Moin Joerg,
Danke fuer die vielen Tipps, Leute. Das war ja wirklich hilfreich. Ralph, es stimmt, heute war QRQ in der Repository. Es ist seltsam, gestern wurde es in keiner der Repositories von MX-Linux (Debian-basiert) angezeigt, auch nicht nach mehreren Versuchen, und heute war es dabei.
QRQ laeuft und nun kam sofort mein Problem #2, was aber nichts mit dem Stations-Computer zu tun hatte, sondern nur mit dem Computer zwischen meinen Ohren. CW direkt in die Tastatur einklimpern will nicht recht. Doch das muss ich ja auch beim Field Day machen, weil dort der N1MM Logger benutzt wird. Also heisst es zwei Sachen ueben, Rufzeichen hoeren plus Tastatur-Klimpern. Und ich muss eine W-Rufzeichenliste fuer QRQ besorgen, weil das hier am meisten beim FD vorkommt.
qrq ist bestimmt seit über 10 Jahren im Debian Repository, also auch bei MX. Da hast Du nicht richtig geschaut Du hättest zur Sicherheit einfach mal ein apt update tippen sollen, damit Deine lokale Datenbank auch aktuell ist.
Ich habe lange Zeit mit Morserunner und RufzXP geübt. Dabei ist mir dann irgendwann aufgefallen, dass die Verknüpfung Zeichen-Tastatur ein Automatismus wird, nur das es einem dann mit der Taste auf dem Band nicht viel bringt. Mir ging es jedenfalls so, dass die gehörten Zeichen direkt in die Finger und die Tastatur gingen, aber eben nicht in den Kopf, d.h. das Rufzeichen ist sofort wieder weg, ich habe das gar nicht im "Speicher" gehabt. Deswegen hatte ich das irgendwann aufgegeben.
Ideal wäre eine Verknüpfung mit PCWFistCheck und angeschlossener Taste und das PCWFistCheck ein HID (als die Tastatur) emuliert und die Zeichen mit der Taste direkt in die Eingabefelder von RufzXP oder Morserunner gehen. PCWFistCheck läuft auch gut in einer VM und statt einem Anschluss der Taste an den PC habe ich einfach das Mikrofon und den Mithörton des TRX/Keyers verwendet. Geht auch gut. Das PCWFistCheck eine Tastatur emuliert wäre noch mal eine feine Sache, dann könnte man Briefe mit der Morsetaste schreiben Ich glaube, irgendwo mal eine Schaltung gesehen zu haben, die mit einem AVR und USB Controller genau das macht.
73, Tom