PSKMeter für PSK mit Flex 1500 ?

  • Hallo,



    da im SDR Forum keiner antwortet, dachte ich frage mal hier:



    Habe im Internet ein Kit für ein PSKMeter gefunden. Die Beschreibung klingt einleuchtend.


    Hat jemand das Teil schon in Betrieb? Macht das Teil Sinn? Wie stellt ihr den richtigen Audiolevel für PSK ein?


    Gruss
    Mathias

  • Hallo Mathias,


    angewendet noch nicht, aber in den beiden PDFs ist die Funktionsweise der FFT Analyse für die PA An-/Aussteuerungeinstellung sehr schön beschrieben.


    [Blockierte Grafik: http://www.ssiserver.com/info/pskmeter/SMALLTOP.jpg

    mit $41.40 ist das PSK Meter als preiswert ein zu stufen, das PSKMeter Enclosure ($6.95) würde ich dann auch noch mitbestellen.


    Das "Knopf Hopf" liegt in der Software und das gesamt Projekt PSK Meter kann man als einen intelligente HF Feldstärkenmesser einstufen !


    .

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Uwe,


    danke für das Feedback. Die beiden Präsentationen habe ich auch gelesen. Es gibt keine Angaben zur Leistung, die das Teil verträgt. Der HF Eingang ist mir etwas schleierhaft. So wie ich das verstehe, geht der HF-TX Ausgang ja direkt über eine T-Stück auf die BNC Buchse vom PSK Meter und weiter zur Antenne. Wenn ich als TRX eine 100Watt Variante nehme fängt das Teil nicht an zu glühen? Ok, die Wiederstände am Eingang sind recht hoch... Oder ist gedacht das Teil nur ab und zu zur Messung einschleifen und nicht dauernd zu betreiben?



    Gruss & merci im Voraus...


    Mathias

  • Hallo,


    doch die Leistung ist im PDF

    auf Seite 20 zu finden und auch wie man die max. Eingangsleistung, resp. Spannung für den ADC bestimmt.


    In der Baubeschreibung operating instructions S.31 findet man den Schaltplan und auch einen Switch für die Eingangsleitung.


    So wie ich das lese und verstehe, wird die Meßeinrichtung mit einem BNC T-Stück in die Antennenleitung geschaltet und misst immer die Ausgangsleitung und die max. Aussteuerung über die Verzerrung.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hi !


    Also ob das Teil Sinn macht ? hmmm.. ehrlichgesagt, ich denke nein...
    Warum : ganz einfach : jeder einen 2. RX hat, und sei es nur ein einfaches Rückkopplungsaudion mit einem Transistor/Fet/Röhre, für den ist das Gerät schon wieder überflüssig, um ganz sicher zu gehen.
    Bei den meisten TRX reicht es aus, so lange den Pegel zu verstellen, bis die ALC kurz vorm einsetzen ist.


    Weil ich es auch wissen wollte, bin ich also hingegangen und habe meinen FT857 mit einem 2. RX an einer Soundkarte abgehört. Und siehe da, wenn die ALC anfängt was anzuzeigen, fängt er an, zu verzerren.


    lg JAn

  • Hallo,
    wenn man bei PSk die Verzerrungen im Zweitempfänger hört, ist es nach meinen Erfahrungen oft schon recht böse. Es ist oft nicht nur die ALC, deren Ansprechen Ärger macht. Seit ich mein PSK-Signal ab und an mit dem SDR am Zweitcomputer kontrolliere (durch den großen Dynamikbereich sieht man deutlich mehr wie nach einem "normalen" Empfänger) habe ich erkennen müssen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Signalqualität zu reduzieren, und dass das Ganze wesentlich kritischer ist als in anderen Betriebsarten, um nicht deutlich unter -30dB IMD abzurutschen.
    So ein kleines Kästchen ist sicher ok, ob man es wirklich braucht, hängt sicher von Ausrüstung und persönlichen Wünschen ab.
    73 Reiner

  • Reiner : Ich meinte nicht hören, sondern sehen ! ;)
    Ein einfaches Audion ist ja schon ein Direktmischer..
    Oder gleich einen ganz einfachen direktmischer mit NE612 oder ähnlichem häkeln.. und diesen direkt an die Soundkarten anschließen.
    (Das wäre dann schon SDR oder ein Schmalspurspecki... )


    Wenn man sich jetzt noch eine kleine Dummyload mit einem Dämpfungsglied (kann schon eine Strippe im gleichen Gehäuse oder ein hochohmiger Widerling sein)bastelt, dann geht während des Versuchs auch nichts in die Luft.


    Und ich meinte diese Schaltung ist deswegen ein wenig von "overengineering" weil ein PC bei PSK31 ja meist ja eh schon vorhanden ist.. ;)


    lg JAn

  • Hallo Mathias,


    für PSK31 macht das Teil absolut Sinn. Wenn du über PC-Soundkarte die
    Signale erzeugst, stellt es die (korrekten) TX-Pegel selbsttätig ein (unter
    MS-Windows, vgl. Beschreibung).


