Force12 Sigma Antennen im Selbstbau?

  • Hallo QRP Freunde,


    ich wollte mal gerne mit kapazitiv verkürzten vertikalen Dipolen experimentieren, ähnlich wie die Antennen die von Force12 angeboten werden (SIGMA Serie). Das ganze mit einem Spieth-Mast aufgebaut, z.B. 7-8m vertikaler Teil und oben und unten eine 2m lange T-Dachkapazität (z.B. Draht in einem PVC Elektroinstallationsrohr).


    Da ich kein großer Antennenguru bin, würde mich interessieren, wie diese verkürzte Antenne auf Resonanz geracht wird. Befinden sich in der Force12 Einspeisebox eine einfache Verlängerungsspule (in Serie mit jedem Dipolschenkel) oder muss dort vorraussichtlich auch mit einem Kondensator gearbeitet werden? Wenn ja, wie....


    Wie kann ich die Anpassschaltung (erforderliches L und evtl. C) für eine bestimmte QRG in MMANA simulieren ?


    Ich komme mit MMANA ganz gut klar, nur die Anpassungsfunktionen beherrsche ich nicht sehr gut.


    Könnte jemand evtl. eine Beispieldatei in MMANA erstellen und hier hochladen?


    Kann man so eine Antenne evtl. alternativ mit Hühnerleiter speisen, wenn die Hühnerleiter ein paar Meter im rechten Winkel weggeführt wird und mittels symmetrischem Koppler gespeist wird?


    Hat jemand erfahrungen mit derartigen Antennen?


    73 de Oscar DJ0MY



    P.S. Ich kenne den "Double T Antenna" Artikel von Pete M3KXZ, aber Pete hat nicht die Anpassung der Original Force12 Antennen verwendet, sondern eine sehr eigenwillige Konstruktion mit Koaxkabel und Elecraft Tuner gewählt. (geht wahrscheinlich dank seiner "Salzwasser PA" auch brauchbar)

    Einmal editiert, zuletzt von dj0my ()

  • Hallo Oscar,


    lade Dir mal von der TW-Antennas-Seite ( http://www.twantennas.com )
    das "TW2010-Instruction Manual" als PDF herunter, da ist auf Seite 30 die Umschalt-Mimik als Schaltplan drin.


    Die TW2010 ist der Force 12 Sigma ähnlich.


    Bei Deinen restlichen Fragen kann ich Dir leider nicht behilflich sein, bin kein auch kein Antennenguru.


    73, Steffen
    DL6SFR

  • Hallo Steffen,


    vielen Dank! Der Tipp war echt Gold wert. Diese neue ähnliche Antenne kannte ich noch nicht.


    Es scheinen in der Tat nur Verlängerungsspulen am Fußpunkt jedes Schenkels zu sein, sowie eine kleine Spule zwischen den Schenkeln um die niedrige Antennenimpedanz ans Koax anzupassen.


    Allerdings verwenden die kein Balun (oder geht dann der Trick mit der Spule zwischen beiden Schenkeln nicht?). Die Sigma5 soll angeblich einen haben.


    Wenn man das ganze jetzt noch brechnen könnte, wäre es prima, dann könnte man verschiedene Formen auf verschiedenen QRGs in MMANA simulieren.....


    73 de Oscar

  • Das müsste doch leicht berechenbar sein mit MMANA. Einfach unter Loads die Spulen erfassen. PULSE ist die Position im Draht , wo die Spule sitzt (wie Du das von der Einspeisung kennst), L in uH und Q die Spulengüte, wo Du mit 200 nicht sehr falsch liegst. Dann mit den L-Werten varieren, bis die resonanzfrequenz am richtigen Ort liegt. Ein Balun ist für die Antenne sinnvoll, aber für die Berechnung nicht relevant.


    73, Peter - HB9PJT

  • Hallo Peter,


    danke für den Tipp. Ich hab mal rumgespielt und die Berechnung der Verängerungsspulen für verschiedene Antennenlängen, Dachkapazitäten und Frequenzen hinbekommen.


    Was ich mit MMANA jedoch nicht hinbekomme, ist das berechnen der Spule im Speisepunkt (Beta-Match, um die Impedanz auf 50 Ohm hochzutransformieren). Bei der Originalantenne dürfte die Spule so etwa 0,5 uH Induktivität haben, wenn ich das in MMANA "einbaue" wird nur die Antenne etwas elektrisch verlängert (wirkt wie eine Verlängerungsspule), aber an der Impedanz ändert sich nichts signifikantes.


    Beste 73 de Oscar DJ0MY

  • Oscar, ich schätze, die Spule hat eher 0.9 uH, wobei diese Differenz kaum einen Einfluss hat, wenn die Berechnung nicht funktioniert. Hast Du Dein Berechnungsmodell mal überprüft? Sonst kannst Du mir mal Dein File senden (hb9pjt@uska.ch).


    73, Peter - HB9PJT