Beiträge von dk5lp

    Hallo Torsten,
    vielen Dank für die Antwort.


    Zitat

    Original von DG2TT
    Das Problem mit der Längenänderung ist vielleicht ein Temparatur-Problem. Wird eine Leitung im Sommer (bei hoher Temperatur) gespannt, will sie sich im Winter (bei niedrigerer Temperatur) zusammenziehen. Das geht nicht, also streckt sich die Leitung. Ergebnis: im nächsten Sommer hängt sie dann durch.


    das scheint mir einleuchtend zu sein.

    Zitat

    Original von DG2TT
    Vielleicht hilft die Abspannung mit einem Gummiband oder etwas ähnlichem, was eine Längenänderung ermöglicht.


    Das mit dem Gummiband hatte ich an meinem alten qth schon mal probiert. Als im Herbst die Antenne nicht mehr so richtig funktionieren wollte, habe ich sie mir nochmals angesehen. Die von mir verwendeten 'Aktengummies' (kräftige Gummies um Aktenberge zusammen zu halten) waren durch die Wärme spröde geworden und gerissen (zum Teil richtig zerbröselt). Jetzt hatte ich nach der Erfahrung drauf verzichtet. Ich glaube ich schau mal nach etwas gleichwertigen mit besserer Wärmeverträglichkeit (Gepäckspinne?).

    Hallo.
    meine Unterdach-Antenne (Dipol) muss ich mal wieder ein wenig erneuern.
    Das von mir verwendete Antennenkabel war eine PVC-isolierte Kupferlitze (Kelemen) . Leider ist das gute Stück inzwischen ein wenig länger geworden (ob wir da mal die Wäsche dran aufgehangen haben ???).
    Daher nun die Frage: Was eignet sich am besten als relativ dauerhafter Antennendraht?
    Hinsichtlich des kupferbeschichtetetn Stahldrahtes habe ich noch Bedenken, dass man sich daran leicht schneiden könnte. Unser Dachboden ist halt nicht so üppig groß und muss noch als Trockenspeicher herhalten.

    Zitat

    Original von DL2FI
    ... du hast doch ein richtig gutes Funkgerät - elegant und craftvoll, was willst du dich da plagen :D


    Hallo Peter,
    ich kann es nicht verschenken - das gehört mir überhaupt nicht!
    Nein, ich versuche gemeinsam mit dem Besitzer eine praktikable Lösung zu finden. Ich bin ja mal gespannt bei wieviel Icoyeasken's ähnliche Probleme auftauchen.

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Tipps.
    Das 'Problem' scheint jedoch zu sein, dass es beim 817 mehrere Hard- und auch Software-Typen gibt. Die Vorschläge zur Hardwareänderung auf Modes.dk klappen leider nicht, da das vorliegende Exemplar anders aufgebaut ist <grrrr>.
    Die Softwarelösungen müssen mir noch durchprobieren.

    Zitat

    Original von Klaus S.
    Ich würde gerne an meinem K2 einen anderen Hauptabstimmknopf montieren. Der vom FT-100 soll passen.


    Hallo Klaus,
    da ich mit dem Abstimmknopf meines K2 unzufrieden war (ich war einen vom FT-900 gewöhnt), habe ich mich zu einer kostengüstigeren Lösung entschieden:
    Den Finger Dimple
    Ich hab das Teil schon seit geraumer Zeit auf den Orginal-Knopf geklebt, und es hält wie am ersten Tag. Man kann jetzt endlich über die Bänder 'kurbeln'.
    Mein Wunsch nach einem FT-Knopf hat sich damit erledigt.

    Hallo Alexander,
    nun ob eine Antenne resonant ist oder nicht hat nichts mit dem Wirkungsgrad zu tun. Man muss bei nichtresonanten Antennen (Doublet oder fälschlich Doppelzep) das Gesamtgebilde von Antenne und Anpassung betrachten. Mit deiner Stehwellenbetrachtung hast du zunächst recht, wenn du die Speiseleitung von Antenne zur Anpassung betrachtest. Aus diesem Grund funktionieren diese Antenne ja an dieser Stelle auch nicht mit Koaxial-Kabel (man nehme einen Hühnerleiter, Wireman, etc).
    Da auf der Speiseleitung eine Transformation stattfindet vermeidet man tunlichs bei Multibandantennen sogar Resonanzen der Antenne auf einem der Bänder.
    Ich verwende seit einigen Jahren eine Doublet von 2 mal 6,50 Meter. Diese Antenne weist keine Resonanzen in den Bändern auf. Das diese ab 80m nur mäßige Ergebnisse erziehlt liegt nicht an dem nichtresonanten Betrieb, sondern einfach an der relativ geringen Länge. Aber größer ist mein Dachboden halt nicht ;)


    Schönen 1. Mai noch ...