    73, Klaus, DK3QN

    CW forever!

  • Klaus,


    das ist natürlich ein Argument !
    Erst recht für Windowsnutzer.. *duckundweg*


    Aber mit "meiner" Methode, kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch andere Betriebsarten als PSK31 richtig einstellen.
    Mann kann sogar überprüfen ob die SSB Aufbereitung (z.B. Trägerunterdrückung) ok ist.
    Theoretisch könnte man sogar hingehen ,und die Software für Digitale Betriebsarten um eine Automatische Kalibrierung erweitern...
    Das wäre dann Software basteln..


    Wenn man diese Funktionalität z.B. spassershalber mit Röhren realisieren möchte, dann hätte ich da nen netten Link :
    http://www.b-kainka.de/bastel114.htm


    Übrigens.. wenn man an das Gitter ein uA Meter legen würde.. was hätte man dann ? Ein Dippmeter..
    Moment.. das bau ich mir.. ein Dipmeter mit dem man auch PSK signale einstellen kann..


    lg JAn

  • DG0JAZ:


    Mathias hatte gefragt:


    "PSKMeter für PSK mit Flex 1500 ?
    ...
    Hat jemand das Teil schon in Betrieb? Macht das Teil Sinn? Wie stellt ihr den richtigen Audiolevel für PSK ein?"


    Klaus, DK3QN

    CW forever!

  • Ein Flex (egal welcher) hat m.M. nach doch eh schon alle Optionen um festzustellen ob man "sauber" ist oder nicht. Neben der Ablesemöglichkeit der ALC iist ja auch noch der Panadapter da der auch das sendeseitige Signal anzeigt. Für mich als 1,5K Flexuser wäre das rausgeworfene Kohle.

    73´s Jürgen , ALT-512 SDR 10 Wtts, mittlerweile 50m endgespeist an der Luft + TS-790E für VHF/UHF mit Indoor X-30 und

    4-Ele LPDA. Moxon für 6m/4m ebenfalls Indoor .... Xiegu G90 mit Eremit 18 AH LiFePO4 und 12m Spidermast für outdoor.

    Member Log4OM Alpha- & Betatest Team

  • Mal abgesehen davon ist es ein absolutes no go auf psk mit 100watt zu arbeiten. 10 bis 20 watt ist absolut ausreichend. Mit mehr machst du nur dem rest der Welt den Empfang unmöglich.
    73 de Mark HB9DRN

  • DF5WW:


    was zeigt denn der Panadapter des Flex / PSDR bei TX-Betrieb
    an?


    Wohl kaum das synchron zum Senden eingehende Empfangssignal,
    jedenfalls bei Flex-Radios 1,5k und 3k ("wishful thinking").


    Das bräuchte man aber synchron, oder fast synchron, um die
    ausgehende Qualität des TX-Signals bewerten zu können.


    OK?


    Der 5k hat eine Zweit-Empfänger-Option. Vielleicht geht das
    dort, kenne das Gerät nicht.


    Insofern: das PSK-Meter, wie von Mathias nachgefragt, macht
    auch bei einem Flex (und insbesondere bei einem Flex-1,5k,
    wegen der, je nach Band, zum Teil sub-optimalen TX IMD3- und
    höherer Ordung -Abstände absolut Sinn!


    Wenn der Fokus des Interesses auf PSK liegt. Wovon ich nach
    Mathias' Frage ausgehe.


    Klaus, DK3QN


    http://www.dk3qn.com


    :) Glauben heißt nicht wissen. :)

    CW forever!

    2 Mal editiert, zuletzt von DK3QN ()

  • Hallo Klaus (QN),


    der Flex zeigt zumindest im Panadapter bei senden was an und wenn man den Power über Gebühr hochregelt wird das angezeigte Signal auch breiter. Zusätzlich gibt es für die Option "senden" natürlich noch die ALC die bei 0 dB oder etwas drunter liegen sollte. Damit bin ich bisher absolut nicht schlecht gefahren und aufgrund spezifischer Nachfragen meinerseits habe ich immer ein gutes Signal bescheinigt bekommen (auch von Flex 3k oder 5k Usern die ja mein Signal sowohl im Spectrum des Flex als auch im Wasserfall der Digisoftware sehen).


    Soviel kann ich also nicht falsch machen :) .....


    @ HB9DRN


    Die Leistung allein ist bei PSK eigentlich nicht die Aussage. Man könnte theoretisch auch 100 W Output machen ohne den anderen Usern Probleme zu machen. Wichtig ist m.E. nach das Verhältnis von eingestellter Power zur modulierenden NF. Ich habe damals schon bei meinen ehemaligen "QRO" Transceivern (QRO = 100 W) immer die grösste Sendeleistung eingestellt aber die NF soweit heruntergeregelt das die ALC nicht mehr anspricht. Waren dann je nach Band immer zwischen 30 und 50 W max die da raus kamen ohne das andere unerwünschte Nebenprodukte moniert haben.


