100 Mhz Spektrumanalysator Qpr-Report 2-2005

  • Zitat

    Original von DL0AQB
    Hallo Hans,
    was für Verbesserungen hätte man gern, vielleicht ist noch Platz auf der Platine und kann sie mit einarbeiten.


    73 de Wolfgang DL2JWL


    wlaessig at t-online.de


    Hallo Wolfgang,
    falls die Platine nachbearbeitet wird, wäre ein Wunsch meinerseits, die Masseverbindungen "thermisch hochzulegen". Das ist sonst immer eine ziemliche Batzerei, wenn man Bauteile an die Massefläsche löten muss und die Wärme bestens weggeleitet wird.
    Vy 72 es gl, Lebrecht, DJ4CT

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Zitat

    Original von DL0AQB
    Hallo Hans,
    was für Verbesserungen hätte man gern, vielleicht ist noch Platz auf der Platine und kann sie mit einarbeiten.


    73 de Wolfgang DL2JWL


    wlaessig at t-online.de


    Hallo, Wolfgang!
    Wurde ja schon mehrfach angesprochen. 2. ZF schmaler machen. Sollte doch eigentlich kein (Beschaffungs-)Problem sein. Falls kein brauchbares Piezofilter für 10,7 MHz aufzutreiben ist, tut es auch ein LC-Bandpass.
    73
    Hans/DJ4AZ

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Zitat

    Original von DL0AQB


    Hallo Wolfgang,
    falls die Platine nachbearbeitet wird, wäre ein Wunsch meinerseits, die Masseverbindungen "thermisch hochzulegen". Das ist sonst immer eine ziemliche Batzerei, wenn man Bauteile an die Massefläsche löten muss und die Wärme bestens weggeleitet wird.
    Vy 72 es gl, Lebrecht, DJ4CT


    Hallo Lebrecht,


    alle Masseverbindungen, kann man mit normaler Löttemperatur ( bei mir 360 C) löten.
    Der VCO ist ebenfalls mit normaler Temperatur zu löten. Nur die Kammern sollten mit höher Temperatur gelötet werden.


    Der Artikel im Report sollte nur ein kleiner Betrag sein, das ich damit eine Welle losgelegt habe, hatte ich nicht gedacht.


    73 de Wolfgang

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Hallo Wolfgang,


    > Der Artikel im Report sollte nur ein kleiner Betrag sein, das ich
    > damit eine Welle losgelegt habe, hatte ich nicht gedacht.


    weil man ja Spekkis neu und gebraucht nachgeworfen, und als Bausatz sowieso an jeder Ecke bekommt ;)



    73 und ein schönes Wochenende an Alle


    Uwe, DL8SAI

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Hallo QRP Freunde und SA-Liebhaber;


    ich habe mich gefragt; warum preisgünstige SA`s keine geringe bandbreite und Auflösung haben wie die SA's von HP zB. Hameg SA`s haben 20 KHz Bandbreite, während eine gute Quarzfilter höchstens 200 Euro ist.
    Ich habe im Internet eine Suche gestartet, folgende Quellen gefunden und kurz gelesen:
    1- Spectrum Analysis Basics : SLDPRE_BTB_2000_SpectrumG
    2- cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/5952-0292.pdf


    Die beide Dokumente sind von Fa. Agilent.
    1- ist powerpoint Data, in Seite 28
    2- ist PDF und in Seite 20 ist Antwort geschrieben.


    Kriterium ist Phaserauschen der Lokaloszillator von SA.
    Also, selbst nachträglich eingebaute zusätzliche Schmalere ZF-Filter würde uns nicht retten, wenn wir Phasenrauschen von LO nicht im Griff haben.


    73
    Ali

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Heisann,


    Zitat

    Original von DL0AQB
    Kriterium ist Phaserauschen der Lokaloszillator von SA.
    Also, selbst nachträglich eingebaute zusätzliche Schmalere ZF-Filter würde uns nicht retten, wenn wir Phasenrauschen von LO nicht im Griff haben.


    eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, da ich die Idee von
    Wolfgang Top finde und als Amateur so ein Vorsatz für den
    Oskar schon ausreicht.


    Wer mehr haben möchte, der braucht etwas mehr Erfahrung und auch die
    Messtechnik dazu, also einen Netzwerk-Analyser und sonstiges.


    Als Beweis, das man sich eine Analise selber bauen kann, der DK7LG-Analyser:


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/radioastronomi/teknikk/Anelise-01.jpg]


    Das Phasenrauschen vom LO ist nur *ein* Kriterium von vielen und hier kein Grund,
    warum man auf einer schmalere ZF verzichten sollte.
    Eigentlich würde ein schmaleres Filter auch etwas gegen das Rauschen helfen,
    da ich nicht glaube, das das Nutzsignal unter dem rauschen vom LO liegen
    wird.


    Übrigens auch kein Grund, warum die HAMEG's SA nur 20kHz-Filter haben.
    Stichwort: Sweep-Zeit und Anzeige


    Wenn nun ein SA mit einer Messmöglichkeit und Auflösung wie auf dem Foto:


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/radioastronomi/teknikk/Anelise-02.jpg]


    erwünscht ist, dann haben wir nicht nur ein Problem [Phasenrauschen] sondern
    gleich ein ganzes Paket davon.


    Die Frage ist nun, will der Amateur das auch?


    73de Kai-Erik _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Hallo Omer,


    wer interesse an eine Leiterplatte oder und Bauteilen wie VCO
    Quarz 116 MHz und Mixer TUF1 hat, möge bitte eine Mail
    an mich senden.
    Für die Leiterplatten sollten mindestens 25 Stück zusammen kommen,
    damit sich auch die Herstellung lohnt.