    Hallo Torsten,
    also wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Iambic-Mode nichts mit dem Punkt-/Strichspeicher zu tun. Zu den Unterschieden der beiden Modes findent du unter http://home.att.net/~jacksonharbor/modeab.pdf mehr infos.
    Die 'Probleme' mit der Timing-Toleranz wurden aber schon mehrfach beschrieben. Bei meinem miesen CW finde ich zwar auch, dass der PK4 für micht leichter zu handeln ist als der K2-Keyer, aber woran das liegt kann ich bei meinen mäßigen CW-Fähigkeiten nicht sagen.

    Hallo Peter,
    dir erst mal gute Besserung. Wir werden notfalls auch ohne Forum leben können (na, hoffentlich muss ich das nicht beweisen).
    PHP scheint sich immer mehr zum Sicherheitsproblem zu entwickeln. Aber gibt es denn unter uns QRPlern keinen der sich mit sowas richtig auskennt?

    Hallo Dieter,
    ich habe auch einen MS 6000 und vor wenigen Tagen die gleiche Frage gehabt. Da ich meine Anleitung noch habe, bin ich dort auch fündig geworden.
    Die Lötspitze ist hochohmig mit der 'Potentialausgleich-Buchse' verbunden. ERSA selbst möchte, dass über diese Buchse die Lötstation an die hochohmig geerdete Matte angeschlossen wird.


    Ein Anschluss der Arnbandes (Ableiter) an die Lötstation bringt also wenig. Dadurch erreicht man nur einen Potentialausgleich zwischen Löter und Lötstation. Man sollte also beides noch entsprechend erden (eventuell über die Matte).


    -Umlaute wurden nachträglich noch mal angepasst-

    Hallo Reinhard,
    es gibt einen MP3-Kurs von K7QO http://www.k7qo.net/ . Der wird aber von ihm nicht mehr online angeboten. Auf Wunsch kann ich dir aber die Files per CD zukommen lassen.
    Ferner sind die Files von W1AW http://www.arrl.org/w1aw/morse.html recht gut. Neben den jeweils aktuellen, findest du im Archiv auch noch zahlreiche weitere. Da ist für jedes Tempo was dabei. Eine, wenn auch unvollständige, Sammlung kann ich dir auf die angebotene CD packen.


    Dafür braucht man auch nicht unbedingt einen iPod ;) .

    Hallo Lars (und andere Zweifler),
    es ist wahr: Das SX-2000 gibt es wirklich! Der Gag ist, dass es ein automatisches SWR-Meter ist. Das entsprechende Poti wird dabei motorisch verstellt!
    Da liegt ja auch mein Problem, denn für ein normales SWR-Meter braucht man ja wohl keine Anleitung.
    Tatsächlich ist mir in Deutschland bisher kein zweites Exemplar über den Weg gelaufen.
    Aber es gibt ja noch die Hoffnung, dass jemand japanisch kann ....


    Guten Rutsch (oder wie man bei uns sagt: Guten Übergang)

    Hallo,
    ich suche eine Anleitung für das Diamond SX-2000-SWR-Meter (deutsch oder englisch).
    Die einzige Anleitung die ich besitze ist in japanisch. Da helfen mir auch die Bilder nicht weiter.
    Da das Gerät motorisch das Poti verstellt, wäre eine solche Anleitung schon recht praktisch.


    Einen guten Rutsch in ein gutes 2006 ...

    Hallo Peter,
    na die Bilder machen mich ganz neugierig. Jetzt gibt es wohl keine Ausrede mehr um mein CW auf ein für Mitmenschen erträgliches Niveau zu steigern.
    Erst CW - dann BCR (der nächste Urlaub ist ja erst in 9 Monaten).


    Ihr werdet mit eurer Aktion sicherlich viel Weihnachtsfreude für die betroffenen OMs gebracht haben ...