KX1 demnächst mit 80m Option

  • Zur Info:


    Elecraft hat für den KX1 ein 80m/30 m Modul entwickelt, das in Kürze verfügbar sein soll. Wie immer gehöre ich zu den Feldtestern, werde also hier aus erster Hand berichten können.
    Bisher bekannt: Das Modul hat die gleiche Größe wie das bisherige 30m Modul, musste daher komplett in SMD realisiert werden (bis auf 2 Bauteile) Alle SMD Teile sind schon von der Fabrik her aufgelötet.
    Auf das bisherige Tiefpassfilter kommt eine Huckepackplatine, die das 80m TPF enthält.
    Die Firmware wurde so angepasst, dass das 80 Band gearbeitet werden kann.


    Bleibt also nicht all zu viel für den Bastler übrig - man wird sehen.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Zitat

    Original von DL2FI
    ...Alle SMD Teile sind schon von der Fabrik her aufgelötet.
    ...Bleibt also nicht all zu viel für den Bastler übrig - man wird sehen.


    Schade, endlich mal etwas in SMD und schon wieder alles fertig
    montiert. ;(


    73de kai-Erik, DG2IAC _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von DG2IAC


    Schade, endlich mal etwas in SMD und schon wieder alles fertig
    montiert. ;(


    73de kai-Erik, DG2IAC _._|_._


    Tscha, Kai Erik, ich sehe das ja genau so, aber aus Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass das leider wohl zwingend erforderlich ist, wenn der Hersteller des Bausatzes nicht Pleite gehen will. Den Tramp finanzieren wir z.B. über die anderen Bausätze mit. Wir brauchen einfach mehr Vorführungen bei Amateurfunktreffen in denen gezeigt wird, wie einfach die Arbeit mit SMD ist. Unsere Bastler müssen das mal praktisch gesehen haben. Wie wäre es denn mit einer Vorführung beim nächsten QRP Treffen in Hamburg?

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Zitat

    Original von DL2FI
    Wie wäre es denn mit einer Vorführung beim nächsten QRP Treffen in Hamburg?


    Mhhh, warum eigentlich nicht?


    Solange ich da nicht irgendwelche *Reden* halten muss. :D


    Immerhin bringe ich ja schon Amateur-Astronomen das löten
    mit SMD-Bauteilen bei. Dann wird das ja wohl auch mit den Ömern gehen. :D


    Gibt es da schon einen Termin?


    73de Kai-Erik, DG2IAC _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein


  • Prima,
    das Treffen wird wieder im Herbst sein. Du lötest und ich mach den Quatscher ;) Bisher habe ich bei solchen Vorführungen immer beides gleichzeitig machen müssen, zu zweit macht das sicher mehr Spaß

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • ----- Original Message -----
    From: <forum@qrpproject.de>
    To: <dl-qrp-ag@mailman.qth.net>
    Sent: Sunday, January 15, 2006 6:09 PM
    Subject: [DL-QRP-AG] KX1 demnächst mit 80m Option



    > »KX1 demnächst mit 80m Option«
    >
    > von: DL2FI
    >
    > Inhalt:
    >


    >
    > Prima,
    > das Treffen wird wieder im Herbst sein. Du lötest und ich mach den Quatscher ;) Bisher habe ich bei solchen Vorführungen immer beides gleichzeitig machen müssen, zu zweit macht das sicher mehr Spaß


    Hallo Freunde,


    zu SMD muß ich ja einfach auch meinen Senf dazu geben. Im Prinzip hört Ihr von mir nichts anderes wie vom QRPeter. Für SMD braucht Ihr viel Licht, einen Platinenhalter (den blauen vom Funkamateur, billig und gut), einen Lötkolben +-50 Watt, Lötspitze nach eigener Vorliebe 0,4 0,8 oder auch Meißelform und eine gewinkelte Pinzette. Dann geht es los: Eine Hand hält das SMD-Teil eine Hand das Lötzinn und die dritte Hand den Lötkolben. Da das nicht geht, geht es etwas anders. Nochmal: Eine Hand für das SMD-Teil und die andere für den Lötkolben. Vorher wird ein Lötpad verzinnt, beim eigentlichen Lötvorgang wird dieses Pad mit dem Kolben wieder erwärmt und wenn es geschmolzen ist wird das SMD-Teil von der Seite mit der Pinzette in das flüssige Zinn geschoben. Dann die andere Seite verlöten, Sicherheitsfanatiker können die erste Seite noch mal nachlöten.


