Aufbau Feedback K1

  • Hallo QRP´ler,


    ich bin informert, momentan ist der K3 - das Thema im Forum, aber trotzdem hatte ich mich für dieses nette Gerät entschieden da es genau auf mein gefordertes QRP- Anforderungsprofil passt.
    Der Aufbau einer 40m Mosquita vor 2 Jahren hatte mir bereits viel Spass bereitet und in der Praxis konnte ich damit schon tolle Verbindungen machen - Von den Abmessungen und der Leistungsfähigkeit wirklich unschlagbar, jedoch eben nur eine 40m Lösung.


    Nun zum K1 | 4-Band Version


    Preis: 450 Euro kein Schnäppchen, aber später mehr dazu


    Aufbau:
    Etwas Bastel - bzw. Löterfahrung im Elektronikbereich sollte schon vorhanden sein, da es sonst evtl. ein teueres Abenteuer werden kann.
    Englischkenntnisse sind natürlich auch vorteilhaft, ansonsten eben mit einem Wörterbuch, wobei dort so mancher techn. Fachbegriff wohl nicht zu finden ist.


    (Die Platine würde zwar einige Fehler verzeihen, da sie wirklich sehr hochwertig ist)
    Danach modularer Aufbau immer nach dem Schema, zuerst Lesen, Inventur, Teile sortieren und genau der Reihenfolge nach wie im Manual beschrieben montieren, dann kann nichts schiefgehen.


    Die Spulen zu wickeln ist im Vergleich zur Mosquita einfach, da hier nur Toroide bewickelt werden und keine Bobin Spulen mit Kern.


    Insgesamt sind es 3 Module die in folgender Reihenfolge montiert werden:
    1. Filterplatine
    2. Frontplatine mit Display und ggf. Hintergrundbeleuchtungskit (würde ich empfehlen)
    3. Hauptplatine mit Rx und Tx


    Zwischenprüfungen erfolgen soweit möglich elektrisch bzw. mit Widerstandstest nach jedem Abschnitt.


    Etwas unsicher war ich beim Einbau der Hintergrundbeleuchtung, hier war mir nicht ganz klar ob die dünne matierte Folie draufbleiben muss. Dies ist ein wenig verwirrend erklärt. Nachdem ich Peter kontaktierte und er mir erklärte, dass die Folie als Diffusor wirkt um das Licht gleichmäßig zu streuen blieb sie drauf!


    Beim Abgleich der Filter hatte ich nochmal ein kleines Verständnisproblem, welches sich aber dann auch nach einem kurzen Telefonat mit Peter löste.


    Hierzu muss erwähnt werden, dass das Manual von Elecraft nicht auf dem aktuellen Stand ist, d.h man bekommt ein A4 mit Mods die man an der entspr. Stelle selbst einpflegen muss (am besten zuerst mit einem Leuchtmarker die Seiten markieren).


    Überzeugt hat mich das Gehäuse und die Mechanik, hier wurde wirklich nicht gespart und daher scheint mir der Preis auch gerechtfertigt!
    (Obwohl es natürlich auch schön ist, wenn man selbst Frontplatten bohrt und beschriftet!) - hier ist alles vorbereitet.


    Nun kommen als nächstes die Praxistests !
    Bilder vom Aufbau stelle ich nicht ein, da dies bereits DH3FR im Baubericht gemacht hat.


    Zusammenfassend sind notwendig:
    -genügend Zeit und Geduld
    -etwas Erfahrung beim Löten
    -ganz wichtig ist gutes Werkzeug
    -keine Angst bei Unklarheiten QRPeter zu kontaktieren, der wie gewohnt immer weiterhilft!


    vy 73 de timo

  • Hi Timo !


    Congrats zum K1 !


    Ich habe meine K1-4 im Dezember 2003 aufgebaut und schon viele QSOs gemacht. Meiner hat die Bänder 17,20,30,40.


    Jetzt fängt nach gut 5 Jahren das Abstimmpoti an zu kratzen, werde ich bald wechseln.


    Viel Spass mit dem TRX !


    72, Olaf

  • Hallo Timo,


    warum braucht man Englischkenntnisse? Peter liefert doch ein deutsches Handbuch mit?


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Uwe,


    zum K1 gibt es kein deutsches Handbuch... es gab mal versuche den Fließtext zu übersetzen, aber war nicht wirklich brauchbar. Das komplette Handbuch in deutsch würde ca 300 bis 400 Arbeitstunden bedeuten! Inklusive Layout. Das lohnt sich für den K1 nicht! :)

    vy 73 de Nik, DL7NIK

  • Hallo, und danke für euere Wortmeldungen!


    Habe gerade festgestellt, dass ich noch einen Frequenzversatz von +0,2 Khz habe.


    Über den Abgleich der Bandpassfilter kann ich das nicht kompensieren. Diese wurden in der vorgeschriebenen Reihenfolge auf Max.Out abgeglichen.


    Hat von Euch noch jemand eine Idee, was ich tun könnte?


    73 de Timo

  • Hallo
    Ich muss Nikolai recht geben, die Handbuecher egal ob K1. K2 oder KX1 sind so gut geschrieben dass mann für einige Vokabeln nur ein Wörterbuch braucht , das andere ist super verständlich.
    Reinhard

  • RX ist synchron mit meinem Kontrollempfänger, soweit habe ich den BFO abgleichen können. Aber sendeseitig habe ich immer noch einen Versatz von +0,3khz!
    Mal sehen was Peter meint!


    Gruss Timo

  • Hallo Timo,


    > RX ist synchron mit meinem Kontrollempfänger, soweit habe
    > ich den BFO abgleichen können. Aber sendeseitig habe ich
    > immer noch einen Versatz von +0,3khz!
    > Mal sehen was Peter meint!


    die Lösung Deines Problems findest Du auf der Seite 47 im Manual im Abschnitt "Transmit Offset Adjustment". Die Stichworte sind: S2 und C13.


    73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!

  • Hallo Ingo,
    danke für den Hinweis, ich hab nochmal ein wenig nachgestimmt und nun anwortet man auch auf meine Anrufe! (-: Das waren zwar nur Niauncen, aber bei dieser Bandbreite wohl zuviel.


    Ist gar nicht so einfach den Punkt zu bestimmen, wo sich die beiden Töne "vereinen".
    Da lag ich wohl ein wenig drüber.


    Nun hatte ich das Wochenende Zeit zum testen und es klappt wie am Schnürchen!
    Der Abgleich ist ein wenig Fummelarbeit und für den ungeübten ohne Messplatz etwas mehr Aufwand, aber mit Hilfe des Handbuchs und den vielen Hinweisen aus dem I-Net und Forum durchaus machbar.


    vy 73 de timo
    DL1STI

    Einmal editiert, zuletzt von dl1sti ()