Posts by DL6SN

    mmmhhhh ...


    Ich hab mir das Teil nun eine Weile angeschaut. 1987! Der Zeit voraus!


    Keine Schalter, keine Knöpfchen zum drehen!


    Das war bestimmt ein Prototyp des ersten SDR-Empfängers (?!)


    Ich überlege gerade, ob ich meinen alten ICOM IC-720A mit Schnellbeton auffüllen soll?



    vy 73 >> Fred

    Liebe Leser!


    Gauner und Betrüger gibt es überall, und schon sehr lange. Und die Reichweite von Anzeigen kennt keine Grenzen.


    Ein Beispiel einer Anzeige auf drei verschiedenen Plattformen, welche mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist (gleiches Bild, gleicher Text):


    1. Standort = in Österreich, 2. Standort = in der Schweiz, 3. Standort = Schleswig-Holstein


    Und wie oben schon erwähnt: Gestohlene Bilder!


    Vor ein paar Wochen wurde in einer Börse eine AFU-Antenne angeboten. Unverkennbar mit meinem Bild, welches ich vor längerer Zeit veröffentlicht habe!!!


    Genau diese Vorgehensweise, wie sie Armin schon angesprochen hat.


    Und es wird bestimmt noch schlimmer werden ...


    73! >> Fred

    Nochmals zurück zum Thema GFK-Masten.


    Auf diesem Bild sieht man meinen VDL-Mast von 18 Metern Höhe. Wird eingesetzt für 160/80 und 30 m.

    Dahinter steht der etwa 11 Meter hohe DX-WIRE-Mast für 40 m, an dem ich meinen Dipol hochziehen wollte.

    Momentan haben wir Windgeschwindigkeiten bis 80 km/h.

    Beide Maste bewegen sich schon heftig hin-und-her, obwohl sie abgespannt sind.

    Ich habe aber keine Bedenken, dass Etwas damit passiert.


    Wenn aber Schneelast auf den Abspannseilen liegt, sieht es dann nicht mehr ganz so lustig aus!

    Vor Allem wenn dann die Belastung einseitig wirkt.


    Dieses Bild wurde kurz vor Sonnenaufgang gemacht und ist nur ein paar Wochen alt. Es war windstill.

    Ihr habt ja recht. Bestimmt könnte man da noch ein Kilogramm an Gewicht einsparen.

    Aber wenn man auf die Schnelle für 2 Tage einen Dipol aufspannen möchte,

    nimmt man das, was man in der Bastelkiste findet.


    Und dieser Mast war meine bestehende Vertikal für 40 m. Man sieht evtl. auch den

    umschlungenen Draht.


    Ich wollte nur auf die mögliche mechanische Belastung hinweisen.

    Und da sind halt Grenzen gesetzt.


    Ich zeige anschließend ein weiteres Beispiel. Ich muss nur noch das passende Bild dazu finden ...

    Ich nahm eine 50 mm lange Edelstahlschraube, die genau den Innendurchmesser des letzten Elementes hatte.

    Ein ca. 30 x 60 mm Stück FR-4 Material (ohne Cu) mit entsprechenden Bohrungen für diese Schraube und Befestigung einer Antenne.

    Nur oben eingesteckt.


    Achtung: Diese Maste sind nicht besonders für seitlichen Zug geeignet. Enttäuschungen sind vorprogrammiert ...

    DIGIFUN (DK1HE PSK-TRX) Platine: HF-Teil - Treiber + Endstufe 10W + Tiefpassfilter 30 MHz sowie NF-Steuerteil partiell aufgebaut und getestet.

    Und hier gibt es Anschauungsmaterial für den Tastenbau der etwas anderen Art:


    http://www.qrz.com >> Call: SV8ANW


    Zum Bau benötigt man: Schweißgerät, Flex, stabilen Schraubstock, Bohrmaschine und evtl. einen Amboss.


    Vorteil dieser Tasten: Kaum kaputtbar und sehr sicherer Stand.


    Nachteil: Für SOTA und kleinen Stationstisch eher weniger geeignet.


    Ich habe diesen OM vor ein paar Tagen auf 30 m gehört. Also sind seine Tasten im täglichen Gebrauch ...

    Anbei zwei pdf-Files über die Ausführung TCS-808.


    Als weitere Option wurden die Kunststoffteile in PTFE ausgeführt, und als USA-Version bezeichnet.

    Maximale Leistung: Bei der Standardversion 750 Watt Output. Bei der PTFE-Version 1.500 Watt Output.


    Diese Angaben sind mit Vorsicht zu betrachten!!


    Bei geschlossenem Nockenschalter sehe ich auch bei höherer Leistung kein Problem.


    Wenn die Nocke den Schalter nur 1-2 mm öffnet, können dort (je nach Band und Länge des Strahlers),

    schon bei 500 Watt HF-Spannungen stehen, die zu erheblichem Funkenflug führen!


    Ich habe beide Versionen in Standardausführung. Und habe es geschafft, dass bei Beiden diese kleinen

    Isolatoren verkohlt sind ...


    Sehr schnell habe ich realisiert, warum wir "Funk"-Amateure heißen.


    BTW: Es gab noch eine weitere Variante: TCS-160


    Meines Erachtens sind diese TCS-80 nicht für eine Außenmontage geeignet. Bei mir waren sie unter Dach,

    in einer Pergola und einem Carport installiert. Bei einer 40 m/60 m-Vertikal habe ich eine Kunststoffkiste

    darüber gestülpt.


    Nach einer gewissen Zeit reinige ich die Schleifkontakte mit einem feinen Schleifpapier.


    Mein TCS-808 wird momentan als Ladespule für eine kurze Vertikal auf 160 m eingesetzt.

    Beide Spulen in Serie. So kann ich problemlos das ganze 160 m-Band abstimmen.


    Viel Spaß an unserem vielseitigen Hobby & vy 73 >> Fred


    TCS_808_1.pdf


    TCS_808_2.pdf