Hallo
Bei Win: Wie deinstalliere ich Treiber, die im Gerätemanager nicht angezeigt werden?
Unter WIN nehme ich bei USB Problemen gerne Tools wie USB TreeView oder USBDeview
73 Christof
Hallo
Bei Win: Wie deinstalliere ich Treiber, die im Gerätemanager nicht angezeigt werden?
Unter WIN nehme ich bei USB Problemen gerne Tools wie USB TreeView oder USBDeview
73 Christof
Hallo Horst
hier mal ein Link zu einem der vielen Anbieter:
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug…16_sprossen.htm
Die einzige Belastungsangabe, die man bei den Anbietern findet, ist das max. Tragegewicht, das meistens bei ca. 150 kg liegt.
Ich würde die Leiter mit einem kurzen Rohr plus Rotor auf die erlaubten 10 m bringen und sie evtl. abspannen.
Das sind so meine Überlegungen.
Ob sich diese Leiter, augezogen auf 10 Meter, als Antennenmast eignet, kann ich dir nicht beantworten.
Für mich würde diese Lösung schoen aus a) optischen Gründen und b) Stabilitätsgründen nicht in Frage kommen.
Bei Westfalie Schweiz kostet diese Leiter 265 Franken also ca. 245 Euro. Ich gehe mal davon aus, das diese Leiter in Deutschland ähnlich viel kostet. Warum kaufst du dir nicht einen Alu Schiebemast z.B. bei Wi.. für 195 Euro (Artikel 18300.10XL oder 18300.11.
Gruss
Christof
Guten Tag Wolfgang
Bitte unbedingt weiter über deine Erfahrungen hier berichten.
Seit einer Woche bin ich auch im Besitz eines Red Pitaya
Danke auch für den Link zur Website von DD8JM.
vy 73 Christof
HB9TZU
Guten Tag Jörg
Könnte ich von dir auch eine Kopie zu oben genanntem Thema haben.
Besten Dank
73 de Christof
HB9TZU
Hallo Günter
Schon mal einem Reset versucht?
Aus dem Handbuch von FT-817 ND
V/M Taste + POWER on: Reset all memories and following menu setting to factory-default. Menu #06 (AM STEP), 23 (DCS CODE), 30 (FM STEP), 35 (MEM TAG), 42 (RPT SHIFT), 47 (SSB STEP), and 48 (TONE FREQ).
oder
F Taste + POWER on: Reset all menu setting (except following menu) to factory-default. Menu #06 (AM STEP), 23 (DCS CODE), 30 (FM STEP), 35 (MEM TAG), 42 (RPT SHIFT), 47 (SSB STEP), and 48 (TONE FREQ).
oder
Home Taste + POWER on: CPU master reset for all memories and menu setting.
Gruss
Christof
Guten Abend Fred
Ich habe jetzt zum testen mein Landolt Kabel (LC-CAT USB Interface für YAESU Transceiver FT-840) auf meinem Windows 7 Rechner installiert.
Als Betriebssystem habe ich ein Windows 7 Professional 64 Bit mit Service Pack 1 installiert.
Auf XP läuft das ja bei mir ebenfalls problemlos und das scheint ja auf deinem Laptop ebenfalls zu gehen.
Ich habe folgenden Treiber auf der Lanolt CD verwendet: Software\Treiber_CAT_USB\Windows7\WIN7_64bit.zip
Es handelt sich, wie DG0OFZ schon schreibt, dem Namen nach um einen Vista Treiber. Der Dateiname lautet CN-116 Vista Driver Installer.
Bei mir wurde eine COM3 Schnittstelle erstellt und mein FT-840 wurde von HamRadioDeluxe mit 4800 Baud erkannt.
Ich denk mal positiv, wenn es auf meinen Rechner funktioniert, müsste es doch auf einem Laptop auch gehen. Leider habe ich bei mir keinen Windows 7 Laptop. Müsste ich zuerst mal eine XP Installation platt machen und dann das Windows 7 installieren.
Gruss
Christof
Ahoi
Mit IrfanView werden die Seiten schon mal angezeigt. Qualitativ schlecht, da ich eh nichts lesen kann spielts bei mir keine Rolle hi.
Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/DjVu
Gruss Christof
Ich auch... ein Schweizer mehr.
Wer hat's erfunden....
Grüsse aus Follonica in der Toskana
Hallo
Ich habe mich auch schon vor Wochen angemeldet.... aber noch keine Bestätigung erhalten!
Christof
HB9TZU
Beindruckend.
Ich hoffe, dass ich sowas auch mal live sehen kann.
Christof
Auf der Webseite der USKA-Sektion Zug HB9RF gibt es eine PDF-Version des Buches «Sechzig Jahre Kurze Wellen» von Frank Acklin, HB9NL. Hierin beschreibt HB9NL sein Leben als Funkamateur mit vielen interessanten Anekdoten.
Frank Acklin, HB9NL (1924-2003) gehörte zu den Gründungsmitgliedern der USKA-Sektionen Zug HB9RF und Luzern HB9LU. Das komplette e-Book im PDF-Format hat 163-Seiten.
Hallo
Schön war's am SWT2010, weil...
- das Wetter perfekt war
- ich mal die Gesichter zu den Call's sah
Danke dem/den Organisator(en).
Freue mich auf's nächste Treffen 2011
Christof
Ich auch, ich auch.......
Hallo
Ich bin heute über einen Link des "Davidson College" gestolpert mit Ausbildungs-Unterlagen der US Navy .
United States Navy Electricity &
Electronics Training Series - NEETS*
Die Module sind einzeln als PDF Datei abrufbar.
Module 1 - Introduction to Matter, Energy, and Direct Current
Module 2 - Introduction to Alternating Current and Transformers
Module 3 - Introduction to Circuit Protection, Control, and Measurement
Module 4 - Introduction to Electrical Conductors, Wiring Techniques, and Schematic Reading
Module 5 - Introduction to Generators and Motors
Module 6 - Introduction to Electronic Emission, Tubes, and Power Supplies
Module 7 - Introduction to Solid-State Devices and Power Supplies
Module 8 - Introduction to Amplifiers
Module 9 - Introduction to Wave-Generation and Wave-Shaping Circuits
Module 10 - Introduction to Wave Propagation, Transmission Lines, and Antennas
Module 11 - Microwave Principles
Module 12 - Modulation Principles
Module 13 - Introduction to Number Systems and Logic Circuits
Module 14 - Introduction to Microelectronics
Module 15 - Principles of Synchros, Servos, and Gyros
Module 16 - Introduction to Test Equipment
Module 17 - Radio-Frequency Communications Principles
Module 18 - Radar Principles
Module 19 - The Technician's Handbook
Module 20 - Master Glossary
Module 21 - Test Methods and Practices
Module 22 - Introduction to Digital Computers
Module 23 - Magnetic Recording
Module 24 - Introduction to Fiber Optics
Vielleicht ist der Link für den einen oder anderen unter euch von Interesse.
73 de Christof HB9TZU
Heute Morgen gelesen:
Es gibt jetzt eine Website von Klaus Nathan. Zurzeit ist die Website noch im Testbetrieb, es sind aber schon reichlich Informationen auf der Website zu finden.
73 Christof