Posts by df3gu

    Hallo liebe OM/YLs,

    in diesem Jahr ist nun nach der Corona-Zwangspause wieder ein Hüfingen-Seminar möglich.

    Wir treffen uns am zweiten Wochenende im Dezember an der Lucian-Reich-Schule in Hüfingen, näheres findet ihr in der hier anklickbaren PDF. => Hüfingen-Seminar2022.pdf


    NICHT VERGESSEN, bzw mit EINPLANEN: gemeinsames Abendessen am Vorabend in der Pizzaria "Il Mediterraneo".


    Ich freue mich sehr auf dieses Treffen

    73 de Klaus DF3GU

    Hallo Zusammen,


    VORANKÜNDIGUNG: (hier als Text, schöne Version mit zusätzlichen Infos im Dateianhang)

    ______________________________________________________________________________________________

    Hüfingen Seminar

    Der DARC Ortsverband Selbstbau A55 läd zum diesjährigen Hüfingen Seminar am 7. und 8. Dezember 2019 in die Lucian-Reich-Schule in Hüfingen ein.


    Programm:

    Freitag, 6. Dezember

    ab 19 Uhr Vortreffen in der Pizzaria „Il Mediterraneo“ (Hauptstraße 37)


    Samstag, 7. Dezember

    ab 9 Uhr Ankommen und Kaffee

    9:30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung

    10:00 Uhr Beginn der Baugruppen (je nach Gruppe mit begleitenden Vorträgen)

    abends gemeinsames Abendessen


    Sonntag, 8. Dezember

    ab 9 Uhr Ankommen und Kaffee

    9:30 Uhr Beginn der vertiefenden Vorträge

    ca. 15 Uhr Ende des 3. Hüfingen Seminars


    Workshop 1: vektorieller Netzwerkanalyzer

    Karsten Tholmann DD1KT

    Der NanoVNA ist ein kleiner akkubetriebener vektorieller Netzwerk-Analyser bis 900MHz. Also mehr als ein Antennen-Analyzer. In dem Bastel- und Experimentierseminar sollen die Möglichkeiten der verschiedenen Messungen mit dem Gerät verstanden und ausprobiert werden.



    Workshop 2: Symmetrische Aktivantenne SIMWA

    Günter Fred Mandel DL4ZAO

    Ein einfach gehaltener Differenz-Impedanzwandler mit symmetrischem Aufbau als großsignalfestes Verstärkerelement für eine breitbandige Aktivantenne mit einem elektrisch kurzen Dipol oder einer abgestimmten magnetic-Loop im Resonanzbetrieb.


    Bitte passendes Elektronik-Werkzeug mitbringen !! Mechanik-Werkzeug ist vorhanden.


    Weitere Infos zu den Workshops:


    Adresse für das Navi: Lucian-Reich-Schule, Hohenstraße 16, 78183 Hüfingen


    Ein günstiges Hotel findet man in Fußnähe: https://www.landgasthof-frank.de. Auch

    Reisemobilisten können in direkter Nähe übernachten:

    https://www.huefingen.de/de/Ku…lafen/Wohnmobilstellplatz


    Die formlose Anmeldung bitte mit Angabe des gewünschten Bauprojekts an:

    klaus@aus-dem-schwarzwald.de .


    Die Bauteile werden zentral bestellt. Preise folgen in der nächsten Woche.


    Ich wünsche euch eine gute Anreise

    Klaus DF3GU

    Hallo liebe SWT Besucher und Interessierte,


    hier sind nun die Vorträge, die ich bekommen habe. Diesmal hat es auf Wunsch einiger Autoren einen Moment länger gedauert, da sie noch an den Inhalten nacharbeiten wollten.
    Für das nächste Jahr würde ich gerne eine Art Skript zusammenstellen, dass dann auch gleich beim SWT verteilt wird. Ich hoffe, ihr unterstützt mich hierbei.


    Ihr findet die Vorträge des SWT 2018 unter nachstehendem Link:
    https://kmz-sbk.next-cloud.org/index.php/s/in6aib7JwTfY639



    Ich freue mich jetzt schon auf das SWT 2019 !
    73 de Klaus DF3GU

    Hallo Zusammen,


    vor Jahren hatte sich mein alter analoger Messsender in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. War nicht so schlimm, da der eh immer "auf Wanderschaft" (super unstabil) war. In der Folge bin ich bei Bastelaktionen gerne mal bei einem Bastelfreund eingekehrt und habe entsprechende Abgleicharbeiten dann dort gemacht. Nun war es ja jetzt "Nach-Weihnachtszeit", da habe ich mich nicht so recht getraut, mich selbst dort einzuladen. -> also Bastelkisten durchgraben und eine schnelle Alternative für die benötigten 8MHz in BG3 zusammensuchen.


    Zutatenliste:
    Arduino Diecimila (uralt, ähnlich UNO)
    Arduino Prototype Shield
    DDS-AD9850 Modul
    plus Kleinkram (Poti, Schraubleiste, Drahtbrücken)


    Die Beschaltung des Moduls findet ihr unter: http://www.arduino-projekte.de/index.php?n=70
    Im Ausgang noch ein Poti und fertig ....


    arduino-ad9850_auf_protoshield.png


    Gruß
    Klaus DF3GU



    ----------------- damit das keiner abtippen muss -----------------------------


    #include <AH_AD9850.h>
    #define CLOCK 6
    #define FQUP 7
    #define DATA 8
    #define RESET 9


    AH_AD9850 AD9850(CLOCK, FQUP, DATA, RESET);


    void setup()
    {
    AD9850.reset(); //reset modul
    delay(1000);
    AD9850.powerDown(); //signal output LOW
    AD9850.set_frequency(8000000); //set 8MHz initial
    }


    void loop(){
    // "MESSSENDER-STEUERPROGRAMM" ... KOMMT NOCH ;)
    }

    Die Gegend um Hüfingen herum bietet auch mitreisenden Nicht-Funknarren viele Möglichkeiten. In Auto-Schlagdistanz liegen ein Wellness-Schwimmbad in Bad Dürrheim, der Donaueschinger Schlosspark mit Donauquelle, ein tolles Erlebnisbad (Rutschen !!!!!!) in Titisee-Neustadt usw. Auch Freiburg ist relativ gut erreichbar (45 Min). Weitere Infos, je nach Interessenlage, kann ich gerne besorgen.


