Aktuelles "Funkwetter"

  • Wie gut sind die Bedingungen gerade? Es gibt im Internet und sonstwo einige Quellen, aus denen man diese Info schöpfen kann. Ich mache hier mal ein Thema auf, in dem so etwas gesammelt werden kann.


    Vy 73


    Andreas

    Hansdampf auf vielen Gassen, mag das Bunte im Amateurfunk.
    Vergeudet zu viel Zeit im Fediverse.

    AfuBarcamp-Aktivist (das nächste ist Online am 31.01.2024 auf treff.darc.de).
    Halte schon mal gerne einen Weiterbildungsvortrag, das nächste Mal am 19.12.2023 über HF-Leitungen auf treff.darc.de.

    2 Mal editiert, zuletzt von dj3ei ()

  • Hallo Andreas,


    gute Idee. Dann fange ich schon mal an, bis Du wieder darfst ;)


    http://www.spaceweather.com/


    Hier gibt es die für viele Berechnungsprogramme nötigen aktuellen Werte.


    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK D22 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Yaesu FT-818ND - Green Mountain GM30
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25

  • Hallo Gemeinde,
    hier (nur) 4 meiner diesbzgl. Lieblinge:


    1. Was beschert uns die Sonne momentan bzw. in einigen Stunden?
    http://www.sel.noaa.gov/today.html


    2. Wie ist die Aurorasituation (und damit auch der Zustand polarer Funklinien)?
    http://www.sec.noaa.gov/pmap/pmapN.html


    3. Wie hoch liegt wo (Reflexionspunkt) die MUF?
    http://www.spacew.com/www/realtime.php


    4. Ionosonde, für interessantere Ionogramme an den mehr interessierenden Punkten siehe Links:
    http://www.iap-kborn.de/radar/…/Ionosonde/iono_plots.php


    Setzen alle natürlich voraus, daß man das lesen und interpretieren kann. Allerdings haben alle Links auch Querverweise zu den theoretischen Hintergründen.


    55/73
    DL3NRV

  • In den letzten Tagen hatten wir eine prima Inversionslage! Gestern habe ich aus meinem Funkloch in JO31lg heraus (abgeschattet durch mehrere Hügel) mit dem IC202, etwa 3 W Output und zwei Halbwellendipolen (gestockt, etwa 5 m über Grund) in SSB JN48cc im Schwarzwald erreicht, immerhin 367 km und meine bisherige Maximalentfernung im Direkt-QSO auf 2m. (Die meisten QRO-Ops, die gestern unterwegs waren, wollten allerdings gleich Skandinavien oder Spanien arbeiten und nicht Düsseldorf.)


    Um herauszukriegen, ob die Inversionswetterlage heute noch anhält, kann ich die Daten der Wetterballonaufstiege benutzen. Die resultierenden Diagramme heißen im Meteorologendeutsch "Temps". Die Aufstiege scheinen zweimal täglich stattzufinden, um Mitternacht und Mittag Ortszeit.


    Erstmals darauf gestoßen bin ich gestern via http://www.wetterlinks.de/flugwetter.html . Dort wird verwiesen auf http://www.wetterzentrale.de/ . Diese Seite ist mit Werbung ziemlich vollgepflastert, zwischen der man den Inhalt etwas suchen muss. Die Temps-Links finden sich zur Zeit unter http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsbeomt.html .


    Vy 73


    Andreas

    Hansdampf auf vielen Gassen, mag das Bunte im Amateurfunk.
    Vergeudet zu viel Zeit im Fediverse.

    AfuBarcamp-Aktivist (das nächste ist Online am 31.01.2024 auf treff.darc.de).
    Halte schon mal gerne einen Weiterbildungsvortrag, das nächste Mal am 19.12.2023 über HF-Leitungen auf treff.darc.de.

  • http://www.ips.gov.au/HF_Systems/7/1/3


    das ist mein Favorit zur online-Ausbreitungsvorhersage (HF), für unsere Verhältnisse besser 0°-Ansicht wählen, vor dem Spielen schnell mal die 'Help' lesen & einen sinnvollen T-Wert wählen, damit man keinen Blödsinn kalkuliert!,
    viel Spaß, auchbeim Phoffentlich anschließenden Praxistest!


    72,3!
    Tom -. ... .


    edit: Bsp s. Anhang!

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von dm4ea ()

  • wer ein Beispiel ankündigt, sollte auch eines liefern... sorry!
    jetzt aber..
    ich habe die Strecke DL hier: JN48 - OY einmal mit dem tagesaktuellen Tindex für die nördl Hemisphere (36) & einmal mit dem Monatsmittel (10) berechnen lassen.
    T;)m

  • Hallo,
    ich benutze HamCap (Freeware). Hier werden die Ausbreitungsbedingungen grafisch aufbereitet. Je heller und je weiter im roten Bereich umso lauter die Signale. Man kann außerdem verschiedene Sende/Empfangsantennen und Leistungen simulieren.


    Hier zwei Beispiele:


    5W out, Dezember 2000
    [Blockierte Grafik: http://www.df5sf-qrp.de/pub/dez2000.jpg]


    und im Vergleich heute (Dezember 2006)


    [Blockierte Grafik: http://www.df5sf-qrp.de/pub/dez2006.jpg]


    Die Voraussagen beruhen meines Wissens alle auf einem Mittelwert (50% besser, 50% schlechter).
    Vor einigen Tagen konnte ich auch 20m nachmittags die Baken ZL6B und VK6RBP hören, wie vorhergesagt.

  • Wolf zitiert eben aus dem DL-Rundspruch, daß abends die MUF für QSOs innerhalb DL sogar unter das sonst allg nutzbare 80m-Band nutzt, diese seltene Situation habe ich mit meinem Favoriten schnell mal nachgerechnet (ok, nachrechnen lassen ;) ) - sehr interessant...


    72,3! Tom -. ... .