VHF/UHF-Transceiver mit DRA818V und DRA808M und U

  • hmm... nice !
    Hast Du nen Specki ? oder kannst Du mit dem RTL-SDR umgehen ?
    Wenn Du die Dinger in den händen hällst, dann probiere diese ruhig mal aus, und beobachte den Schirm.
    ggf könnte es sein, das diese Module noch etwas "liebe" in form von C-L-C benötigen...

  • Hallo Jan,


    nene, ich habe noch einige Stangen KA2209 bzw. TDA2822M, den kann ich auch als Brücke betreiben.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • WAS WAS WAS WAS WAS ?
    Feigheit vor dem Modernen Chip ?!?!


    Neee .. das lass ich nicht durchgehen !


    Stell Dir mal vor.. in ein paar Monaten oder Jahren wirst Du gezwungen innerhalb kürzester Zeit was mit NF und Wirkungsgrad und EMV entwickeln zu müssen !
    Dann kannst Du Dich entspannt zurrücklehnen, Dich daran erinnern, das Du schon mal sowas sogar in ein Funkgerät eingebaut hast, und für Cheffe/Kunde/oder Freund bist DU der HELD !


    Und wenn Du dann noch lässig sagst.. für nen Funkamateur ist das doch kein Problem..


    lg JAn


    Edit : Oder um Kennedy zu zitieren :


    "Its hazards are hostile to us all. Its conquest deserves the best of all mankind, and its opportunity for peaceful cooperation may never come again. But why, some say, the moon? Why choose this as our goal? And they may well ask why climb the highest mountain? Why, 35 years ago, fly the Atlantic? Why does Rice play Texas? We choose to go to the moon. We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard, because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills, because that challenge is one that we are willing to accept, one we are unwilling to postpone, and one which we intend to win, and the others, too."[3]

  • Hallo Klaus,


    danke für die Info. Deine Webseite ist ja im Augenblick eine Referenzseite für die Nutzung dieser Module und mir natürlich bekannt.


    Da ich noch so viele von diesen kleinen Audio Amps habe, kommen die auch zum Einsatz und nein (pseudo) Stereo wird es nicht geben.
    Wie ich schrieb für etwas mehr Leistung als Brücke oder in Stereo Konfiguration für einen Kopfhörer.


    Sonst ist noch meine Baugruppe um den TDA7374B vorgesehen, damit ist dann ein guter und lauter stationärer Betrieb möglich. :P

    73 de Uwe
    DC5PI

    Einmal editiert, zuletzt von DC5PI ()

  • Hallo Klaus,


    so eine Klasse DRA818 für den Zugriff auf den DRA818U habe ich mir heute schon mal geschrieben.
    Und werde mir noch eine Steuerung mit Drehgeber, LCD Anzeige erstellen.


    So dass man verschiedene Direkt- bzw. Relais-Frequenzen mit unterschiedlichen Ablagen festlegen kann.


    Ich dachte an mehrere Gruppen mit jeweils 16 Kanälen. Einige kennen dieses Vorgehen schon bei den Hytera DMR Geräten.


    Jede Gruppe könnte dann einen eigenen Gruppennamen erhalten.
    Z.B Relais Mittel Hessen, 70cm OV Frequenzen usw.


    Ich dachte, dass ich die Spannungsversorgung mit LM317 (to220) auf 4V - 4,2V einstelle und den 70cm TP-Filter auf eine externe Platine packe.


    Hat dazu die Community schon etwas entwickelt oder die Dimensionierung veröffentlicht ?

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Uwe,
    eine Beschränkung auf max. 16 Kanalpaare halte ich bei einem solchen, vorzugsweise für den Regionalbetrieb gedachten Gerät nicht für sehr nachteilig, aber da können die Vorstellungen natürlich auseinandergehen.


