Ist das ein geeigneter Splitter?

  • Hallo Henning,


    bei einem transformatorischen Leistungsteiler - um einen solchen handelt es sich hier - wird bei jeder Aufteilung 1 > 2 natürlich nur jeweils die halbe Leistung an ein Tor weiter gegeben, also ergibt sich ein Verlust von 3 dB. Bei 1 > 4 sind es dann 2 * 3 dB = 6 dB und bei 1 > 8 sind es 9 dB. Dazu kommen die Aufbau- und Trafo-Verluste, d. h. Du hast an jedem Tor ein Signal, das rund 10 dB geringer ist, als direkt an der Antenne. Aus solchen Gründen verwende ich grundsätzlich einen Schalter oder teile auf maximal 2 Geräte auf.


    73, Uli, DK4SX

  • Hallo Uli,


    vielen Dank für deine Hilfe,kannst Du mir das ein geeignetes Teil nennen?
    Oder gibt es da eine verständliche Nachbauanleitung?


    73 de Henning

  • Hallo,


    mit dem Teil (ebenfalls von Singer)


    zfsc2-1W


    kannst Du 2 Empfänger an eine Antenne schalten mit jeweils nur einer Signaldämpfung von 3 dB (halbe S-Stufe). Wenn Du mehrere Geräte (Empfänger) an eine Antenne anschalten mächtest (nicht gleichzeitig, aber ohne Verlust) kannst Du z. B. dieses Teil von MFJ verwenden:


    MFJ-1701


    Solche Schalter verwende ich auch, um mehrere Transceiver an eine Antenne anschließen zu können.


    73, Uli, DK4SX

  • danke Uli!


    und der 1701 ist ohne Überschläge in andere TRX betreibbar?


    73 de Henning

  • Hallo Henning,


    natürlich NICHT! Du hast von Empfängern geredet, nicht von Transceivern. Mit solchen Leistungsteilern kann man maximal 0,5 W... 1 W übertragen. Um Transceiver zusammenzuschalten müsste man solche Teile mit riesigen Ringkernen usw. verwenden. Abgesehen davon macht das keinen Sinn, wenn dadurch jeweils die Hälfte der Leistung verloren geht. Wenn man zu einem Transceiver einen Rx "parallel" betreiben möchte, geht das nur, wenn der 2. Rx mit dem Transceiver gemutet wird (gesperrt im Sendefall), der Empfänger im Transceiver über die externe (falls überhaupt vorhanden) Rx-Antennenbuchse mit dem Zweitempfänger betrieben wird. Ansonsten kann man das nur machen, wenn man mit einer Relaischaltung den Sendepfad zur Antenne im Empfangsfall abtrennt, dort beide Empfänger mit dem Leistungsteiler anschließt und im Sendefall die Antenne wieder an den Transceiverausgang schaltet.


    Mit etwas Aufwand geht das auch mit zwei (oder mehreren) Transceivern, aber niemals mit Leistungsteilern!


    73, Uli, DK4SX

  • Hallo Henning,


    schaue doch mal bei - http://www.bavarian-contest-club.de/projects/hardware - unter "BCC-Stackmatch-Kombination-mehrerer-Antennen-fuer-den-Contestbetrieb". Ich denke das ist vielleicht das was, dir weiterhelfen könnte. Auf jeden Fall auch für den Sendebetrieb geeignet. Man kann ja alles auch mit der Hand schalten, wenn es ein geringerer Bauaufwand sein soll.

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • BCC-Stackmatch-Kombination-mehrerer-Antennen-fuer-den-Contestbetrieb


    Irgendwie gaga....
    Erst gibt man sich die größte Mühe, um clevere Strahler mit möglichst hohem Antennengewinn und guter Richtwirkung zu erzielen und dann macht man mit einem fehlangepassten Trafo aus zwei Richtantennen einen - je nach Phasenlage - überallsonstwohin-Strahler und verbrät dabei noch unnötig mehr als die Hälfte der QRO Leistung, nur um bloß keine Sekunden beim Antennendrehen zu verlieren.
    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo Günter,


    im Falle der Bavarian-Lösung handelt es sich nicht um einen Leistungsteiler, sondern um einen Impedanztrafo. Wenn die Anpassung an allen Toren stimmen und der Trafo ideal von 50 Ohm auf 25 Ohm transformieren würde, wäre keine Leistung verloren. Das stimmt natürlich weder mit dem Übersetzungsverhältnis noch mit den Abschlussimpedanzen. Aber da scheinen die Contester großzügigi zu sein, ebenso wie mit den Strahlungsdiagrammen....


    Auch da wäre wahrscheinlich ein einfacher Schalter besser gewesen, mit dem lassen sich dann die Richtwirkungen und das zu erreichnde Gebiet ebenso schnell erfassen. Von der Anpassung einer eventuellen Halbleiter-PA mal ganz zu schweigen....


    73, Uli, DK4SX