Superhet "Pionier 5c" - Bauteilfragen

  • Hallo liebe Funk- und Bastelfreunde,

    ich bin noch Neuling, was den Amateurfunk betrifft als auch meine Mitgliedschaft im Forum, ist mein erster Post heute :-)!

    Habe in meiner Jugend viel gebastelt und später während meines Grundwehrdiensts wurde ich zum "Nachrichtenspezialisten" ausgebildet. Ich erinnere mich an Reservisten, die uns über ihr Hobby als Amateurfunker erzählten, den großen Stapel an QSL-Karten aus aller Herren Ländern, die uns damals in Staunen und Faszination versetzten,... Das Ganze hat mich über die Jahre die nun schon zurückliegen eigentlich nie ganz losgelassen und nun möchte ich mich langfristig auf die Amateurfunkprüfung vorbereiten. Ich möchte viel CW hören, um es wieder aufzupolieren und den Ablauf von QSO's, die Betriebsabkürzungen usw. kennen lernen.

    Ich bräuchte also einen einfachen Empfänger für CW. Nach dem ich mir erfolgreich ein Rückkopplungs-Audion gebaut habe, möchte ich mich an einen einfachen Superhet wagen. Habe bei mir ein kleines Buch gefunden: "Station für KW-Emfpangsamateure" und würde gern den darin beschriebenen "Pionier 5c" aufbauen.

    Nun endlich meine Fragen! ;)

    So sehr ich danach gesucht habe, fand ich nicht die Russischen Transistoren KP303E. Ich fand aber heraus, das ein BF245 der Vergleichstyp wäre. Kann ich die russ. FET also einfach dagegen ersetzten, oder muss ich eventuell noch den Arbeitspunkt anpassen. Wenn ja, kann mir dabei bitte jemand helfen, ich weis nicht wie das berechnet wird bzw. wie ich dazu vorgehen kann.

    Eigentlich habe ich für die Schaltung fast alles zusammen. Es fehlen mir nur noch die beiden Keramikfilter SPF 455 A6 (blau) und SPF 455-9 (rot). Die originalen kann ich nicht finden. Kann man da sich mit etwas anderen behelfen. Gibt es also solche Filter, die ich irgendwo beziehen und damit ersetzten kann?

    Freue mich über jede Hilfe, Rat und Tipps - und möchte mich schon jetzt an dieser Stelle für Eure Zeit und Mühen bedanken,

    liebe Grüße, Ingo

    P.S.: als Anhang mal noch den Schaltplan

  • Hallo Ingo,

    zurück zu den Wurzeln - fein dass du wieder zum Amateurfunk findest =)

    Den Autor der kleinen Broschüre kenne ich persönlich, er lebt jetzt hochbetagt in Greifswald und ich habe damals Entwicklung und Premiere des "pionier V" hautnah miterlebt. Ein feines Gerätchen und es ist damals hundertfach nachgebaut worden.

    Zu deinen Fragen:

    BF245 kannst du problemlos nehmen, ich kann dir aber auch KP303E zur Verfügung stellen, habe noch jede Menge davon. Meine Vorräte an Original-Piezo-Filtern sind aufgebraucht, es gab schon mehrere Interessenten ( :D). Aber ich müsste mal auf den Dachboden steigen, da habe ich noch alte DDR-Kofferadios, in manchen waren die Filter auch drin. Vielleicht habe ich Glück, dann bekommst du welche.
    Man müsste mal das Murata-Angebot durchgehen, da sind auch garantiert geeignete Typen bei - werde ich demnächst mal machen.

    Ich habe hier einen funktionsfähigen "pionier V", der sich nach wie vor wacker schlägt und für mich einen historischen und musealen Wert darstellt.

    Bei Fragen und Problemen helfe ich dir gerne - einfache PN reicht.

    72/73
    Con

    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hi All,

    herzlichen Dank für eure Hilfe und freundlichen Worte!!

    Was die Frage der Transistoren betrifft, möchte ich keine Umstände machen und würde den BF245 nehmen. Ich wollte mich nur Rückversichern, ob damit Probleme zu sehen sind und ob auf irgendetwas zu achten ist. Aber da scheint es ja gut aus zu sehn!

    Ja mit den Filtern bin ich wirklich bisschen aufgeschmissen. Leider habe ich von den gesuchten Typen keine Datenblätter gefunden, so dass ich nicht recht weis, worauf ich bei der Suche nach Ersatz achten muss. Ich würde aber auch sehr gern auf DL2DWP's Angebot zurückgreifen und freue mich, wenn Du mir da weiterhelfen könntest. Schicke Dir dann noch eine PM.

    Danke auch Gerhard für den Link, notfalls hätte ich es da versuchen können (ale my cech je uplne spatne - also mein tschechisch ist sehr schlecht ;) !). Davon abgesehen bin ich unerfahren, wie es über Ländergrenze hinweg mit der Bezahlung läuft,..