    Um Neues zum Thema unserer Bausteine zu finden, lohnt sich von Zeit zu Zeit auch immer einmal wieder ein Aufruf der Sparte Bilder unter Google. So fand ich z.B. folgende Seite:
    http://www.google.de/imgres?im…&ndsp=22&ved=0CMMBEK0DMDQ
    Hierbei geht es um die Möglichkeit zur Verbesserung des Sender-Ausgangsspektrums durch Hinzufügen kleiner fertig erhältlicher SMD-Tiefpassfilter aus dem Angebot von Fa. mini-circuits.
    Auf der folgenden Seite findet man eine Auswahl der verfügbaren Filter. Darunter finden sich auch solche, die für die Frequenzbereiche unserer Bausteine geeignet sind:
    http://194.75.38.69/products/filters_sm_low.shtml
    Jetzt müsste man nur noch eine einfach zugängliche Bezugsquelle finden.


    73 de Klaus, DJ7OO

  • Hallo Klaus,


    nun die wenigsten unseren OM aus den lokalen OV könnten einen AVR Programmieren oder so ein Programm abändern.


    Also habe ich heute damit angefangen eine Zusammenstellung von interessanten 70cm Frequenzen in Gruppen anzuordnen.

    • lokale FM Relais
    • FM SIMPLEX Frequenzen
    • FM Relais Frequenzen im 25kHz Kanalraster
    • FM SIMPLEX Echolink Frequenzen


    Als Basis habe ich dieses PDF von FA Verlag verwendet.


    Wie lösen wir das Problem des 1750Hz Ruftons zum öffnen einiger FM Relais ?


    Ich könnte eine 1750Hz PWM Signal erzeugen und in den DRA818U einspeisen.
    Oder kann das der Chip RDA1846 schon direkt ?
    Im Datenblatt findet ich die Anmerkung "Programmable in-band single tone transmitter".


    Ich Programmiere gerade nach der bottom up Methode, da ich den DRA818U noch nicht da habe.
    Die Frequenzen werden als Long (32 Bit) ganze Zahlen gespeichert, die Macros DRA818_FREQ(freq) und DRA818_FSHIFT(freq_shift) machen die nötigen Berechnungen und die Datenkonvertierung.
    Die Tabellen werden im Flash eines Atmel µC - AVR atmega168p - abgelegt.
    Von einer Besonderheit der aktuellen Software muss ich noch berichten: ist im Datensatz über DRA818_FSHIFT(freq_shift) ein Frequenzshift (Ablage) definiert, so wird die TX-Frequenz aus der RX-Frequenz berechnet.

    Code
    TX-Frequenz = RX-Frequenz + Frequenzshift


    So sehen bisher einige der o.g. Datensätze aus.


    Code
    #define FREQUENZ_LIST_ECHOLINK_ENTRY as 6
    data FREQUENZ_LIST_ECHOLINK
    ' name, rx_freq, tx_freq, diff_freq, bandwidth, tx_ctcss, rx_ctcss, squelch
    FREQUENZ_t{ "430.025", DRA818_FREQ(430.025), DRA818_FREQ(430.025), DRA818_FSHIFT(0), BW_25kHz, CTCSS_TON_NONE, CTCSS_TON_NONE, 1}
    FREQUENZ_t{ "430.050", DRA818_FREQ(430.050), DRA818_FREQ(430.050), DRA818_FSHIFT(0), BW_25kHz, CTCSS_TON_NONE, CTCSS_TON_NONE, 1}
    FREQUENZ_t{ "432.800", DRA818_FREQ(432.800), DRA818_FREQ(432.800), DRA818_FSHIFT(0), BW_25kHz, CTCSS_TON_NONE, CTCSS_TON_NONE, 1}
    FREQUENZ_t{ "432.825", DRA818_FREQ(432.825), DRA818_FREQ(432.825), DRA818_FSHIFT(0), BW_25kHz, CTCSS_TON_NONE, CTCSS_TON_NONE, 1}
    FREQUENZ_t{ "432.850", DRA818_FREQ(432.850), DRA818_FREQ(432.850), DRA818_FSHIFT(0), BW_25kHz, CTCSS_TON_NONE, CTCSS_TON_NONE, 1}
    FREQUENZ_t{ "432.875", DRA818_FREQ(432.875), DRA818_FREQ(432.875), DRA818_FSHIFT(0), BW_25kHz, CTCSS_TON_NONE, CTCSS_TON_NONE, 1}
    enddata

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hi !