    Gruß
    Klaus DF3GU

    Hallo liebe QRPler


    nun ist es soweit, der OV Selbstbau A55 beginnt sein erstes Bauseminar. Wir haben das Nierstein-Oppenheim-Seminar von K33 übergeben bekommen und richten dieses am 9. und 10. Dezember 2017 in Hüfingen (nr Donaueschingen) aus.


    Programm Samstag 9.12.: Selbstbauprojekte
    - Feldstärkemessgerät nach DK1HE (mit UKW Funkanbindung zur Anzeige im Shack)
    - Loopantenne (ähnlich SQ-Loop) mit DD7GK


    Programm Sonntag 10.12: Vorträge
    - Feldstärke und deren Messung / Wie funktioniert der Bausatz mit Peter DK1HE
    - Loopantenne Theorie mit Klaus DD7GK
    - Simulation der Loopantenne mittels 4NEC2 mit Klaus DF3GU
    - ...


    Das Vortreffen beginnt am Freitag 8.12. um 19 Uhr in der Pizzaria "Il Mediterraneo". Am Samstag Abend haben wir eine kulinarische Überraschung geplant.


    Alle Informationen findet ihr in der anhängenden Datei HSS.pdf.


    Wir freuen uns über euer Kommen!


    73 de Michael DL3MIK und Klaus DF3GU

    Erich DL7TUX wird uns seine UTC Wanduhr vorstellen:


    ---schnipp aus seiner Mail -----
    Vor langer Zeit (ca. 3 Jahre) habe ich mich vom OM Pepe HB9EVT
    animieren lassen, eine Uhr zu bauen, die UTC anzeigt, aber
    dennoch von DCF77 gestellt wird. Nach allerlei Umwegen bin ich
    jetzt so weit. Zutaten:
    - atmega644p
    - 4 St. 7-Segment LED Ziffern
    - Shiftregister mit FET Schaltstufen
    - ein DS3231-Uhrenbaustein mit Batterie
    - Forth als Programmiersprache (nein, nicht C und auch nicht
    Assembler)
    - jede Menge Zeit, denn es gab ein paar zusätzliche Rätsel zu
    lösen.


    Dauer je nach Interessenslage/Vorgabe 20 bis 45 Minuten. Ich
    kann das einfach als Projekt von mir vorstellen, ich kann aber
    auch die Umwege (die Uhr geht nach!) vorstellen. Mit Funken hat
    das nur am Rande zu tun, ist mir klar.


    Ich kann auch das Projekt mehr als "zukunftsträchtig"
    deklarieren:
    - man kann daraus zwei Platinen generieren
    - die SMD bestückt sind (Lötübung für Anfänger)
    - mit Programmieradapter (zum Programmieren lernen: C, asm,
    Forth, bascom, ...)


    --- schnipp Ende -----


    Ich freue mich auf das Treffen, bis morgen
    73 de Klaus DF3GU

    Hallo Zusammen,


    am heutigen OV-Abend (9.6.) wird Peter DL2FI uns einen Einblick in den MA12 geben. Er wird mit einem allgemeinen Teil beginnen und bittet um Rückfragen, so dass aus dem Vortrag auch eine Diskussion werden könnte :P


    Beginn um 21:15 (Küchenzeit), eintrudeln ab 21 Uhr


    Wie immer freuen wir uns auch über Gäste ! Hier nochmal die Zugangsdaten zu unserem Teamspeak Channel
    Server: ts.funken-lernen.de
    Nickname (ist nicht festgelegt, am besten Vorname und Rufzeichen eingeben)
    Passwort: nicht erforderlich / Feld frei lassen


    73 de Klaus DF3GU

    Hallo Zusammen


    das Team FUNKEN-LERNEN hat in den letzten Jahren immer mal wieder einige Bausätze erdacht und im Rahmen des Nierstein-Seminars mit Interessierten gebaut. In diesem Jahr möchten wir ein universelles HF-Messgerät (L, C, Pegel bis 500MHz, Frequenz bis in den GHz-Bereich ...) bauen und bringen es zum SWT mit.


    Gruß
    Klaus DF3GU / Team FUNKEN-LERNEN / A55

    Hallo Zusammen,


    ich schreibe hier nun einfach mal die Themen rein, die angesprochen wurden. Es waren wieder einige weitere OMs da, so langsam mausert sich unser "OV-Abend" :thumbup:


    Themen:
    TRX: PFR3 und 8 von Hendricks
    Arduino Entwicklungsplattform // Lernplattform
    CWcom
    Schwarzwaldtreffen
    TRX MA12 evtl. gemeinsam basteln ??
    Vacuum Fluorescent QRPp
    ein neues Mitglied im A55: Keno
    Teamspeak Plattform
    Webseite des A55


    ... und sicher nochwas, dass ich jetzt vergessen hab.


    72/73 de Klaus DF3GU