Beiträge von DJ1YR

    Hast du den Det mal gemessen?


    RF-Sim spuckt das seltsame Werte aus, mit REF Dämpfung von 15db.


    ich habe bei mir den den Eingangswiderstand, der beim NWT 500 51 Ohm hatte, gegen 100+110 Ohm ersetzt und davor , für die Simulation, eine kleine Spule mit 3,6 - 3,7nH, damit ist die Refdampfung bis 550Mhz >25db, original viel diese auf ca. 15db ab.


    in der Simulatuin ist noch ein 1,4pf parallel zum Messeingang des AD´s, er soll die Eingangskapazität simulieren (lt. Datenblatt)

    bei Bascom gibt es da ein LCD-Designer, damit kann man neue Sachen erstellen, das problem ist der Balkenaufbau, also wie ich dem ding beibringen kann, das er dien Balken nicht jedes mahl neu aufbaut, sondern nur einen dranhängt bzw. weg nimmt ohne das er die vorhergehenden überschreibt, da es sehr aufwendig wäre das über "Locate" zu machen.


    Ich habe mit meinem kleinen Atmel8 eine Schutzschaltung realisiert, welche den Status auf einem LCD ausgibt, das ist ja auch einfach und Funktioniert.


    Aber ich möchte eine Remotecontroller benutzen, welcher mit die Betriebsparameter einer Endstufe darstellt, also auch ein paar Balken, über die ADC-Geschichte mache ich mir noch nichtmal den Kopf (das wird sicher auch nochmal so ein Ding)


    Ich bin eigentlich eher "Hardwareler" also bin ich da bei manchen dingen der Software sehr lernresistent :D , aber man freut sich über jeden kleinen erfolg.



    Du möchtest wohl eine Steuerung für ein Dämpfungsglied realisieren?


    73´ René

    ich benutze AVR´s (bin auch gerade erst eingestiegen in die Controllergeschichte)


    diese PICAXE hatte ich mir auch angeschaut, sind ja nix anderes wie die PIC 16F84A usw. mit Bootlader.


    Bin aber dann zu Atmel in Verbindung mit Bascom gewechselt, da die Preise erheblich günstiger sind und es kaum ein Problem gibt was nicht in irgend einem Forum behandelt wurde.


    die Programiereung ist ja ähnlich, da Software ja auch in Basic erstellt wird und man das Programm was es da gibt (mit dem Flußdiagramm) finde ich gut, damit habe ich angefangen mich in Basic wieder etwas einzuarbeiten.


    Ich sitze zur Zeit gerade an der Darstellung von Bargraphen auf LCD´s, was aber sehr Haarstreubend ist, zumindest für mich :D


    aber schön das sich noch jemand anderes damit beschäftigt


    arbeitest du mit der internen Clock?


    73´ René

    Hallo,


    ich hatte auch noch eine FRage, wieso sollten die Transistoren Isoliert angebracht werden?


    Die Befestigungsfläche ist doch eh mit der Source verbunden?
    Ich habe nun mittlerweile die 4. Eigenbauvariante gebaut und nicht Isoliert.


    Oder wird bei der QRP-Verson ein Sourcewiderstand benutzt?


    73´ René

    Hallo Peter,


    ich habe auch die Splitter von DC4KU nachgebaut, mit identischen Ergebnissen.


    Mit verschiedenen Ferriten habe ich natürlich experimentiert, das 43er von Amidon und 3W620 bzw 800 von Würth eignen sich gut für KW Anwendungen, was noch wichtig ist die Anpassung des Splitters an die 25Ohm, also ist der 2:1 Trafo nicht unkritisch, ich habe auch die Impendanz am Splitter gemessen, die schwankte zwischen 22 und 30 Ohm im Bereich bis 60Mhz.


    Ich habe jeweils Messungen an 2 Varianten ( A und B) des Splitters/Combiners durchgeführt (oben Variante B), dabei gab es Unterschiede im Dämpfungsverlauf.


    Natürlich habe ich mit den 25 Ohm Ausgang experimentiert, die 25 Ohm, also der 2:1 Trafo ist schon optimal.


