Servus Ekkehart,
ich habe dieses Gerät seit Herbst 2019.
Eins ist klar, das Gefühl, mit einem Home Made Trx zu funken kommt hier selbstverständlich nicht auf. Muss ja vielleicht auch nicht bei jedem QSO so sein; 5W, selbstgebaut. Ab und zu, kann man doch was fertiges nehmen.
Das Gerät ist im Preisleistungsverhältnis unschlagbar: man bekommt 20 W Allmode, Allband (KW) mit einem (sehr kleinen) Panorama Farbdisplay. Dazu, wie Du geschrieben hast, kann man das Bedienteil von dem Rest trennen (das Kabel ist auch dabei).
Bis jetzt wurde von dem Antennentuner jedes Antennengebilde, was ich portabel auf die Beine gestellt habe sauber angepasst.
Da ich LiFePo4 Akkus benutze (sehr leicht, grosse Energiedichte) ist mir der Stromverbrauch gar nicht aufgefallen.
Natürlich ist es nicht immer "sportlich" mit dem Fertiggerät zu senden, deswegen: meine zwei mcHF (auch SDR, Allmode, Allband, Home Made) und die ganzen Monobändern (Ms Mosquita usw...) verstauben nicht! Es ist schon was besonderes, wenn man einer Person, die gerade nachfragt, was man da portabel tut, sagen kann "das ist hier Amateurfunkbetrieb in Telegraphie mit einem Selbstbaugerät".
Zum G90: bis jetzt 100% Empfehlung. Selbst an ganz grossen Antennen, an der Club Station habe ich schon Geräte erlebt, die deutlich mehr gekostet haben und allerdings viel schlechter waren, als die kleine Kiste hier. Ich habe mir zusätzlich einen Ständer mit dem 3D Drucker gedruckt. Das war`s.
Gekauft habe ich es bei http://www.radioddity.com . Ohne Zusatzkosten (Lager in DL). Sehr nette Abwicklung.
Falls Du noch Fragen hast, kein Problem.
vy 73m awdh! CHRIStoph, DL9CHR