Diplexer (post mixer filter)

  • Hallo, Christian und Horst,


    Zitat

    Ich hatte dort auch schon gezeigt, dass beim Hybrid-Modell (mit Fisher-Hybriden) leicht unterschiedliche Quarzfilterdaten einen deutlich kleineren negativen Einfluss haben, als unterschiedliche Spulengüten der beiden Kreise, bzw. der Kopplungsfaktor der Hybrid-Trafos.


    bei unterschiedlichen Quarzfilter ändert sich primär die Rückflussdämpfung innerhalb des Durchlassbereiches des QF. Außerhalb ist kaum eine Verschlechterung zu bemerken, selbst bei grobem Fehlabgleich des Hybriden.


    Zitat

    Die führen nämlich u.U. zu einem unsymmetrischen und deutlich schlechteren Verlauf der Reflexionsdämpfung (ist ja prinzipiell unabhängig von der ZF-Frequenz).


    Der Diplexer ist tatsächlich kritischer als der Rest der Schaltung. Größere Unterschiede in den Betriebsgüten Qb der 2 Kreise äußern sich hauptsächlich in einer Verschlechterung der Reflexionsdämpfung innerhalb des Durchlassbereiches des Diplexers. Die Spulen/Kondensatoren vor dem Einbau auszumessen ist imo keine unüberwindbare Hürde.


    Zitat

    Ich kenne Reinholds Simulator nicht, daher weiß ich nicht, ob da Q der L's und Hybrid-Koppelfaktor berücksichtigt wurden. Bei einer Güte von Qb=4 ist das Verhältnis von Ls und Lp schon 16:1 - schwer, da annähernd gleiche Güten zu erreichen. Daher ist es wichtig, reale Werte anzusetzen und durchzuspielen. Reinhold, wenn das in Deinem Modell erfolgte, ist meine letzte Bemerkung natürlich hinfällig.


    Unterschiede in der Betriebsgüte im Diplexer wurden berücksichtigt, inkl. Leerlaufgüten Ql von ca. 100 (Ls) und 60 (Lp) um zu beobachten wie sich die Durchgangsdämpfung enwickelt. Der Hybrid wurde mit Ql=50 und K=0,8...0,9 berücksichtigt, bei Pulvereisenringkernen ist es schwer einen K nahe 1 zu kriegen. Die Höhe der Leerlaufgüte (z.B. Ql=80) der Spulen in den Anpassgliedern hat desweiteren auch Einfluß auf die Gesamtdurchgangsdämpfung.

    vy 72/73, Reinhold.