    Herzlichen Dank besonders auch Dir Con! Mit den Transistoren hat sich ja geklärt, trotzdem schön zu wissen das Du mir hättest helfen können. Na und die alten DDR-Radios lass lieber ganz, da hätte ich nur ein schlechtes Gewissen bekommen! :) Vielleicht spielen sie ja sogar noch?! Kriege da ja Hilfe, freue mich!

    Ja zurück zu den Wurzeln. Selber bauen und sich darüber austauschen. Was handlich kleines was man mit ins Grüne nehmen kann, darüber würde ich mich freuen. Na demnächst werd ich mich mal an die Leiterplatte für den "Pionier" ranmachen. Vielleicht kommen noch paar Fragen,... :)
    Ich habe mich gefreut zu hören, das der Entwickler des Pioniers hochbetagt und in Greifswald lebt. Meines Wissens wurde es anfangs der 70er entwickelt?! Das ist ja auch schon ein ganzes Weilchen her! Ich wünsche Ihm noch viele Glückliche Jahre und besonders viel Gesundheit! Ja der Pionier muß viel gebaut worden sein, davon habe ich gehört na und es lässt mich hoffen, das ich es auch hinbekommen werde! :) Mein erster Superhet, da freue ich mich echt drauf!!

    Also nochmals allen ganz herzlichen Dank das ihr so schnell geantwortet und mir Hilfe angeboten habt!!

    Liebe Grüße

    Ingo

  • Je zwei rote und blaue Filter sind bei mir längst angekommen, vielen Dank nochmals an dieser Stelle an DL2DWP!

    Habe noch eine Frage und hoffe, mir kann geholfen werde!? :)

    Es geht um die Antennenankoppelspule L1/L2. Nach Anleitung kommen auf einen 5mm Kern 100 Wdg 0,1mm CuL-Draht für L2 und darüber L1 mit 10 Windungen selber Drahtstärke. Nun frage ich mich - und euch! - ob ich im selben Wickelsinn die 10 Windungen drüber mache, oder entgegengesetzt?? Die Anschlüsse später tauschen kann ich wohl nicht, weil jeweils am Wicklungsende (also oben) dieser Draht an Masse soll, da er sonst Handempfindlich wäre. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen? Danke schon mal & liebe Grüße, Ingo.

  • Lbr Ingo,

    beim Antennenstrom handelt es sich ja um Wechselstrom. Der Wicklungssinn spielt also keine Rolle.

    Wichtiger wäre, die 10 Windungen an dem Ende der Wicklung mit 100 Windungen aufzubringen, das geerdet wird.

    Außerdem ist ja ein Poti als Antennenregler vorgesehen, so daß die Antennenkopplung regelbar ist, falls zu starke Sender kommen.

    Viel Erfolg weiter!

    73

    Ha-Jo, DJ1ZB

  • Ui das ging ja fix, klasse!

    Super, dann kann ich meine Spule gleich vollenden! Also die 10 Wicklungen über das Ende was an Erde kommt, Wicklungssinn egal! Wieder was dazu gelernt... :)

    Herzlichen Dank für euer Antworten, liebe Grüße

    Ingo

  • Hallöchen liebe Bastel- und QRP-Freunde,

    mein Pionier-5c ist fast fertig, es fehlen nun noch eine Skale und ein Gehäuse drum herum. Habe nun schon eifrig im 80m Band gehört und freue mich jedes Mal über dieses kleine und einfache Gerät, was aber recht brauchbar ist. Die Trennschärfe für den CW-Bereich könnte etwas besser sein, an den Wochenenden wenn viel los ist, ist es etwas schwierig. Angenehm finde ich, dass das obere Seitenband unterdrückt wird und man die Stationen nicht zweimal empfängt, auch die Empfindlichkeit ist gut. Der Aufbau und die Inbetriebnahme hat viel Spaß gemacht. Mein LC-Meter und Grid-Dip-Meter waren mir wertvolle Hilfen.

    An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben!!!

    Liebe Grüße, Ingo

  • Hallo Ingo,
    meine Gratulation, das Du das Gerät hinbekommen hast. Zur Selektion von CW-Signalen kann man aktive NF-Filter einsetzen. Zum Beispiel 1. oder selbst bauen, siehe DL-QRP-AG (ist in Bearbeitung), oder HIER und DORT.

    Achte auf die Bandbreiten, damit die Nebensignale gut bedämpft werden.

    Gruß Gerhard

    Vy 72/73 de Gerhard

  • Hallo lieber Gerhard,

    vielen Dank fürs Gratulieren und den nützlichen Links! Ja, hat alles gut geklappt. Das Spulenwickeln mit den dünnen Drähtchen war etwas knifflig und neues für mich. Ebenso der Abgleich. Nun läuft ja alles, ein schönes Gefühl! :) Als nächstes noch ein CW-Filter, hoffe das klappt auch so gut! Ja auf die Bandbreite werd ich acht geben!

    Danke für alles, freundliche Grüße

    Ingo