    Für meine mich wäre ein PSK-Meter rausgeworfene Kohle .... :thumbup:

    73´s Jürgen , ALT-512 SDR 10 Wtts, mittlerweile 50m endgespeist an der Luft + TS-790E für VHF/UHF mit Indoor X-30 und

    4-Ele LPDA. Moxon für 6m/4m ebenfalls Indoor .... Xiegu G90 mit Eremit 18 AH LiFePO4 und 12m Spidermast für outdoor.

    Member Log4OM Alpha- & Betatest Team

  • Nachtrag zu TX-IMD-Test beim Flex-1500:


    Das Owners Manual zum Flex-1500, Version 2.0, sagt dazu Folgendes (S. 148, 2.-letzter Absatz):


    <Zitat Anfang>
    Two Tone Test:


    Used to test the two-tone IMD of the transmitter. To run the test, enter the two tone frequencies in
    the Freq #1 and Freq #2 controls. Enter the Power to be sent to the front panel Drive control. Make
    sure you have a dummy load connected. Click the Start button to begin transmitting a side-tone signal
    using the parameters entered. Manually adjust the Power control on this tab to set the tones to 6 dB
    below PEP using a spectrum analyzer. Click the Start button again to stop the test and read the Power
    value thus found. A single sweep function on a spectrum analyzer is an excellent tool to capture the
    output for analysis.

    <Zitat Ende>


    Mit "spectrum analyzer" ist dabei ein externer Analyzer gemeint, der über ein geeignetes
    Abschwächglied mit an den HF-Ausgang des F1.5k gekoppelt ist (zusätzlich zur dummy load).


    Man könnte für diese Messung auch einen separaten SDR RX nehmen, natürlich auch angekoppelt über
    ein entsprechendes Abschwächglied, solange dessen Dynamikbereich hinreichend groß ist, was für die
    Messung von üblichen TX IMD-Abständen nicht das Problem sein sollte.


    Oder eben, wenn man sich auf PSK fokussiert, das erwähnte "PSKmeter". Wobei dieses breitbandig
    funktioniert und nicht bei Band-/Frequenzwechsel neu auf die Sendefrequenz abgestimmt werden
    muss.


    Das, was PowerSDR beim F1.5k (oder anderen SDRs, die mittels PSDR betrieben werden) beim Senden
    im Panadapter-Fenster als Signal anzeigt, entstammt der "digital domain" der SDR-Funktionskette.


    Es handelt sich also *nicht* um die Präsentation des schließlich als HF ausgesendeten Signals!
    Nicht-Linearitäten in Treiberstufen und der Endstufe werden dabei *nicht* erfasst.


    Es sind jedoch in aller Regel gerade diese Stufen (Teil der nicht erfassten "analog domain" der Kette),
    die ursächlich sind für das Entstehen von TX IMD-Produkten.


    Die Zeitschrift "QST", Ausgabe Dezember 2011, gibt im Rahmen des dort nachzulesenden Produkt-Tests
    eines F1.5k Transceivers Sender-IMD Werte für die Frequenzen 7, 14 und 50 MHz an, und zwar bei
    einer Sendeleistung von 5W PEP.


    Dabei ist insbesondere der sehr mäßige IM3 Wert auf 7 MHz auffällig, nämlich laut Test -22dB unter PEP,
    oder anders ausgedrückt, -16dB unter Zweiton.


    Bei 14 und 50 MHz liegen die TX IM3-Werte bei -31 bzw. -32dB unter PEP und damit im Bereich des
    heute Üblichen (aber bei weitem nicht Zufriedenstellendem!).


    Was bereits verdeutlicht, z.B. durch die Frequenzabhängigkeit der Werte, dass IMD in den analogen
    Stufen "passiert". Also erst *nach* dem Heraufmischen aus dem Basisband (digital domain) in die
    gewünschte Zielfrequenz (analog domain), z.B. 7 MHz.


    Im "Funkamateur" Februar 2011, Seite 139, gibt DK7XL in seinem Testbericht zum F1.5k folgende
    Werte an für 1 Watt PEP Sendeleistung, gemessen auf dem 80m-Band:


    IM3 rund -48dB unter PEP oder -42dB unter Zweiton. Das sind sehr ordentliche Werte! Wohlgemerkt,
    bei nur 1 Watt PEP Sendeleistung.


    Interessant wäre nun, den "sweet spot" hinsichtlich Ausgangsleistung und IM3-Verhalten zu finden.
    Wobei dieser, wie oben gesehen, Frequenz-abhängig sein wird.


    Und dazu bedarf es eines externen Hilfsmittels, das kann die PowerSDR TX Panadapter-Funktion nicht
    leisten.


    73, Klaus, DK3QN


    http://www.dk3qn.com

    CW forever!

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Antworten. Es sind viele Antworten dabei, die mir weiterhelfen. Da ich gerade auch noch an einem FA NWT mit Spektrumanalyzer bastel, werde ich es wohl erstmal damit versuchen.


    Gruss
    Mathias


    P.S. : :) Habe sicher nicht vor mit 100 Watt PSK zu machen...