    Ich habe meinen Tramp gebaut. Der besteht zum größten Teil aus SMD. Die ersten Teile habe ich mit einem Hölzchen festgehalten, dann habe ich Teile erst aufgeklebt und dann verlötet -- tja und nach dem lesen von FI's Werkstadtfibel und einem Telefongespräch mit Peter wurde es dann der Arbeitsgang wie oben beschrieben. Was ist die Folge? Wegen der exelenten Hf-Eigenschaften, der Übersichtlichkeit, der gedrängten Bauweise und des guten Zugangs an Meßpunkte möchte ich nicht mehr anders bauen.


    In der Industrie werden wegen der Maschinengängigkeit und aus anderen Gründen zu einem immer größeren Teil SMD verwendet. Neue Bauteile gibt es teilweise nur noch als SMD. Warum also noch dem Vergangenem hinterherweinen?


    Einwände gegen SMD,. und Argumente dagegen.
    Meine Augen - viel Licht, dann steigt die Tiefenschärfe und wenn das Sehen sowieso nicht mehr gut ist warum bist Du dann noch nicht beim Augenarzt gewesen? Schlechtes Sehen vermiest einem doch nicht nur am Lötkolben die Lebensqualität!


    Meine Hände sind nicht ruhig genug - da muß man sich eine Ablage bauen auf der die Hände liegen und die Finger halten dann Pinzette und Lötkolben, das ist in etwa so wie das Schießen mit Auflage. Ein stabiler Karton 15 cm hoch, die Hand auf eine Ecke abgelegt gibt super halt und macht die Hand ganz ruhig. Für die andere Seite braucht man dann nochmal so ein Ding. Bei mir war das eine CallYa Box, nicht die Blechschachel sondern der Papkarton drumherum.


    Wer will - sucht Wege!
    Wer nicht will - sucht Argumente!


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Namensvetter,


    > Wegen der exelenten
    > Hf-Eigenschaften, der Übersichtlichkeit, der gedrängten Bauweise und
    > des guten Zugangs an Meßpunkte möchte ich nicht mehr anders bauen.


    stimme Dir voll zu. Einen Vorteil hast Du noch vergessen: wenn man erst mal etwas Übung hat, geht das schneller als bedrahtete Bauelemente, weil sowohl das Biegen der Drähte, als auch das Entfernen der überstehenden Drähte entfällt!



    73 de Uwe, DL8SAI

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum


  • Hallo Uwe,


    tja aber zu gut und zu schnell darf es auch nicht laufen, man verliert die Zeit dann wieder wenn man unter dem Tisch nach solch einem Krümel suchen muß! Ich habe auf meinem Basteltisch eine Gummiservicematte mit Fächern und unter dem Tisch glattes Parket. Eigentlich geht das Suchen da gut, aber - ein Transistor ist in meine Mülltonnne (steht unter dem Tisch) gesprungen.
    Alles vorsichtig umgeschichtet, und wie nur noch Staub und Kleinkram drin war tauchte auch dieser Krümel wieder auf. Aber nichts desto trotz SMD ist die Zukunft. Schade nur das zB. das BCR in bedrahtet angeboten werden mußte weil es sonst nur in ganz kleinen Stückzahlen verkauft worden währe.
    Technisch ist es mit Sicherheit besser wenn es denn SMD Bauteile mit dabei hätte.


    Noch was zum Tempo machen: Die SMD Streifen mit einem Teppichmesser mit Trapezklinge oben und unten aufschneiden und mit der Pinzette die gewünschte Stückzahl freiziehen, auskippen und verarbeiten. Ratz fatz.....


    73 de uwe df7bl

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Zitat

    Original von df7b
    Noch was zum Tempo machen: Die SMD Streifen mit einem Teppichmesser mit Trapezklinge oben und unten aufschneiden und mit der Pinzette die gewünschte Stückzahl freiziehen, auskippen und verarbeiten. Ratz fatz.....


    Oha, viel zu kompliziert und aufwänig. Geht auch einfacher
    mit ratz fatz. ;)
    So werde ich im QRL *nie* fertig. :D


    Kann ich ja auch in Hamburg mal demonstrieren.


    73de Kai-Erik, DG2IAC _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Moin,


    jo, wir werden wieder was starten. Ihr könnt Euch schun mal das Wochenende um den 23.09.2006 notieren...


    Ist noch nicht klar ob's wieder in Todendorf ist, aber wir werden Euch schon per Funk einweisen...


    Also wer meldet denn "offiziell" den Löt-Beitrag bei uns an? (PRIMA IDEE!!!)



    Ich glaube, die e-Mail-Adresse war "QRP@e09.de"...


    Wenn nicht hilft jeder aus unserem OV weiter...

    vy 73 - Lutz / DL5KUA