    73 de Wolfgang DL2JWL


    wlaessig at t-online.de

  • Hallo alle Speci interessierten,


    ich habe die Bauteilliste ins Netz gestellt, die kann unter:


    http://www.rtk-service.de/pdf/spectstk.xls


    geöffnet werden.


    Leiterplatten werden in den nächsten Wochen fertig werden, bis dahin
    noch ein wenig gedult.


    Für die 2. ZF habe ich auch noch eine Zusatzplatine erstellt.
    Auf dieser befinden sich dann die zwei Filter, diese werden
    über Dioden umgeschalten. Wer will kann dann ein zweites
    schmales Filter einsetzen.Die Platine wird über
    Leiterplattenverbinder in die Bohrungen des auf der LP befindlichen(Piezofilters) eingesetzt.


    Alle die sich bei mir per Mail gemeldet haben sind in die Liste auf
    genommen und werden mit dem Eintreffen der Platinen eine Nachricht
    bekommen.


    72 de Wolfgang DL2JWL

  • Hallo an alle,
    habe mich in der letzten Zeit nochmals mit dem Spektrumanalysator beschäftigt und die gewünschte zweite Filterbreite eingearbeitet. So das jetz zwischen einer Bandbreite von 150 kHz und ca. 20 kHz
    gewählt werden kann. Weiterhin ist noch ein Eingang für die Einspeisung einer Fremdmarke dazu gekommen.
    Das Gehäuse fällt eine Nummer größer aus.
    Dieses wird mit gebohrter und bedruckter Frontplatte
    geliefert werden.
    Die Regler dr Centerfrequenz ( grob und fein)
    sind auf zwei Potis aufgeteilt worden. so wie es im Schaltplan auch gezeichnet ist.


    Noch eine Bitte :


    DL5DB Heribert melde dich bitte bei mir, per Mail.
    Danke!


    73 de Wolfgang DL2JWL

  • Hallo an alle,


    jetzt ist es soweit, die Leiterplatten für den Spectrum-Analysator sind bei mir eingetroffen.


    Die Gehäuse und die Quarze 116 MHz sind noch in Produktion, werden aber auch bald eintreffen. Dann kann es mit der Auslieferung losgehen.


    72 de Wolfgang DL2JWL


  • Hallo DL-QRP-AG-Team,


    sind diese Leiterplatten abgezählt und nur für die Besteller reserviert?


    Oder kann man sich da womöglich noch nachträglich einklinken?


    Ich habe mich nämlich vor einiger Zeit bemüht, den Entwickler (Name und Call gerade nicht im Kopf) selber zu kontaktieren, nachdem dieser noch Restexemplare seiner eigenen Platinenserie abgeben wollte.
    Leider war der betr. OM unter keiner der verschiedenen mail-Adressen mehr erreichbar.


    Vielleicht ist dies ja noch mal 'ne Chance?! ;-))


    ____________________________________________________



    72 de Stefan DL5HG
    QTH JO43WI


    DL-QRP-AG # 617
    G-QRP # 9244


    \ | /
    /o -\
    -----ooO-(_)-Ooo----

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum


  • Hallo Stefan,


    ja das ist möglich, bitte sende eine Mail an:
    wlaessig at t-online.de


    73 de Wolfgang DL2JWL

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • An alle Speci interessierten


    ich habe ein Bild in die Gallerie gestellt. Es zeigt das Gerät mit dem neuen Gehäuse und der Frontplatte.


    73 de Wolfgang DL2JWL

  • Hallo Freunde vom Speci,


    bitte gebt mal ein Zeichen ob alles angekommen ist.
    Denn ich möchte, das alles seine Gang geht und vielleicht einer den Bausatz nicht bekommen hat.


    Danke!!!!!!!


    73 de Wolfgang DL2JWL

  • Hallo Wofgang


    ich habe den Speki fertig gebaut und nach einigem Troubleshooten läuft er jetzt zufriedenstellend.


    Meine Frage: wenn ich ein Signal zwischen 1 und 10MHz anlege wird es auch an 0 gespiegelt und ich sehe es damit zwischen 90 und 100MHz. Kann ich da etwas besser abgleichen?


    Überigens der 116MHz CO liefert bei mir nur 0dBm am Kollektor und -17dBm am Mischereingang (im Abglecihschritt 5 müsste er auf +7dBm eingestellt werden).


    73, Christoph HB9AJP

  • Hallo Christoph,


    mit was hast du den Pegel des Oszi 116 MHz gemessen?
    Wenn du den Pegel mit der Bestückung des C zum Mischer
    gemessen hast, dann stimmt das so richtig.
    Die Spiegelung ist nur durch die Verschiebung des Signals sichtbar.


    73 de Wolfgang

  • Ok, Wolfgang, dann stimmt das mit dem Oszi 116MHz. Zur Spiegelung: wenn ich zB ein Signal von 6MHz einspeise, sehe ich es bei 6MHz, bei -6Mhz, bei 94Mhz und bei 106MHz. Was mich stört ist das Signal bei 94MHz. Hast Du eine Idee woran das liegt?
    Vielen Dank für die Unterstützung und Gruss.
    Christoph, HB9AJP

  • Hallo Wolfgang


    jetzt ist mir alles klar: ich habe den Speki mit der Impulsfrequenz und der Mittenfrequenz auf dem KO nicht richtig eingestellt. Wenn ich richtig abstimme sehe ich keine "Spiegel". Der Speki läuft jetzt einwandfrei. Vielen Dank für den Bausatz und nichts für Ungut für mein Meckern.


    73 de Christoph