Leistungsregelung defekt mit KAT100

  • Hallo Leute,


    ich habe ein Problem mit einem Tuner KAT100. Wenn ich ihn an meinen K2 anschließe, sieht auf den ersten Blick alles OK aus. Die Geräte reden miteinander, und ich kann die Antennen 1 und 2 umschalten, abstimmen usw. Leider funktioniert die Leistungsregelung nicht mehr. Egal ob ich meinen K2 auf 1 W oder 5 W einstelle, es kommen immer 18 W heraus (Wow, ich wusste gar nicht, dass mein K2 so viel Watts hat :)


    Laut Peter DL2FI und Don W3FPR http://n2.nabble.com/Fw-KPA-100-td4232774.html kann so ein Problem von defekten Dioden aus der SWR-Messung stammen. In diesem Fall wären das D1 und D2 vom KAT100. Bevor ich die Dioden ausbaue und ersetze habe ich sie mal gemessen. Mit dem Diodenprüfer in meinem Multimeter messe ich einen Spannungsabfall von 374 mV für D1 und 373 mV für D2. Gemessen habe ich an Punkten, die ein Stück der Leiterbahnen beinhalten, also Anschluß 4 des Transformators T1 und die Eingänge von R3 und R4 (siehe Anhang).


    Soll ich die Dioden trotzdem austauschen? Hat jemand eine Idee, woran das Problem sonst liegen könnte?


    Mein K2 (Nr. 4271) ohne KAT100 hat eine halbwegs einstellbare Leistung: 5 W ergibt 5 W. Aber bei niedrigen Leistungen ist es nicht linear. 0.2 W ergeben 0.4 W, eine Einstellung von 0.5 W ergibt 2 W. Eine KBT2 ATU ist nicht eingebaut.


    Anhang: Ausschnitt aus dem Schaltplan der KAT100 mit Dank an Elecraft. Quelle http://www.elecraft.com/manual/KAT100%20man%20rev%20C.pdf


    73 Daniel DM3DA

  • Hallo Daniel,


    um Dich komplett von der Funktion der Dioden zu überzeugen kannst Du auch den Sperrwiderstand mit einem Multimeter messen.
    Allerdings ist es dann besser, eine Seite der Diode abzulöten. Der Sperrwiderstand liegt im Megohm-Bereich.
    Wenn Du den Meßergebnissen des KAT100 nicht traust, nimm als Dummy eine Glühlampe aus der Kfz-Branche (12 Volt/21 Watt).
    Dann kannst Du an der Helligkeit sehen, ob Deine Leistungregelung am K2 funktioniert oder nicht.
    Bei konstanter Helligkeit dürfte der Fehler dann im K2 zu suchen sein.
    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
    73 Olaf, DL7VHF

  • Hallo Olaf,


    vielen Dank für den Tipp. An den Sperrwiderstand habe ich nicht gedacht. Also werde ich das mal überprüfen (bzw die Dioden gleich austauschen). Es musste ja einen Grund geben, warum Peter vorgeschlagen hat, die Dioden auszutauschen statt zu messen.


    73 Daniel DM3DA

  • Hallo Leute,


    hat noch jemand eine Idee? Ich habe die Dioden D1 und D2 getauscht und die ATU KAT100 neu justiert. Trotzdem habe ich immer noch das gleiche Problem: Mit KAT100 kann ich die Leistung nicht einstellen. Egal, ob ich 0.5 W oder 10 W wähle -- ich bekomme immer 18 W. Das liegt wohl am KAT100, denn ohne kann ich 0.5 W und 10 W präzise einstellen. Meine Endstufe KPA100 habe ich mittlerweile ausgebaut bis ich den Fehler behoben habe.


    Ich bin für jede Hilfe dankbar.


    73 Daniel DM3DA

  • Hallo Daniel
    Fehler dieser Art sind von der Ferne schwer zu deuten. Da es sich aber um einen "K2" handelt kann das nicht so schwierig sein. Ich würde an hand der Aufbauanleitung der PA und des KAT100 noch mal jeden Schritt durchgehen und die entsprechenden Punkte messen. Das schwierige dabei ist aber sich zusammen zu nehmen und auch wirklich jeden Schritt noch mal zu machen, da dürfte dieser Fehler auf jeden Fall aufgehen. Das kann die Kio sein die PA der KAT100 oder irgend eine der Buchsen die da gesteckt werden muessen. Also Bauanleitung und etwas Zeit und Geduld.
    Reinhard

  • Hallo Leute, hat noch jemand eine Idee? Ich habe die Dioden D1 und D2 getauscht und die ATU KAT100 neu justiert. Trotzdem habe ich immer noch das gleiche Problem: Mit KAT100 kann ich die Leistung nicht einstellen. Egal, ob ich 0.5 W oder 10 W wähle -- ich bekomme immer 18 W. Das liegt wohl am KAT100, denn ohne kann ich 0.5 W und 10 W präzise einstellen. Meine Endstufe KPA100 habe ich mittlerweile ausgebaut bis ich den Fehler behoben habe. Ich bin für jede Hilfe dankbar. 73 Daniel DM3DA

