Suche 1 oder 2 MagNoval-Fassungen für Pl519

  • Hallo für eine kleine QRP-Pa benötigte ich 1 oder 2 keram. MagNoval-Fassungen für eine PL519 :-). Ist es möglich, das sich solch ein Bauteil noch in einer Junk Box findet?


    73 de Addi / DC0DW

  • Ich habe überhaupt nichts aus dem Bereich Röhren, sorry.
    War vor meiner Zeit, bin mit BC107 und AC128 aufgewachsen...

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Addi,


    Oppermann-Electronic oder Pollin haben immer mal wieder verschiedene Röhrenfassungen im Angebot, vielleicht wirst Du da fündig?


    72/55!
    Tom 4 . .-

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Hallo Horst...


    unter QRP verstehe ich QRP im Namen der reinen Lehre <=5 Watt. JA9MAT hat so etwas auch schon gebaut, allerdings mit einer anderen Röhre.


    Ich gebe zu..die Konfiguration ist etwas oversized, aber für mich gilt: real radios glow in the dark :)


    73 de Addi / DC0DW

  • Hallo Walter,


    bitte mit Lötösen, da ich bei den hohen Temperaturen der Röhre lieber eine Chassismontage bevorzuge.


    73 de Addi / DC0DW

  • Hallo Addi,


    das zeugt von wirklichem QRP-Idealismus - 12 Watt allein für die Heizung (40V / 0,3A), hihi.


    Im Ernst, ca 5-7W CW (im C-Betrieb), bzw. ca. 4W PEP (im AB1-Betrieb) kann man schon mit einer kleinen NF-Endpentode EL95 (Pico-7 Fassung) machen, die nur 1,3W Heizleistung braucht. Auch ne Doppeltriode ECC85 im Gegentakt bringt das - hier hättest Du sogar zwei "Lampen" im Kolben.
    Falls Du aber so eine richtig nostalgische Röhre zeigen willst - eine klassische 807 oder 1625 sieht richtig hübsch aus, wird aber erst ab Ua=400V munter. Auch ein Stabi OA2 oder OB2 für die VFO/CO-Ua macht sich sehr gut - die Gasfüllung leuchtet so wunderbar violett vor sich hin...


    Falls Du im September nach Bensheim (UKW-Tagung) kommen solltest, könnte ich Dir 2 oder 3 gebrauchte aber noch gute EL95 mit Datenblatt vermachen - liegen hier eh' nur herum. Eine Fassung dürfte ich auch noch haben. Das waren noch Zeiten, als man noch nix von ESD hörte und immer auch ohne Messgerät wusste, wo die Anodenspannung anlag...


    Viel Spaß beim Bauen, Dein Konzept wäre sicherlich von Interesse.
    73, Horst

    Elektrosmog hält gesund

  • Hallo Addi,


    vielen Dank für die Links. Die kenne ich, sehr schöne und sauber aufgebaute PAs. Wenigstens die Eingangsleistung ist ja noch QRP, hi.
    Noch ein kleiner Tip: die Drossel am Antennenausgang ist eine absolute Lebensversicherung! Hier muss man darauf achten, dass deren Drahtstärke auf jeden Fall die Anodensicherung zum Durchbrennen bringt, nicht umgekehrt. Ich weiß wovon ich rede, damals waren es zwar "nur" 600V, aber das hat mir gereicht. Viel Erfolg beim Bau - die PL519 ist wirklich nur durch Schmelzen des Glases zu killen. Das kann bei Fehlabstimmung über mehr als 10sec schon mal passieren.


    @DL6HAK
    mein Gott, Walter,
    was soll denn Dein Beitrag bezüglich "lass Dich nicht er(nt)mutigen" und "Steckdosenamateure"?
    Da ich der einzige war, der mit Addi gewitzelt hat und auch eine preiswerte Bezugsquelle für die passenden Keramik-Magnovalfassungen herausgesucht habe, fühle ich mich angesprochen und finde Deine etwas verbiesterte Reaktion ins Blaue hinein völlig daneben. Außerdem wäre es mir lieber, wenn Du mich direkt ansprichst. Humor und QRP-Anhänger scheinen sich seltenzu vertragen. Und wo, bitteschön, habe ich irgendeine Kritik geübt?