    Mich würde der Aufbau, eines Kommerzielen Splitters interessieren, meine Meinung ist, "die Kochen auch nur mit Wasser"

    danke Peter01


    ich frage mich wie die solche Kanaldämpfungen erreichen.


    Ich bastele seit geraumer Zeit an Splitter/Combinern rum, also HybridWilkinson, bessere Dämfungen wie um 30db auf 20Mhz Bandbreite komme ich nicht (ohne Kondesatoren)


    habe mal 2 Sachen angehangen, die grüne Linie ist die Kanaldämpfung, die rote Linie die Refllektionsdämpfung.


    Ich würde gerne über den gesamten KW Bereich, Dämpfungswerte >30db erreichen.

    naja, ob die gut sind??
    am Ende passt man seinen Koppler an den Abschluß an, also was man bei der "Optimierung" macht.


    Ich probiere immer mit mehreren und dann kann man im mittel Bestimmen wie sich der Koppler verhält


    deiner ist etwas linearer im unteren Bereich, denke mal das kommt von den etwas weniger Windungen...



    mfg René

    HAllo,


    ich denke, das das Dämpfungsglied den Eingangspegel um 6db senken soll und eine Impedanzanpassung darstellt.


    Wie kommst du auf -12db am Eingang?


    deine Erbenisse sehen aber sehr gut aus.


    Wofür benötigst du den Puffer? Im NWT vom Funkamateur ist doch eine Verstärkerstufe.


    mfg René

    Ich habe meine eigenbauten nach dem "Eichen" mal getestet wenn man die Bänder mit 40Mhz Bandbreite annimmt ist die Abweichung max. +/ 0,1db.
    diese abweichung könnte auch vom R&S Messender(SM300) gekommen sein, wer weiß.


    Also die Messgenauigkeit von dem Gerät (meine Sensoren sind in SMD aufgebaut) ist absolut ausreichend und ein lohnendes Projekt.




    mfg René

    HAllo Joachim,


    also, der Aufbau ist relativ einfach, aber etwas Löten sollte man schon können ;)


    Das Gerät funktioniert sehr gut,es dekodiert sicher, das genaue finden des QSO Partners geht mit etwas Übung recht schnell, man muss aber unbedingt ein Gerät mit mind. 10Hz minimale Abstimmschrittweite haben, da man mit dem VFO auf die Station drehen muss.


    Das RX-Fenster hat eine Bandbreite von 2Khz, man sendet und empfängt bei 1Khz, man kann einen NF-Filter Zuschalten und eine Squelch.


    Das Display ist sehr schnell und Arbeitet mit einer kaum zu merkenden Verzögerung.


    Beim Betrieb hat man 2 Möglichkeiten zu Empfangen, einmal den sogenannten "Tickerbetrieb" in dem ist unten das Spektrum und oben läuft eine Tickerzeile durch, desweiteren hat man noch die Möglichkeit ein komplettes RX-Fenster in dem der RX-Text mitgeschrieben wird (ohne Spektrum).


    Zum Senden wird Umgeschaltet in ein seperates Fenster in dem man mit SHIFT und F1-F12 die Makro´s aufrufen kann (können selbst erstellt werden mit max 114 Zeichen) , das Senden beginnt automatisch sobald ein Zeichen eingegeben wird, dies kann man mit ESC beenden oder mit F4 die VOX funktion aktiviert werden.


    Im unteren linken Rand werden die verbleibenden Zeichen angezeigt.



    An dem Gerät befinden sich auf der rechten Seite 2 Mini Din Buchsen, die obere ist eine 8pol, diese ist für die Spannungsversorgung, PTT, TXD und RXD , die untere ist für normale Computertastatur deutsch gedacht.



    mfg René

    Hallo,


    ich habe mir mal eines erstellt nach der Schaltung von DD7LP (Chrissi)


    siehe Anhang.


    das .zip ist eine eagle 4.16 Datei


    bei mir Funktioniert es.


    Ich hätte nnoch eine Frage, wie würde sich das mit den Subharmonischen ändern, wenn man einen aktiven Mixer einsetzt?


    mfg René


    habe das Layout nochmal geändert(pdf), da eine Masseverbindung auf dem Layout fehlte