AVR: Erste Schritte

  • +

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK ()

  • Hi Michael,


    auf Twitter ist Deine Begeisterung für die Thematik schon übergesprungen. Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem GPIO Port vom Raspberry PI. Wenn das Projekt abgeschlossen ist wende ich mich mal dem Arduino zu. Geht denke ich in eine ähnliche Richtung.


    72 / 73 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK D22 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Yaesu FT-818ND - Green Mountain GM30
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25

  • Hallo,
    auch ich hatte "BASCOM-AVR" bereits vor einigen Jahren "entdeckt" und damit inzwischen schon viele u.a. auch AFU-Anwendungen realisiert. Ein gewisses Problem bereitete allerdings immer die zwangsläufig notwendige Hardware. Dabei hatte ich nicht immer Lust , für jedes Projekt auch ein spezielles Platinenlayout zu entwerfen und Lochrasteraufbauten sind auch nicht immer das Gewünschte. So entstand die Idee einer Verwendung der weit verbreiteten und preiswert erhältlichen ARDUINO-Boards einschliesslich ihrer sog. Shields ( aufsteckbaren Zusatzboards ) auch für BASCOM-Projekte. Mit z.B. dem Standardboard "UNO" und einem aufsteckbaren 2x16Zeichen-LCD-Shield besitzt man bereits eine gute Platform zur Umsetzung vieler Vorhaben, die eine alphanumerische Anzeigemöglichkeit erfordern. Auf diese Weise konnten mit ganz wenig zusätzlichen Bauteilen z.B. ein DCF77-Decoder, ein Decoder für GPS-Daten und ein einfacher bis etwa 40MHz einsetzbarer DDS-Generator realisiert werden. Mehr darüber findet man auch auf meinen folgenden Seiten:
    http://www.kh-gps.de/bascom_arduino.htm
    http://www.kh-gps.de/dcf77.htm
    http://www.kh-gps.de/dds.htm
    .
    73 de Klaus, DJ7OO

    2 Mal editiert, zuletzt von DJ7OO ()

  • Hallo !


    einige OM nutzen nun LunaAVR als kostenlose Entwicklungsplattform [3], [4], im LunaAVR Forum [2] werden viele Projekte und Beispielanwendungen besprochen.


    Die online Dokumentation neben den aktuellen Compilern gibt es unter [1].
    Richard ist sehr daran interessiert uns Funkamateure zu unterstützen.


    Schaut selbst mal vorbei! ;)


    Link:
    [1] http://avr.myluna.de/doku.php?id=de:faq
    [2] http://forum.myluna.de
    [3] http://forum.myluna.de/viewtopic.php?f=1&t=183&p=1152#p1152
    [4] http://forum.myluna.de/viewtopic.php?f=8&t=167

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Moin,


    als jemand der immer froh war, dass sein gesamter Code in C vorliegt, insbesondere bei diversen Abkündigungen von Mikrocontrollern in den letzten 20 Jahren, möchte ich gerne auf eines hinweisen:


    Wenn man Software nur als Hobby und nur für die ATMega Serie, bei der es sicher immer einen passenden Controller geben wird, entwickelt, ist das sicher kein Problem. Aber in dem Moment, wo man z.B. aus Leistungsgründen oder einfach nur aus Spaß das Programm z.B. auf einem Raspberry einsetzen möchte, bedeutet BASCOM und Luna, dass der gesamte Code neu geschrieben werden muss. Auch die Arduino Entwicklungsumgebung kommt mit vielen Eigenarten und eigenen Bibliotheken, so dass eine Portierung auf einen Controller anderer Hersteller schwierig ist. Wer von Anfang an portablen Code möchte, der mit geringen Änderungen auf jedem Controller einsetzbar ist, sollte auch bei den AVR das AVR Studio oder WinAVR, unter Linux z.B. Codeblocks und gcc-avr in seine Überlegungen einbeziehen.


    Ebenso sollte man das für die PC-Software bedenken, wenn es um Steuerungen und Visualisierungen für die eingesetzten Controller geht. Ein schönes Beispiel für portable Software ist FlDigi, das auf dem Fast Light Tool Kit, FLTK beruht.


    73, Tom
    PS: Die verlinkten Texte unter der FAQ zu Luna hätten die besser weggelassen. Einer der Entwickler von C heisst Kernighan und nicht Kernigham und die massenhafte Polemik hätte man sich echt schenken können. Das ist ja schlimmer als im Kindergarten!