Mosquita für 80m

  • Hallo Freunde,


    am Sonntag war HOT mein Freund Mecki hat mit gemischen Geräten in Kassse B im 80m Teil teilgenommen, für 40m hat er einen Eigenbaudirektmischer. Jetzt möchte er eine Mosquita für 80m aufbauen. Platine von QRPproject, der Rest aus seinem großen Bauteilbestand. Hat schon jemand eine 80m Mosquita gebaut? Er denkt daran die ZF Frequenz zu lassen VFO auf 1,5Mhz = Aufwärtsmischung. Ausgangsfilter muß man rechnen. Wenn schon jemand das gemacht hat wären wir dankbar für die Daten.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Uwe und andere Interessierte


    werde mal die nächsten Tage in meinen alten Unterlagen stöbern, hatte irgendwo schon mal so etwas versucht
    in Angriff zu nehmen. Melde mich am Mittwoch oder spätestens am Donnerstag mit Vorschlägen.


    73 de manfred , dl3arw

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Uwe und Interessierte


    Habe mal das 7MHz Sendefilter L5/L6 in RFSIMM eingegeben und ein Filter für 80mtr konstruiert. Beide Dateien hänge
    ich mal als Anhang an. Die Simulation mittels RFSIMM stimmt mich optimistisch. Die ZF sollte aber über 5MHz betragen,
    höchste angepeilte ZF würde 6,144MHz sein , wobei der Oszillator dann von 2,544MHz bis 2,644MHz zu gehen hat.
    Dieser Bereich sollte eigentlich gut zu realisieren sein.
    Für die , die kein RFSIMM haben... die einzelnen Daten:
    L5 mit 9Wdg zu 20Wdg .., L6 mit 19Wdg,
    C41=220p , C42=5,6p , C43=270p , C44=1nf


    als Nächstes folgt an dieser Stelle dann die PA und das Low Pass Filter für 80mtr


    73 de

  • Überseht nicht C5/L2 und C9/L3, die Anpassung des Quarzfilters.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Peter


    danke für die Info...
    die Anpassung des Quarzfilters muss dann entsprechend der gewählten Quarzfrequenz
    erfolgen.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Uwe und Interessierte


    Habe mal das Oberwellenfilter der PA für 7MHz in RFSIMM eingegeben, werde es wieder als Anlage mit dazulegen.
    Bin ungefähr da hin gekommen, dass der PA Transistor als 25 Ohm Generator arbeitet. Entsprechend der 7MHz Vorlage
    habe ich die Ausführung für 80mtr erstellt. Wie groß dabei dann der C50 am Drain des T6 wird, kann ich noch nicht sagen.
    Ein Probeaufbau wird dies klären. Es könnten so etwa 220 - 330pf werden.
    Für die , die kein RFSIMM haben zum Mitschreiben für 80mtr:
    der Ringkern L7 , 34wdg auf T37-2 oder 30wdg auf T44-2 , der andere Ringkern ...25wdg auf T37-2 oder 22wdg auf T44-2.
    C52 = 560pf , C51 = Trimm-C , C53 = 3x 470pf , C54 = 470pf .


    Als Nächstes dann des RX- Eingangsfilter , L1 .
    Die Anpassung des Quazfilters dann je nach Quarzfrequenz oder , warum auch nicht, wie im K2 gemacht. Und dabei
    den Ausgang und Eingang symmetrisch gemacht, also am IC1 die PINs 4 und 5 benutzen, wenn man schon neu
    aufbaut. Währe auch eine Option für 7MHz , Mosquita mit Bandbreitenregelung...


    Aber das Funken sollte auch noch gehen..hi..


    73 de

  • Hallo Manfred und Mitleser,
    warum ist den die Quartzfrequenz von 4,9152Mhz und damit eine ZF eben drunter nicht geeignet? Mit einer VFO Frequenz von 1,355 Mhz bin ich stabil und die Spiegelfrequenz liegt bei 2,2 Mhz. Dicke Signale sind da auch nicht. Der ganze ZF Zug kann bleiben wie er ist und die Anpassungen sind nur im Eingang und in der Pa.
    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Uwe


    Die Quartzfrequenz ist schon geeignet, der VFO muss zum Laufen gebracht werden. Habe den VFO-Schwingkreis noch nicht nachgechnet.
    Es wird auch ein gewisser Abstimmbereich benötigt. In meinem Mosquita - Aufbau ist ein Ringkern als VFO-Spule drinn. Uwe , alles noch offen.
    Das Antennenfilter macht auch einen Guten, zu mindest bei mir unter RFSIMM , es wid schon..