    Hallo Daniel, wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich nicht um einen von dir gebauten K2, sondern einne zuggekauften. Bei solchen Geräten ist nach meinen bösen Erfahrungen so ziemlich alles möglich, auch, dass das Gerät noch nie funktioniert hat. Wenn man von Letzterem ausgeht, dann hilft nur systematisch jede einzelne Fehlerquelle auszuschließen. (Das sind dann die Fälle, an denen ich schon tagelang gearbeitet habe) Fange an mit den Spannungen im Analogteil. 5V ok? 12V ok? Schau dann, ob die Werte für Vorwärts und Rückwärtsspannung Sinn machen. Ist womöglich der Trafo T1 verkehrt herum gewickelt?? Dann stimmt die Phasenlage nämlich nicht und Vorwärts und rückwärts sind vertauscht. Wenn das alles ok ist, sehen wir weiter

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Reinhard, hallo Peter,


    vielen Dank für die Hilfe. Ich werde die Sachen überprüfen und Euch berichten.


    Peter, du hast Recht. Ich habe von meinem K2 nur das SSB-Modul selbst gebaut. K2 und KIO2 habe ich repariert, jetzt sind KPA100 und KAT100 dran. Allerdings weiß ich nicht, ob die jeweiligen Fehler schon vor dem Kauf aufgetreten sind oder ob sie nicht bei dem Versand oder bei meinen Einschaltversuchen passiert sind.


    Reinhard, guter Hinweis mit dem KIO2. Ich kann das Interface KIO2 durch die Endstufe KPA100 ersetzen, die ja auch eine eingebaute Schnittstelle hat. Wenn die Leistungsregelung dann funktioniert, liegt das Problem im KIO2, und gar nicht an der ATU.


    73 Daniel DM3DA

  • Hallo Reinhard,


    das ist eine Weile her. Ich habe den Max1406 RS232 IC ausgetauscht, dann funktionierte das KIO2 wieder. Allerdings hatte ich damals nur die Computersteuerung verwendet und getestet. Ich werde ihn heute abend nochmal ausgiebig testen.


    Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob der MAX1406 überhaupt kaputt war, siehe
    29629


    73 Daniel

  • Hallo Daniel
    Ich wollte das eigentlich nur wissen, ob ev doch ein mal ein "richtiges PC Kabel" angesteckt war. Das führt dazu das der IC hin ist, auch bei der PA die mini Drosseln durchbrennen und noch einiges mehr. Dazu gibt es dann bei Elekraft eine richtige Instandsetzungsanleitung.
    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    die Anleitung würde ich mir gerne mal ansehen. Leider kann ich sie auf den Elecraft Webseiten nicht finden. Hast Du davon zufällig den Bookmark?


    73 Daniel

  • Hallo Horst,


    danke! Vielleicht ist das genau mein Problem. Es kann ja sein, dass an dem K2 mal ein Computer mit einem "normalen" Kabel angeschlossen wurde. In dem Text schreiben Gary und Tom, dass dann meist das KIO2 kaputt geht, aber auch der Eingang auf dem MCU Mikroprozessor, der die Information über die HF-Leistung auswertet (VRFDET, auf Pin2, U6 PIC18C452, K2 Control Board). Wenn das stimmt, ist die restliche Reparatur ja einfach: PIC austauschen und fertig :)


    Und das lässt sich ja leicht testen: Wenn ich das KIO2 durch die KPA100 ersetze und ich das Problem immer noch habe, ist es der PIC.


    Kann ich die vielleicht korrekte Funktion von Pin 2 an dem PIC sogar messen? Mit PICs habe ich keine Erfahrung --- hat vielleicht jemand ein Tipp (oder einen Vergleichswert)?


    73 Daniel

  • Hallo Leute,


    ich habe die KPA100 direkt in meinen K2 eingebaut. Das Problem besteht weiterhin: 18 W Leistung bei Einstellungen unter 10 W, 150 W darüber. Weil die KPA100 das KIO2-Modul ersetzt, kann es nicht an einem Defekt im KIO2 liegen. Weil ich das gleiche Problem jeweils mit KAT100 und KPA100 habe, kann es ja nur an meinem K2 liegen. Meine Vermutung ist, dass die MCU defekt ist. Wenn das stimmt, hattet Ihr den richtigen Riecher!


    Ich habe ein paar weitere Messungen gemacht, die ich unten angehängt habe. Ich vermute, dass die Spannung auf P4 Pin-10 mit HF zu niedrig ist. Was meint Ihr?


