Moin Joerg,
RufzXP funktioniert in Linux ueber WINE nicht.
Gibt es etwas fuer Linux. was auf Anhieb und ohne grosses Geklimpere funktioniert? Noch besser waere natuerlich etwas Browser-basierendes.
für das, was Du planst, halte ich Browser-Lösungen für zu träge. Gar nicht mal wegen Netzwerk-Latenzen, aber eine webbasierte App ist immer vom UI her langsamer, als eine native App.
RufzXP und Morserunner sind da schon der richtige Ansatz oder eben qrq unter Linux. Ich hatte mir den Code von Morserunner mal angeschaut, das ist ein Delphi 7 Programm, macht leider massiven Gebrauch von der Windows API für die Soundausgabe. Das lässt sich nicht mal eben für Linux umsetzen, wäre viel Arbeit. Lazarus kann zwar die meisten Delphi 7 Codes importieren, aber wenn wie hier massiver Gebrauch von Windows API Calls gemacht werden, nützt das nichts, solche Software ist nicht einfach für MacOS, Linux oder BSD umsetzbar, die gesamte Audio-Schnittstelle müsste man neu programmieren.
Ich wiederhole meinen Vorschlag, den ich Dir schon öfters unterbreitet habe: VirtualBox statt Wine. Genügend Windows Versionen hast Du ja noch im Regal.
Eine Windows Version (und das darf in so einer gekapselten virtuellen Maschine auch XP sein, Netzwerk kann man ja alles deaktivieren, per Knopfdruck) in einer virtuellen Maschine liefert Dir alles, was Du brauchst, auch vernünftige Audioausgabe ohne Latenzen. VirtualBox hast Du im Repository, das ist in ein paar Sekunden installiert. Eben eine neue Maschine anlegen, von der Windows-CD direkt installieren und über einen lokalen Shared Folder mit dem Linux System die Setup-Pakete für die CW Software durchlaufen lassen, das ist alles in nicht mal einer Stunde erledigt.
73, Tom