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Uwe und Interessierte


    hier nun den VFO unter Behaltung der ZF von 4,915MHz. Es macht sich erforderlich eine C-Diode durch einen Styroflex-C von 2,2nf
    zu ersetzen. Vom Prinzip ist es gleich, ob Diode D6 oder D7 ausgetauscht wird, nur der Widerstand R18 ( 82k ) könnte auf mindestens
    100k bis 150k vergrößert werden. Der bisherige Schwingkreis-C mit 820pf ist auf 1nf , ebenfalls Styroflex , zu vergrößern.
    Der Fußpunktwiderstand vom Spindelpoti P2 , der R13 mit 18K , wird auf 6,8k verkleinert. So ergibt sich eine Abstmmspannung
    von etwa 3V bis 7,5V. Als Induktivität ergab meine Rechnung 12,4µH . Bei Verwendung eines T44-2 sind das dann etwa 49wdg.
    Die Anzapfung bleibt im Verhältnis zur Gesamtwindungszahl erhalten. Der Kondensator C31 mit bisher 47pf sollte eigentlich nur so
    groß sein, dass der VFO sauber anschwingt und nicht größer. Die 47pf dürften reichen.
    Zusammenfassung: D7 = 2,2nf , L4 = 12,4µH = 49wdg auf T44-2 , C32 = 1nf , R13 = 6k8


    Lese in der Orginalunterlage gerade .... für L4 im VFO soll ein T50-6 eingesetzt werden, muss also nochmal umrechnen....
    Das alte Verhältnis von 38 zu 5 wdg dabei berücksichtigen.
    Mache also noch einen Nachtrag für den T50-6...


    Hier ist er : ein T50-6 wird mit 56wdg ausgeführt, wobei der Anzapf bei 7wdg liegt.



    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Uwe und Interessierte


    Nun noch das Eingangsfilter für 3,55MHz ... L1 erhält jetzt 23wdg zu 3wdg.
    Der C1 wird auf 150pf erhöht und der Koppelkondensator C2 wird jetzt 18pf.


    Sollte jetzt alles umgestellt sein. Falls noch jemandem etwas auffällt, was nicht zu 80mtr passt,
    bitte melden.
    Wenn ich mir eine neue Leiterplatte hergestellt habe, werde ich mich mal an den Aufbau machen.
    Ich werde in der PA bestimmt den Transistor 2SD1348 verwenden, denn in der 7MHz Mosquita
    erfüllt er bestens seine Aufgabe und ich kann mit dem Poti P3 recht gut die Leistung einstellen.
    Hatte hier im Forum zu diesem Transistor und dem HB-1A und HB-1B Näheres geschrieben.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Uwe und Interessierte


    Habe nochmal RFSim angeworfen. Diesmal zum RX Eingangsfilter , L1 . Im Orginal hat dieses Filter im Eingang 17wdg und 2 wdg in Richtung IC1.
    Den Eingangswiderstand von IC1 mit 1,5K habe ich der Einfachheit ( für mich ) in Richtung Primärseite transformiert. Ich muss auch dazu sagen,
    ein nachträgliches Wobbeln am Messplatz ist wohl zwecks Überprüfung notwendig.
    Habe für 7MHz noch eine alternative Bestückung mit vergrößertem C2 erstellt. Für 80mtr sind es ebenfalls 2 Entwürfe geworden.


    Für 80mtr sieht folgende Bestückung recht optimal aus :
    Spule L1 mit 20 zu 4 wdg , C1 = 150pf , C2 = 47pf ,


    Die OMs die RFSim haben , siehe Anlage


    73 de

  • Hallo Manfred,
    man was hast Du in so kurzer Zeit alles gerechnet und entwickelt. Jetzt muß Mecki nur noch wieder nach Hause kommen und anfangen. Er ist auf dem Campingplatz und tobt im CQ-worldwide CW. Ab nächster Woche taucht er wohl wieder auf. Erstmal herzlichen Dank. Auch für das ausführliche Telefonat.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Uwe


