Hallo,
wie jedes Jahr (zumindest in den letzten 5 Jahren) war ich am Bodensee zur HAM-Radio-Zeit und diesmal fand sogar die HAM-Radio wieder statt 
Wer von euch war da?
Ich schreibe mal paar Eindrücke aus meiner Sicht:
Klein, aber fein! Die kleinste HAM die ich je erlebt habe. Ich bin früh eigentlich nie ohne Stau zur Messe gekommen - diesmal : nix. Alles easy.
Es waren viele Besucher da (zumindest hatte man den Eindruck) aber die gesamten kommerziellen Aussteller + Vereine + Verbände + Flohmarkt hätte
man in 2 Hallen unterbringen können. Es war das erste Mal das ich eine Halle A1 gesehen habe, wo hinten noch verkleinert wurde. Also ich schätze
mal 20% weniger Hallenfläche. Dazu noch einige Stände, die rein gar nix mit Afu zu tun hatten (OK die gabs schon immer).
Aber egal. Ich denke, auf dem Flohmarkt konnte jeder was für sein Projekt finden. Alles wie immer. Natürlich wenig modernes. Aber wer klassische Technik
sucht, ist da immer richtig. Und auch Schnäppchen waren möglich. Ein historischer Vibroplex-Bug für 70 EUR - das ist doch OK. Und ein Batterie-Röhren-Radio für nen 10er
mit 4 Röhren usw. zum Ausschlachten das geht auch (passt zu meinem nächsten Projekt).
Messtechnik : Rigol und Siglent waren in der Halle A1 da.
War paar mal am Stand vom QRP-Project um mich mit Stefan zu treffen. Da war auch immer Betrieb. Nik hatte viel zu tun.
Einige fachliche Gespräche waren schön, z.B. mit OE2ROL zum Thema QO-100 oder auch zum SDR-Transceiver am C25-Stand.
Der Vortrag zum Thema Enigma war der einzige, den ich besucht habe.
Hatte vorher schon mit Tom, W1TP kurz geschwatzt in der Flohmarkt-Halle am Enigma-Stand. Kommt mit 83 Jahren immer noch zur HAM.
Ein paar Sachen hab ich auf dem Flohmarkt auch gefunden, u.a. eine Taste von DK1WE die gut in meine Sammlung passt.
Es hat sich gelohnt find ich. Aber wenn man bedenkt, dass das Europas größte Afu-Messe sein soll - naja, da ist noch ganz viel Luft nach oben (dort
wo der Zeppelin immer rumflog)
73
Markus
DL1DSN