    73 Daniel DM3DA


    K2 mit KAT100, ohne KPA100: 18 W, egal welche Leistungseinstellung


    T1 sieht aus wie im Handbuch (Wickelsinn, Anschlüsse, 12 Wicklungen


    Messungen mit Digitalmultimeter


    Vorwärtsspannung
    K2 -> KT100 RFin -> ANT1 -> 50R Dummyload
    K2 10 W, 7062 kHz
    KAT100 ausgeschaltet
    R3 FWD 4.34 V
    R4 REFL 0 V
    U5 Pin-3 1.8 V
    U5 Pin-5 0 V


    Rückwärtsspannung
    K2 -> ANT1 -> KT100 RFin -> 50R Dummyload
    K2 10 W, 7062 kHz
    KAT100 ausgeschaltet
    R3 FWD 0.08 V
    R4 REFL 4.47 V
    U5 Pin-3 0.04 V
    U5 Pin-5 2.21 V


    Test 12V, 5V
    K2 -> ANT1 -> KT100 RFin -> 50R Dummyload
    K2 CW Test, nicht senden, 7062 kHz
    KAT100 eingeschaltet
    U5 Pin-8 14.24 V
    J1 14.24 V
    U6 Pin-7 4.98 V
    U8 5V-Pin 5.01 V
    U8 12V-Pin 14.18 V


    Messungen an U5 und U6
    KAT100 eingeschaltet
    mit HF/ohne HF
    U5 Pin-1 2.62 V/0 V
    U5 Pin-7 0.03 V/0 V


    U6 Pin-2 0.09 V/0.03 V
    U6 Pin-3 2.55 V/0 V
    U6 Pin-4 0 V/0 V
    U6 Pin-6 0.18 V/0.05 V
    U6 Pin-7 4.93 V/4.93 V
    U6 Pin-8 4.93 V/4.93 V


    R7 jenseits U5 Pin-7 0.00 V/0.00V


    Test VRFDET-Spannung
    K2 -> KAT100 RFin > ANT1 -> 50R Dummyload
    K2 10 W, 7062 kHz
    KAT100 eingeschaltet
    mit HF/ohne HF
    P4 Pin-8 12.10 V/12.85 V
    P4 Pin-9 0.13 V/ 3.98 V
    P4 Pin-10 0.18 V/ 0.05 V


    Test RFC1
    heisses Ende C47 -> P4 Pin-2: 3 Ohm

  • Hallo Leute,


    Willie Hew KH6NO/W7 schlägt eine sehr elegante Modifikation vor, mit dem wirkungsvoll verhindert werden kann, dass jemand ein Computerkabel an den seriellen Ausgang des Ks anschließen kann. Er hat eine Nase auf die Buchse gelötet und eine Kerbe in den Stecker gesägt. Was haltet Ihr davon?


    http://members.cox.net/cwnut/KI02_Serial_3.pdf
    http://folk.uio.no/sverre/LA3Z…H6NO-W7/KI02_Serial_2.pdf


    73 Daniel DM3DA

  • Hallo Daniel,
    auf der Oberseite des K2/KIO Gehäuses des Steckers siehst Du eine Vertiefung, wo man eine Bezeichnung mit einem Klebeetikett aufkleben kann. Bei Bedarf kann man die Beschriftung noch mit klarem Tesafilm schützen.

    Vy 72/73 de Gerhard

  • Ich habe das Problem noch nie verstanden.Beim Bau der KIO wird man massiv darauf hingewiesen, dass man nur ein selbst angefertigtes Kabel benutzen darf. Wie kann man dann dieses Kabel mit einem Fertigkabel verwechseln??

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Na ja, mir ist das auch noch nie passiert... aber meinem K2. Wann weiß ich nicht. Vielleicht während eines Field-Day-Einsatzes? Jeder Funkamateur weiß, dass ein roten Stecker nicht in eine schwarze Buchse gehört und ein schwarzer Stecker nicht in eine rote Buchse. Aber es passiert doch immer mal wieder, dass ein Gerät falsch herum gepolt wird und Schaden nimmt. Also lieber die Geräte idiotensicher bauen.


    73 Daniel DM3DA

  • Ich hatte vor einiger Zeit an einer meiner KPA100/KAT100 auch so einen Fehler. Verursacht wurde er dadurch, dass ich den Pfostenstecker der KIO um 2 Pins versetzt auf das Controlboard gesteckt hatte. Gestorben waren damals 2 ICs je auf der KPA100 und dem KAT100, da beide im externe Gehäuse und über das interne Flachbandkabel verbunden waren. Die defekten IC waren EL5146CN (U6 in der KPA100). Nach Austausch lief alles wieder.
    Viel Erfolg!

  • Hallo,
    Ich verstehe dieses Problem sehr wohl und finde die Lösung von KH6NO/W7 absolut hervorragend.
    Das sollte m.E. in die Anleitungen für KIO2 und KPA100 aufgenommen werden.
    Bei einem Standard RS232-Connector ist so ein katastrophaler Irrtum bereits dann vorprogrammiert, wenn ein fertiges Gerät ohne das spezielle Kabel weiterverkauft wird. Und wie war das bei Dir, Peter mit dem K3 an 30Volt o.ä.? Steht doch wohl in der Betriebsanleitung, dass man das nicht darf - nobody is perfect. :D
    Die Mod hat mich gerade einmal 15min gekostet. :thumbup:
    73, Horst

    Elektrosmog hält gesund

  • Hallo zusammen,


    der Änderungsvorschlag von KH6NO/W7 ist doch prima. Ich werde das beim meinem K2 auch so machen.


    73 de Dirk