    Bevor es in die 2mtr Horizontale geht ... Das RX-Filter L1 samt Anpassung werde ich mal von der Antennenbuchse bis zu den PINs 1 und 2 mit meinem
    MWT durchwobbeln. Denn die Güte der Spule L1 ist bestimmt nicht besser 100 und dann kann ich Entwurf mit Realität vergleichen. Komme bestimmt vor
    Mittwoch kommende Woche nicht dazu. Danach dann hier mal die Wobbelkurven, von allem , was man an der Mosquita wobbeln kann.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Uwe und Interessierte


    Habe heute Vormittag mal meinen NWT angeworfen. Habe meine Mosquita zwar noch nicht in einem Gehäuse,aber für
    eine Messung war er bestimmt gut. In der PA habe ich den Transistor 2SD1348 eingesetzt der im C-Betrieb arbeitet.
    Zu Beginn habe ich die Reflexionsmessbrücke eingeschliffen, zur kontrolle mal mit 50R abgeschlossen. Die Funktion
    war noch in ordnung, dann die Mosquita drann....die Rücklaufmessung lief über als wenn die Leitung offen wäre.
    Da muss ich mal sehen, was das soll. Habe dann an einigen nachfolgende Punkten des Empfängers bis hin zum
    Quarzfilterausgang die Kurven aufgenommen. das waren - PA stufe am Abgang zum RX am C50... - am Hochpunkt
    der Spule L1 ..... - am PIN1 des IC2..
    Alle Kurven als Bild abgespeichert.. sind nun in der Anlage
    Die Quarze für das 4,915MHz Filter wurden auf gleiche Frequenz ausgemessen. Trotzdem Zipfel in der Durchlasskurve.


    73 de

  • Hallo


    Habe nochmal die ZF Kurve am PIN1 des IC2 mit einer größeren Auflösung gewobbelt. Im Moment sind die Gehäuse der 4 Quarze
    noch nicht an Masse gelegt. Aber dass dürfte bestimmt nicht das Einzigste sein. Werde das Bild trotzdem als Anlage beilegen.
    Als gutes Beispiel für eine nicht optimale Kurve ist es bestens geeignet.
    Werde trotzdem bei Gelegenheit mal nach der Ursache sehen und das Ergebnis hier wieder rein stellen.


    73 de

  • Hallo die Runde


    bin zur Zeit dabei die Mosquita für 80m und 30m aufzubauen. Wenn die ersten verwertbaren Ergebnisse vorliegen , werde
    ich diese hier vorstellen. Bis dahin , ....


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Wolfgang


    Im Moment je Band ein Gerät. Hatte aber auch schon überlegt wie das wäre mit dem
    Grundprinzip der Mosquita und das dann für mehrere Bänder, mit einer ZF von 8,xxx MHz
    könnte man den VFO in der Frequenz niedrig und stabil hin bekommen. Bin aber erst mal
    noch am Überlegen und am Aufbau der Einbandversion.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Manfred,


    danke für die Info. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen! Mir ist kürzlich der Umbau eines kleinen Hari T40c von 40 auf 80 gelungen, aber das war einfach, weil im Bauplan ohnehin beide Versionen beschrieben sind.


    73 Wolfgang

  • Hallo die Runde


    bin zur Zeit noch am Aufbau einer 80m und 30m Version. Musste mir erst einmal Meßtechnik anfertigen
    zum Ausmessen der Quarze. Einfach nur mal eine handvoll Quarze nehmen, auf gleiche Frequenz
    aussuchen mit einem Testoszillator hat zwar funktioniert, konnte mit meinem NWT502 mir die
    ZF-Filter-Kurve aufzeigen lassen. Muss es unter Lehrgeld erst mal verbuchen, es kann also nur
    noch besser werden. Bei meinem Tramp8 hatte ich die Quarze auch nur auf gleiche Frequenz
    ausgesucht und dann ähnlich der geänderten Schaltung / Anpassung des K2 eine Bandbreitenregelung
    mit C-Dioden eingebaut. Dort bekomme ich 200Hz Bandbreite hin , ohne dass das Filter verzerrt.
    Vielleicht waren diese Quarze aus einer ganz anderen Vertigung. Quarz ist eben nicht Quarz und es
    ist nicht immer drinn , was drauf steht......


    Werde weiter berichten.....


    73 de

    Manfred , dl3arw