    Bezüglich Steckdosenamateur: ich habe mal ein paar Bilder aus meiner Schülerzeit in den 1960er Jahren angehängt. Die Dinger wurden aus Geldmangel aus US-Army-Schrott und alten BC-RX-Teilen zusammengebaut. Sind natürlich schon recht angestaubt.


    "TX1_1960" und "TX1a_1960" war mein erster 20m CW-TX mit der 807 (VFO, 3-stufig)
    Man beachte die HF-Abschirmung der Sperrholz-Frontplatte und das DKE-Abstimmrad statt Feintrieb für den VFO.
    "TX2_1961" ist mein 4-stufiger CW/AM-TX für 80/40/20m, auch mit der 807-PA.
    "Mini-TX_1961" war mein 3-stufiger quarzgesteuerter Kompakt-TX mit 10W und AM-Modulation für 10m (alles Doppelsystem-Röhren PCF+PCL).
    "KWE-02_1964" ist ein Doppelsuper mit xtal-gesteuertem 1.LO und abgestimmter 1.ZF (Collinsprinzip). Er hat bereits ein 4-fach Xtalfilter für CW (200Hz) und ein mechanisches Filter (Kokusai) für SSB.


    Alles wurde mit Laubsäge, Handbohrmaschine und Feile gestrickt. Ich denke, dass ich in punkto Röhren schon ein bisschen praktische Erfahrung aufweise. Ich finde die Dinger auch heute noch toll, obwohl sie mit den modernen Halbleitern nicht konkurrieren können.


    Außerdem - ist man denn nur mit Beiträgen im QRP-Report ein vollwertiges Mitglied hier? Ich denke, dass ich in diesem Forum schon genügend Beiträge/pdf-Dokumente und Tools (z.B. NWT-Steuerung und Filterprogramme) für jedermann bereitgestellt habe.


    Also, sei doch einfach mal ein bisschen lockerer... 8)


    73, Horst

  • Hallo Heinz,


    Deine Fotos haben in mir Erinnerungen geweckt...
    Schön die BC 454 etc. Teile, der Drehko Antrieb war wirklich sehr schön!


    Der KWE-02 ist aber eine Spitzenleistung. Die Philips Bandfilter, die FT-241 Quarze, der Hopf Drehko
    im Preselektor und der wunderbare Collins Aufbau..Man sieht das Schaltbild vor sich...


    Wie hast Du damals den Collins-look der Frontplatte nur hinbekommen???


    Zurückdenkend an modifizierte Torn.e.b und BC 453,


    vy 73 de Bodo/DL2FCN

  • Hallo Bodo,


    vielen Dank, ist zwar OT, aber einiges könnte man heute auch anwenden.
    Der KWE-02 ist mechanisch schon ein "Schlachtschiff". Alle Chassisteile sind 2mm Alu-Profile und -Bleche. Die Seitenteile und die Frontplatte sind aus 3mm Alu.
    Die Frontplatte wurde mit einer Plastikfolie mit genarbter Oberfläche (aus einem Dekorationsgeschäft) beklebt und mit einem grauen Nitro-Mattlack gestrichen. Die Beschriftungen wurden mit weißer Tusche in Spiegelschrift auf die Rückseite der transparenten Plastikscheiben aufgebracht. Diese "Schilder" wurden dann um die Achsdurchführungen herum einfach auf die Frontplatte geklebt (die Klebestellen daher durch die Drehknöpfe verdeckt). Damit ist natürlich die Beschriftung komplett abriebfest und sieht auch recht professionell aus.
    Die Skalenabdeckung wurde aus 6mm Pertinax ausgesägt, die Kantenschrägen sauber gefeilt und dann in einer Lackierei mit schwarzem Kräusel-Einbrennlack versehen (zwei davon, auch für den passenden TX).


    Der geplante TX mit gleichem Aussehen wurde aus Zeitgründen nicht mehr gebaut. Daher liegen Skalenabdeckung und die kompletten gesägten, gebohrten und zurechtgefeilten Chassisteile noch irgendwo in einer Kiste. Sollte ein 9MHz-Phasing-Konzept mit den damals üblichen 2x6146 in der PA werden.


    Na ja, ist ja Schnee von vorgestern. Der RX funktioniert immer noch sehr gut und ist extrem frequenzstabil, obwohl ich aufgrund der heutigen Kenntnisse und Messmöglichkeiten einige Dimensionierungen heute anders ausführen würde. Vielleicht mache ich mich doch noch mal über ihn her...


    73, Horst

    Elektrosmog hält gesund