    Also der RDA müsste das können.. ich habe mal ne Minute das hier überflogen : http://www.kc2ra.org/files/RDA1846_Programming_manual.pdf
    Kapitel 12.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss der RDA nicht unbedingt 2 Töne (DTMF) ausspucken.. auf Wunsch auch mal nur einen


    Problem : den musste dann aber per SPI oder I2C ansprechen. d.H. den originalen Proz rauspopeln.. dafür dann aber auch mehr Spass haben !


    Guck mal hier : http://elazary.com/index.php?o…14:baofeng-uv5r&Itemid=17

  • Danke Jan,


    leider habe ich das auch schon festgestellt und über die AT+ Befehle schafft man das nicht.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Ja.. die AT Befehle.. machen so gar keinen Spass...
    hätte man da wenigstens einen "generischen" AT-Befehl reingebalstelt, mit dem man SPI oder I2C commandos übergeben könnte.. aber nö !
    *grmpf*


    Die Tage werde ich sicherlich mal wieder mit meinen modulen spielen.. vielleicht hole ich mal den Buspirate raus, und danach das Cuttermesser..
    Also TSSOP krieg ich persönlich gut verlötet.. aber das Package von dem RDA.. da traue ich mich noch nicht ran..


    Apropos Tiefpass..
    Ich hatte vor einiger Zeit mal auch einen kleinen 2m TX für APRS zwecke entwickelt.
    Das ganze so lange in LT-Spice simuliert bis es passte.
    Danach Board layoutet und meine ersten richtigen SMD-Lötübungen gemacht.
    Designziel : 2m, PLL, 2,7-4,5V 50-100mW, klein, unter 10Eur, ausser ADF4001 nur standardkram von reichelt, und wenns geht, nix zum ableichen (festinduktivitäten.. etc.. )
    Hat auch alles geklappt ! Nur eins nicht.. die ausgangsleistung war rund 10dB unter dem errechneten wert.
    Die Stromaufnahme stimmte aber GENAU !
    Aber vermute stark, das was am Tiefpass am ausgang faul war.. irgendwie traue ich den SMD-Induktivitäten nicht so ganz...


    Egal... mir ist dann auch aufgefallen, das man APRS auch mit FSK Chips leichter und billiger haben kann..
    z.B. das RFM24 Modul.. für 433 lässt sich auch auf 144800 zum senden bewegen.. ok.. aufgrund der externen beschaltung kommt da weniger raus.
    Aber dafür gibts ja Transistoren.. ;)
    Aber die Programmierung ! Bis ich da ein EINFACHES CW Signal draussen hatte.. boaaarr.........
    Gefühlsmässig hate ich bis dahin eine Philosophische Diskussion über das Leben, das Universum und den ganzen Rest mit dem Chip geführt...

  • Hallo Allerseits,
    keine Ahnung welchen Aufwand es bedeutet, den RDA zur Erzeugung von 1750Ht-Tönen heranzuziehen. Ansonsten habe ich unlängst eine sehr einfache Lösung mit einem 455KHz-Resonator gesehen. Blöderweise habe ich mir aber die Quelle nicht gemerkt.


    Na ja, die Anpassung von Arduino-Quellcode und anschließende Programmierung erfordert schon ein wenig Beschäftigung mit der Sache. Mit ein paar zusätzlichen Erläuterungen sollte das aber kein Hexenwerk sein.
    Was die DRA818 und für sie zu erstellende SW betrifft, so sollten wir allerdings auch daran denken, dass es schon in Kürze Nachfolgentypen geben wird und diese dann nicht unbedingt 100% softwarekompatibel sein müssen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch eine gerade von Frank, DL3DCW erhaltenen Info, wonach z.B. schon die SR_FRS-Moduln eine deutlich geringere TX-Hochlaufzeit im Vergleich zu den 818ern haben,


    73 de Klaus, DJ7OO

  • Ich würde die 1750HZ einfach mit nem Timer erzeugen...
    Nix PWM oder so.. eiskalt Rechteck ! ;)
    Denn die nächste Oberwelle ist dann bei 5250 Hz und die wird dann vom DSP des RDA gnadenlos weggefiltert.


