Danke für das Glas "Sprudel" und alles Gute zu 70 Jahre Distrikt Baden.
73 de HB9TZU
Christof
Danke für das Glas "Sprudel" und alles Gute zu 70 Jahre Distrikt Baden.
73 de HB9TZU
Christof
Guten morgen allerseit
Das meine Frage solche Wellen wirft hätte ich nicht erwartet. Trotzdem ein Danke für eure Antworten.
Quote from DK6JKdas klingt wie ein 12 Jähriger, der dies seine Elten fragt.
Frag doch deine Eltern oder besser deine Frau, wie du mit so etwas umgehen sollst, aber bitte, bitte nicht hier im Forum
Klar habe ich mit meiner Frau darüber gesprochen. Sie rät mir davon ab zu antworten. Und sie hat wahrschenlich recht
Mit meiner Frage wollte ich erfahren, ob ihr im Zusammenhang mit dem Ukraine Krieg auch schon von Funkamatueren angechrieben wurdet. Die Frage, wie ihr damit umgehet, ist unglücklich und missverständlich bei euch angekommen und wurde nun auch von mir entfernt.
Quote from DK6JKLass uns wissen, ob du mit dem OM Kontakt (mehrmals?) zuvor hattest, oder ob du unerwartet von jemand (evtl. einem OM mit Rufzeichen) aus der Ukraine, den du funktechnisch nicht kennst, eine Email erhalten hast und du dich entschlossen hast, uns zu fragen.
Nein Winni, mit dem OM hatte ich noch nie Kontakt. Der Name im Mail und die "wenigen" Daten zu dem OM auf QRZ.COM plus die Mail Adresse deuten aber auf die gleiche Person hin.
Quote from DF2OKEin "sortiertes" Interesse könnte aber auch mit am Webauftritt von Christof bei QRZ.COM liegen...
Das könnte sein, wäre aber ein Zufall. Bis jetzt ist es das erste Email das ich von einemn ukrainischen OM erhalten habe und wie schon geschrieben, hatte ich noch nie Kontakt mit diesem OM. Aber um weiteren mögliche Emailanfragen vorzubeugen werde ich diesen Text auf QRZ.COM wieder entfernen.
Ich höre mal auf mein "inneres" und auf meine Frau und werde auf die Email nicht antworten.
73 de Christof
Hallo zusammen
Ich habe gestern eine Mail aus der Ukraine erhalten, mit der Frage ob er mir einen Brief schreiben kann.
Wurde jemand von euch, in den letzten Wochen auch von einem Ukrainischen Funkamateur angeschrieben.
Christof, HB9TZU
Wenn ich besser Englisch könnte, würde ich den Anbieter direkt anschreiben, ob er mir den TYP, Hersteller, Verwendungszweck usw., nennen könnte.
Hallo
Dann würde ich doch eine Email an Will-Burt Germany schreiben.
Amateur Radio Ham Radio Maidenhead Grid Square Locator Map
Gruss
Christof
Hallo
Aktuell habe ich unter DSP folgende Werte.
Gemäss Anleitungen sollte die Grösse der gemessenen Signale im DSP-Fenster etwa 1200-1600 betragen (idealerweise sollten sie gleich sein),
die angezeigte Frequenz sollte 10031 Hz (bin 107) betragen. Wenn etwas nicht stimmt (kein Signal, zu viel Rauschen, grosser
Unterschied zwischen den Signalen, oder die erkannte Frequenz ist nicht 10031 Hz) - sollte die Ursache gefunden und behoben werden.
Frage:
Die Frequenz in der oberen Zeile lässt sich in diesem Fenster durch antippen link soder rechts im oberen Bereich verkleinern resp. vergrösseren.
Welcher Wert muss dort stehen?
Was beeinflusst diese DSP Werte. Bei mir scheinen sie zu hoch und zu weit auseinander zu sein. Die RF-Platine habe ich dazumal bestückt bestellt,
gehe also noch nicht von einem Fehler auf der RF-Platine aus. Ist es der verwendete Ringkern oder das Koaxkabel das quer über die RF-Platine geht.
73
Christof
Guten Tag Ralf
Sorry das ich gestern Abend so schnell aus dem Chatroom "verschwunden" bin...
Das Problem war ja, dass du nur wenige Stationen dekodieren konntest, da der Empfangspegel bei 20 dB lag und nach einer Korrektur in den Audioeinstellungen von Windows bei 40 dB.
Die Hinweise auf der Website von Tigertronics bezüglich WSJT-X und Windows 10 hast du berücksichtigt?
https://www.tigertronics.com/sl_suprt.htm
https://www.tigertronics.com/s…indows%2010%20Information
https://www.tigertronics.com/files/slusbmanual_win10.pdf
Den FT-2000 kenne ich nicht, aber da hat Fred HB9JCP dir noch Hinweise gegeben.
73 de Christof
Guten Tag Martin
Wie Reinhard schon geschrieben hat.
QuoteHänge das Teil hin und schau wie es geht. Eine Antenne ist besser wie keine Antenne.
