Wie Loch in Weißblech stanzen?

  • Dann hoffe ich mal, dass nicht nur mir geholfen wurde. Bei den über 700 Klicks vermute ich, dass ein breites Interesse besteht ;)
    Wir kennen jetzt mehrere Varianten ein Loch in ein Blech zu bekommen und eine Möglichkeit sehr einfach Lötinseln zu erzeugen - Problem gelöst.

    Grüße Jörn

  • Das hoffe ich auch Jörn. Noch ein kleiner Tip zum Kühlen beim Bohren.
    Die Profis Kühlen beim Bohren und Drehen mit sogenannter Bohrmilch. Sie wird an den Standbohrmaschinen und Drehbänken über eine Pumpe Regelbar zugeführt. Diese Bohrmilch haben wir immer selber hergestellt. Mann nehme ein leeres Marmeladenglas fülle es zu einem drittel mit Wasser und gebe dann frisches Motoröl unter andauerndem rühren hinzu bis die Emulsion aussieht wie zu viel Milch im Kaffee. Daher auch der Name Bohrmilch.Beim Bohren wird dann mit einem kleinen Rundpinsel diese Flüssigkeit dem Bohrloch zugeführt. Mann sieht dann auch sehr schön den Temperaturverlauf beim Bohren. Wasser verdampft ja bekanntlich bei 100°. Es können bei Bohren sehr schnell einige Hundert Grad an der Bohrspitze bei zu viel Vorschub anstehen, also nie den Bohrer anfassen! Das Werkzeug wird es Euch Danken mit einer langen Lebensdauer :) .

  • Hatte ich fast vergessen, Jörn Du warst ja vom Stanzen ausgegangen.
    Es gibt eine sehr einfache Methode sich so etwas selbst zu Basteln. Ich habe mir zum Stanzen von Edelstahlblech eine kleine Vorrichtung im QRL gebastelt die ich Dir nicht vorenthalten möchte.
    Mann nehme zwei 10mm Starke Stahlplatten wobei die untere eine Plane Oberfläche haben sollte. Nun verbindet man beide mit einem Scharnier so das ein sagen wir mal 1mm Breiter Spalt bleibt (1mm Blechstärke). Für das zu Stanzende Loch wird jetzt eine entsprechende Bohrung im zusammengeklappten zustand Gebohrt. Nun fertigen wir uns einen Stahldorn (Stahlschraube absägen) entsprechenden Durchmessers, sagen wir mal 6mm Bohrung 6mm Dorn. Er wird unten mit einem Hohlschliff versehen so das zwei Schneiden entstehen. Nun wird das zu Stanzende Blech eingelegt und die Bohrung im Bohrfenster Zentriert. Mit einer Schraubzwinge oder durch seitlich angebrachten Gewindebohrungen und Befestigungsschrauben festgeklemmt. Jetzt legen wir das ganze auf eine Massive Unterlage und schlagen den Dorn mit dem Hammer durch die Öffnung. Es wird jetzt das Blech sauber heraus gestanzt. Leider habe ich nach QRL Ende die Vorrichtung meinem Nachfolger geschenkt.

    So das soll es aber gewesen sein :P

    Edited once, last by DL9BBR (December 11, 2011 at 6:27 PM).