Hallo,
nachdem ich meinen neu erworbenen Mac auch eine VM spendiert habe, möchte ich diese natürlich nicht nur für die wenigen Windows-Programme nutzen. Da bietet es sich doch an, meine ersten Linux-Gehversuche zu machen. Das schöne ist, dass schon einiges als VM vorliegt - also erst mal kein Stress mit der Installation (nennt mich ruhig Feigling ).
Nun meine Frage. Was soll ich den da nehmen (ASP, CentOS, Debian, FreeBSD, Gentoo, Kubuntu, Ubuntu, OpenBSD, OpenSUSE)?
Zu meinen Vorkenntnissen: Keine Ahnung von Linux aber ich betreue beruflich ein UNIX-System und schau auch meinem Mac auf seine Unix-Wurzeln.
Noch ein Wunsch: Bitte nur die persönlich Meinung sagen (schön wäre auch eine Begründung) und keinen Betriebssystemkrieg!
Posts by dk5lp
-
-
Hallo Thomas,
es gibt einen fertigen Script für MacLoggerDX. Ich wollte mir ohnehin mal Applescript ansehen und mal sehen ob ich da was anbinden kann.
Auf eine direkten jLog-Unterstützung würde ich sicherlich verzichten, da Arve für die Weiterentwicklung nicht mehr genügend Zeit aufbringen kann. Für mich wäre es interessanter RumLog anzubinden. -
Hi,
nun ja, da war schon jemand vor mir drauf gekommen ...Sorry für die Doppelmeldung!
-
Hi,
da habe ich was bei http://www.amqrp.org/kits/nue-psk31/index.html entdeckt.
Selbst der Stomverbrauch hält sich noch einigermaßen in Grenzen.
Mal sehen, wann das Teil als Bausatz auf den Markt kommt. -
Hi,
die Lösung habe ich inzwischen selbst gefunden: Das ist der Fastplay-Modus!Wie ich den eingeschaltet habe, weiß ich zwar nicht, aber nun ist er wieder aus ...
-
Hallo,
hat jemand eine Idee, was mein K2 mir sagen möchte?
In der Betriebsart CW erscheint im Wechsel das 'c' und ein 'F' auf dem Display. -
Hallo ?,
Quote
Wie kann mann die MSG Speicher im K2 zurücksetzen?ich sehe auch nur die Möglichkeit sie zu überschreiben. Also <REC> und ein Dit reinschreiben und mit <REC> speichern. Dann sind sie zwar nicht gelöscht aber ....
-
Hallo Peter,
ich denke auch, dass wir erst mal die Mods abwarten.Und wenn alles nicht hilft: CW!!!
-
Hallo Peter,
hier die Werte:Quote
Ist die Drift bei USB/ LSB gleichermassen vorhanden?Ja, es scheint aber einen quantitativen Unterschied zu geben. Dies ist aber schwer einzugrenzen, da der Effekt unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Quote
Welchen Ziehbereich hat der BFO (Untere Grenze / Obere Grenze??)4.912,56 bis 4.917,07
Quote
Welche Mittenfrequenz hat das Quarzfilter (CalFil, Zerobeat suchen, links und rechts Ende ZeroBeat suchen, 50% davon = Mitte)Ich habe da keine klar ausgeprägten Zerobeat. Liegt aber anscheinend so bei 4.915,3
Bis dann ...
-
Hallo Peter,
ich werde deinen Fragekatalog in den nächsten Tagen abarbeiten und hier davon berichten.
Ich hatte schon geglaubt, dass das die automatische 'mach doch endlich CW' Funktion ist. Das mit dem BFO scheint zumindest schon mal eine Richtung zu sein. -
Hi,
da ich mit meinem K2 PSK machen wollte, fiel mir auf, dass die Signale nach unten 'wegliefen'. Ein Kontrolle mit zwei Buchstabenbaken im 40m Band ergab eindeutig, dass dies an meinem K2 lag. Dies war zwar nicht als großes Problem anzusehen, aber der PSK-Betrieb war so nicht problemlos möglich.Heute habe ich den Test mit dem selben Ergebnis wiederholt. Als ich den Test jedoch in CW mit einem CW-Filter wiederholte, stand das Empfangssignal wie 'festgenagelt'. Hat jemand ein Idee wo ich da suchen soll?
-
Hallo Peter,
QuoteOriginal von DL2FI
Eigentlich mag ich diese Bewertung nicht, deswegen war sie bisher deaktiviert, aber ich habe sie jetzt versuchsweise mal freigeschaltet, vielleicht hilft es ja.mein Wunsch: Nicht das auch noch!
-
Hi,
oben und unten ein Plaste-Deckes drauf, noch 'ne kleine Änderung am Gehäuse - und fertig ist die ZM-4 mit integrierter Mini-Loop -
Hallo Thomas,
hier die Antwort auf deine Frage (von der Webseite der Software):
> Sehr schneller Compiler, welcher hochoptimierte Executables erzeugt < -
-
Hallo Dieter,
da kann ich auch noch einen beisteuern.
Diese Woche bekam ich an der Hotline eine Mail, bei der ein Kollege ein defektes *Fachsgerät* meldete :] -
Hallo Mike,
mach nur weiter so :] .
Da bei mir als MACianer privat Windows Hausverbot hat, finde ich solche Sammlungen toll. Es wäre schön, wenn mehr plattformunabhängige Software (besonders für Amateurfunk) vorhanden wäre.TNX es
-
Hallo,
da es hier im Forum ja keine extra Gruppe für den DigiFUN gibt (warum eigentlich?), werde ich meine Frage mal hier los:
Ich spiele mit dem Gedanken den DigiFUN aufzubauen. Hat schon jemand dafür eine Vox entwickelt?
Wer hat eigentlich schon Erfahrung mit dem Gerät oder bin ich der erste Erbauer?
-
Hallo Peter,
QuoteOriginal von DL2FI
Auf die Gefahr hin mich im eigenen Nest unbeliebt zu machen ...da setzt ich doch noch einen drauf: Wir brauchen nicht noch eine Frequenz für "599 tu".
Mehr Inhalte auf den bereits zugeteilten Frequenzen wäre schön. -
Hallo Uli,
vielen Dank für den guten Tipp.