Ich wohne in der Zentralschweiz Kanton Uri, wenige Kilometer nördlich vom Gotthard Neat Eisenbahntunnel. Umgeben bin ich von bis zu 3000 Meter hohen Bergen.
Gute 30 Meter neben meinem Haus steht eine 5 Stöckiges Wohnhaus, dazwischen meine mini G5RV auf ca 7 Meter, dazu eine HyEndfeed abgewinkelt über einen 10 Meter hohen Fahnenmast auf dem Grundstück. Was meinst du wie ich die Kollegen aus dem "Flachland" beneide.....
Also versuch es doch...
73 de Christof
Grüezi Nik
Das ist eine ganz traurige Nachricht die ich hier lesen.
Ich wünsche Dir und den Angehörigen ganz viel Kraft in dier schweren Zeit der Trauer und des Abschied nehmen.
R.I.P DL2FI
Christof
Besten Dank allerseits
Das FT-23 ist tatsächlich auf dem Gerät so angeschrieben. Bei meiner Suche im Internet habe ich in den allermeisten Fällen Bilder und Unterlagen zur R Version gefunden.
Darum meine Frage hier...
Mal schauen wer Interesse an einem FT-23 und an einem FT-411 E mit Zubehör hat....
73 de HB9TZU
Guten Tag
Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Yaesu FT-23 und dem Yaesu FT-23R mitteilen.
Im Netz bin ich nicht fündig geworden resp. gelange ich immer zu Infos zum Yaesu FT-23R.
73 de Christof
HB9TZU
Anderes GUI für den Antennenanalyzer?
Heute bin ich auf die Website Hamskey.com aufmerksam geworden.
Im Beitrag Assembling ist eine weitere, mir bis anhin unbekannte Modifikation eines zweiten Koax Anschluss zu sehen. Zusätzlich gibt's im dritten Artikel, in dem Ian KD8CEC den Firmwareupdate beschreibt , am ende des Beitrags ein Bild von einem anderen GUI.
Wer kennt diese Modifikation und was hat es mit dem GUI auf sich?
73 de Christof
Guten Tag Frank
Eventuell hilft diese Website weiter. Ist bei mir in den Bookmarks gespeichert, ich habe aber weder die Website selber noch die SW bis dato genauer angeschaut.
http://www.ae6ty.com/Smith_Charts.html
Gruss
Christof
Hallo Peter
Ich habe noch solche TDK Klappferrite zu Hause. Ich werde wohl einen solchen nehmen, da auch bei mir keine CRT Monitore vorhanden sind.
Gruss
Christof
Grüezi
Ich suche eine Bezugsquelle für 3-Pol DC Flachstecker (ohne Kabel) für einen Geräteanschluss gemäss Bild.
Wer kennt mögliche Lieferanten?
HB9TZU
Christof
Hallo
MixW deinstalliert, alle Reigistrierungseinträge gelöscht und neu installiert -> Problem gelöst.
Gruss
Christof
Hallo
Ich habe ein Problem in MixW2 Version 3.2.105 und der Frequenz im Logbuch von MixW2.
Als TRX habe ich den Kenwood TS-480 und das FA Interface One. Die CAT Einstellungen sollten stimmen (und funktionieren so auch in anderen Applikationen wie HRD DeLuxe usw.). Die Frequenz wird in der eingeblendeten CAT Leiste und im Wasserfalldiagramm auch korrekt nachgeführt. Einzig im Logbuch von MixW2 habe ich unter Frequenz nu die Anzeige 0.000.
Kennt das jemand oder kann mir jemand weiterhelfen?
73 de HB9TZU
Christof
Hallo
Bei Win: Wie deinstalliere ich Treiber, die im Gerätemanager nicht angezeigt werden?
Unter WIN nehme ich bei USB Problemen gerne Tools wie USB TreeView oder USBDeview
73 Christof
Hallo Horst
hier mal ein Link zu einem der vielen Anbieter:
https://www.westfalia.de/shops…2_tlg_2_x_16_sprossen.htm
Die einzige Belastungsangabe, die man bei den Anbietern findet, ist das max. Tragegewicht, das meistens bei ca. 150 kg liegt.
Ich würde die Leiter mit einem kurzen Rohr plus Rotor auf die erlaubten 10 m bringen und sie evtl. abspannen.
Das sind so meine Überlegungen.
Ob sich diese Leiter, augezogen auf 10 Meter, als Antennenmast eignet, kann ich dir nicht beantworten.
Für mich würde diese Lösung schoen aus a) optischen Gründen und b) Stabilitätsgründen nicht in Frage kommen.
Bei Westfalie Schweiz kostet diese Leiter 265 Franken also ca. 245 Euro. Ich gehe mal davon aus, das diese Leiter in Deutschland ähnlich viel kostet. Warum kaufst du dir nicht einen Alu Schiebemast z.B. bei Wi.. für 195 Euro (Artikel 18300.10XL oder 18300.11.
Gruss
Christof
Guten Tag Wolfgang
Bitte unbedingt weiter über deine Erfahrungen hier berichten.
Seit einer Woche bin ich auch im Besitz eines Red Pitaya
Danke auch für den Link zur Website von DD8JM.
vy 73 Christof
HB9TZU