@Uli, DK4SX,
wegen der Platine habe ich dir eine Mail geschrieben, siehe dort.
Steffen, DL2LCE:
eine 0,5A Drossel ist vermutlich für diesen TX etwas großzügig bemessen,
aber schadet keines Falls.
Falls du eine mit ca. 0,25A hast, sollte das auch reichen, da ich nicht glaube,
dass der Ameco TX (den ich allerdings nicht kenne) 100 Watt oder mehr an
HF Output macht.
Diese Art von Drosseln sind neu sehr schwer zu bekommen, zumindest ist
das meine Erfahrung, weil die Anwendung, für die sie eben gedacht waren,
"old-fashioned" ist und damit heutzutage eben kein Geschäft mehr zu machen
ist.
Man findet Derartiges meist nur noch auf einschlägigen Flohmärkten und wenn
der Preis OK ist, dann sollte man sich großzügig damit eindecken, wenn man
Bedarf dafür hat.
Falls du bei deinem Projekt keine dedizierte, Sekundär-seitige Absicherung
der Anodenspannung vorgesehen hast (was ich vermute), dann achte bitte
darauf, dass die Primär-seitige Sicherung nicht zu großzügig bemessen ist,
was eine 2A "träge" Sicherung mit Sicherheit wäre!
Im Kurzschluss-Fall des Anoden-C's halten diese Art von Drosseln am Ausgang
des Pi-Filters zwar für einen kurzen Moment einen gewissen Überstrom aus.
Während dieses (sehr kurzen) Zeitraums muss allerdings die Primär- oder
Sekundär-seitige Sicherung bereits "geflogen" sein!
Dazu müssen diese Sicherungen entsprechend "knapp" bemessen sein hinsichtlich
Ampere-Wert und müssen von der Sorte "flink" sein.
Ansonsten kann es passieren, dass die Drosseldrähte abglühen oder abschmelzen,
bevor die Sicherung fliegt.
Dann sind die Drossel-Anschlüsse "offen" und die Hochspannung liegt an der Antenne an!
Take care!
Klaus, DK3QN
http://www.dk3qn.com