,
nun eine letzte Frage:
Nachdem ich nun beides habe, die Breitband Mantelwellensperre von Joachims und seit heute den FT240-43 Kern überlege ich, wo ich beides einsetze.
Was haltet ihr davon, das eine Teil direkt hinter den TRX und das andere Teil unmittelbar vor dem Tuner, dazwischen habe ich ca. 12m Koaxkabel.
73
Winni
Hallo Haiko,
die Plattform "Kleinanzeigen" (über 50 Millionen Anzeigen, wie zuletzt gepostet) ist völlig o.k.
Es sind ja nur wenige Nutzer, die sich nicht an die Regeln halten und ggfs. betrügerische Absichten verfolgen.
Wichtig ist uns (einige OMs hier im Forum und mir), dass man nicht leichtsinnig alles glauben soll, was hier angboten wird.
Vorsichtiges Kaufverhalten ist, gerade bei unrealistischen Preisvorschlägen, angebracht,
Ich selbt benutze die Plattform auch weiter, bin aber vorsichtiger geworden.
73
Winni