Hallo OM's,
der NWT ist wirklich ein klasse Gerät!!!
Den Entwicklern deshalb auch an dieser Stelle mein Lob. In einem anderen Thread hier las ich gerade von der Diskussion über zehntel dB... Nun ja, ich weiss, dass es auf diese zehntel meist nicht ankommt.
Vielmehr gehts nun ganz fix, wenn im Testaufbau mal gecheckt werden muss, wie die Pegel sind, ob die Sperrdämpfung von Filtern reicht, ob die Abschirmung einer Baugruppe ausreicht, die Antenne da spielt, wo man es gern hätte..........etc.
Ich hatte vor dem Besitz des NWT mir zu einem Spektrumanalyser auch einen Trackinggenerator gebaut, der leidlich funktioniert (Pegelwelligkeit des Signals über der Frequenz). Damit kam ich bei verschiedenen Aufbauten so mancher Fehlfunktion auf die Schliche. Was aber gravierend fehlte, war die Frequenzangabe.Hier half meist nur eine Annäherung via 1 und 10 MHz Marken. Damit ist nun Schluß!!! 
Mit dem NWT ist das alles so bequem, dass ich etliche angefangenen Projekte wieder weiter verfolgen werde... LÖTKOLBEN ZIEH DICH WARM AN...
Ich denke der NWT ist ein sehr starkes Hilfsmittel, der dem ambitionierten Funkamateur fundierte Rückschlüsse gestattet. Auch wenn in die Tage gekommenen Surplusgeräte der Messgeräteindustrie an mancher Stelle mehr erlauben, als unser NWT, so wiegen sie meist n-kilo.. und kosten oft halt auch noch mehr als die "kleine Weissblechbüchse".. HI
Für meine Bedürfnisse ist der NWT das DING neben Spektrumanalyser, Netzteil, Multimeter...etc.
Viel Vergnügen also bei allen Schaltungen, die Ihr damit untersucht und Freude an dem, was Ihr damit anfangt.
vy73
Andreas