    Edit : Mit Timer meine ich nicht den NE555 sondern den vom AVR/Arduino... ;)

  • Hallo Allerseits,
    keine Ahnung welchen Aufwand es bedeutet, den RDA zur Erzeugung von 1750Ht-Tönen heranzuziehen. Ansonsten habe ich unlängst eine sehr einfache Lösung mit einem 455KHz-Resonator gesehen. Blöderweise habe ich mir aber die Quelle nicht gemerkt.

    ;) guck mal weiter oben, mit 4060 usw.

    73 de Reinhard DL5ZA

    Na ja, die Anpassung von Arduino-Quellcode und anschließende Programmierung erfordert schon ein wenig Beschäftigung mit der Sache. Mit ein paar zusätzlichen Erläuterungen sollte das aber kein Hexenwerk sein.
    Was die DRA818 und für sie zu erstellende SW betrifft, so sollten wir allerdings auch daran denken, dass es schon in Kürze Nachfolgentypen geben wird und diese dann nicht unbedingt 100% softwarekompatibel sein müssen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch eine gerade von Frank, DL3DCW erhaltenen Info, wonach z.B. schon die SR_FRS-Moduln eine deutlich geringere TX-Hochlaufzeit im Vergleich zu den 818ern haben,


    73 de Klaus, DJ7OO

  • Hallo Zusammen,
    hier nochmal meine Schaltung mit dem Tongenerator und geänderter NF-Regelung.
    Mit dem 100k Originalpoti bekommt man es nicht leise genug deshalb 1M an der Stelle.
    Da sich keine Rückinfo zur Änderung der Daten der Module ergibt warten wir mal auf die neue Generation ;)
    An die "Softwerker" : ich würde es nicht so weit treiben (wegen eben der neuen Generation)
    Viele reden schon: "...wieso kaufste nich gleich ein fertiges BAO..."
    Aber das ist ja nicht unser Ziel :thumbup:
    73 de Reinhard DL5ZA

  • Hallo Reinhard,


    dem kann ich nicht folgen, da ich von den "neuen" nichts weis und nun mal ein DRA818U bestellt habe.
    Also werde ich es nach meinen Vorstellungen in Besitz nehmen.


    Wenn ihr schon weitergehende Infos zu neuen Modellen habt, freue ich mich hier darüber zu lesen.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Reinhard und Allerseits,
    ja genau, bei Dir hatte ich diesen 1750Hz-Generator gesehen. Die grauen Zellen lassen halt manchmal schon ein wenig nach.


    Ansonsten habe ich am heutigen Morgen die ersten FRS_DEMO_A-Boards mit den SR_FRS-1W-Moduln aus dem Zoll geholt. Zur Programmierung besitzen die Boards eine ( vereinfachte ) RS-232-Schnittstelle mit einem MAX232. Die verbauten TRX-Moduln lassen sich ( mit TTL-Pegelwerten ) aber auch direkt über ihren RxD-Eingang programmieren. Im Vergleich zu den DRA/SA-Moduln war das Format der zu übertragenden seriellen Datenpakete allerdings minimal zu ändern.


    In mindestens zwei weiteren Punkten unterscheiden sich die SR_FRS-Moduln auch noch deutlich von den DRA/SA-Bausteinen:
    1. Übertragene Betriebseinstellungen gehen beim Ausschalten verloren und müssen bei jeder weiteren Inbetriebnahme erneut zugesandt werden.
    2. und nun noch eine gute Nachricht: Die TX-Hochlaufzeit ist bei den SR_FRS-Moduln wesentlich kürzer.


    73 de Klaus, DJ7OO

  • Hallo Zusammen,
    habe heute mal versucht den Modulationspin 11 des 1846 direkt anzusprechen.
    Die Modulation tritt auch hier genauso verzögert ein wie normal eingespeist.
    Kann man also nicht so einfach ändern...
    Warten wir also weiter.
    73 de Reinhard DL5ZA
    Günter : der SA828 ist schon im Einsatz, siehe weiter oben