SMD-Bauteile ordnen

  • Hei,


    ok womit willst du Anfangen?


    1206 oder 0805?


    Ich habe Schaltungen sind aber meistens in 0603 & 0402.


    Und ja, ich löte ohne Lupe und Freihändig. 8)


    73de Kai-Erik _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Hallo Kai-Eric,



    Ich habe da eine bunte Mischung, vorwiegend aber wohl 0805,
    weniger 1206 und 0603. 0402 ist mir bewußt noch nicht begegnet


    Bin stark kurzsichtig und komme nicht zuletzt deshalb auch meistens ohne Lupe aus.


    Bei scharfer Konzentration verschwindet auch das Parkinson-Zittern
    wenigstens vorübergehend nahezu ganz.


    Was hast Du schönes anzubieten ? ( Die Döschen von ELV sind selbst heute noch nicht eingegangen. )


    73 Waldemar

  • Zitat

    Original von DJ6WO
    ...


    Weiß jemand Rat ? Bin für jeden nützlichen Tip dankbar. Habe z.B. Nachholbedarf an Prüf- und Meßgeräten.


    Einen schönen Sommer wünscht
    DJ6WO


    Hallo Waldemar,


    ich habe mir vor kurzem dem MicroSWR-Meter gebaut. Hübsch klein und alles in SMD. Hat wirklich Spass gemacht und funktioniert in meinem TT 1340 ganz hervorragend. Das löten ist nur leider viel zu schnell vorbei :(
    Ist also kein sehr umfangreiches Project. Schau doch einfach mail ins Handbuch
    Viel Spass


    vy 72 es 73 de Christian - DK5CH

  • Guten Morgen Christian:


    Ganz kurz : Welches Handbuch meinst Du ? Es gibt sooo viele.


    73 von DJ6WO

  • Moin,


    oh sorry! War/ist nicht ganz deutlich, aber Handbuch ist ein link zum Handbuch. Asche über mein Haupt.


    Ich wünsche ein schönes Restwochenende!


    vy 72 es 73 de Christian - DK5CH

  • Hei Waldemar,


    zum Größenvergleich hier mal ein Foto:


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/radioastronomi/teknikk/smd.jpg]


    Links 0805 und rechts 0402. Damit baue ich gerne
    HF-Schaltungen auf.


    FÜR AFu baue ich nicht gerade viel aber für mein neues
    Sonnenspektrometer entsteht gerade eine Rauschquelle mit
    einer rauschende NoiseCom-Diode.


    Das könnte man ja auch für den Amateurfunk einsetzten.


    73de Kai-Erik [KielerWoche-Geschädigt] _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Guten Abend Christian,


    ich habe mir unter "Handbuch" den Micro-SWR-Meter runtergeladen.


    Sieht interessant aus, allerdings übersäht mit mehr oder weniger exotischen Doppel-Bauteilen, die ich gewiß nicht in der Bastelkiste habe. Die Platine ja sowieso nicht. Die muß ich in jedem Fall kaufen,
    Angenehmer, jedenfalls für meine Belange wäre es, wenn "projekt"
    wahlweise die Platinen mit oder ohne Bauteile anbieten würde, bzw. in diesem speziellen Fall auch die Exoten einzeln. Auch wenn es dann ein paar Cents teurer wird.


    Sollten wir das Thema jetzt nicht besser ändern ? z.B. in" SMD-Projekte", denn über das Sortieren und Ordnen sind wir hinaus.


    Ich wollte heute nachm. und eben nochmals nachsehen, was die Platine bzw. der Bausatz kostet, und IM Fi's Werkstattfibel, ob ich die unvollständig ausgedruckt habe, aber "Diese Seite kann z,Zt, nicht....."


    Bastelt Peter da was grundlegendes um ?


    73 für heute von Waldemar DJ6WO

  • Hallo Kai-Eric,


    schönen Dank für den Größenvergleich. Ich werde meine Bastelecke wohl doch hermetisch verschließen müssen, damit meine Tochter nicht per Staubsauger meine 0402 zu fassen bekommt....(Was soll all dieser Staub hier !!)


    Da ich ein eher zu Viel- statt zu Wenig-Interessierter bin : Was hast Du mit dem Sonnenspektrometer vor ?? Willst Du für die Sonnenanbeter UV-Belastungskurven schreiben, nach Wellenlängen sortiert ?


    Kann man auf diesen Wellenlängen noch breitbandiges, definiertes Rauschen erzeugen ?? Wie nimmt man optisch "Lichtrauschen" war ?
    Im sichtbaren Bereich vermutlich einfach weiß ?
    Das Thema ist sicher nicht mehr lange für uns out-of--, Lichtfunk wird kommen.


    ELV hat übrigens doch halbwegs zügig geliefert. Den Rest bis gestern brauchte die Post, weil der Bote keinen angetroffen hatte, aber auch keinen Abholschein daließ. Erst der Pakt-Suchdienst half. Das ist hier auf dem flachen Lande bisweilen ein Problem.


    Bis demnäcst Waldemar

  • Hei waldemar,


    zwar OT aber ich werde mal kurz antworten:


    Die Sonne wird direkt auf 1420 MHz und evtl. irgendwo
    auf 7 GHz beobachtet. Also noch nichts mit *Licht* 8)


    Indirekt wird die Sonne via Zeitzeichensender zwischen
    55 bis 120 KHz beobachtet.


    Ist nichts für die Sonnenanbeter sondern Projekte für die
    Amateur-Radioastronomie. :D


    Der Spektrometer *durchsiebt* halt eine Bandbreite.
    Ein Verfahren das seit Jahren angewendet wird, nur die
    Amateure machen das sehr selten oder überhaupt nicht.


    Und da die Gerätschaften für den Amateur unbezahlbar sind, ist
    hier der Eigenbau noch wirklich gefragt. =)


    73de Kai-Erik _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Hallo liebe SMD sortierer.


    Nachdem ich in den bisherigen Antworten nichts dazu gelesen habe hier noch eine weitere, wenn auch teure, Möglichkeit der Sortierung und Aufbewahrung von SMD Teilen. Der Vollständigkeit halber.


    Die Firma Mira vertreibt die gelegentlich als "Mäuseklos" bezeichneten SMD-Container. Diese sind anreihbar um ganze Tafeln damit zu bilden und haben einen durch Federkraft geschlossen gehaltenen Klappdeckel. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben, inclusive Schwarz/antistatisch.
    Ebenso sind dort ganze SMD Sortimente zu bekommen für den Fall, dass jemand bereit ist das Geld an zu legen. MIra schreibt zwar, sie liefern nur an Geschäftskunden, aber ich habe meine Bestellung als Privatmann damals erhalten...


    Schaut einfach mal unter http://www.mira-electronic.de


    Viel Spass beim SMD-Puzzeln,
    Michael

    73 de Michael DL4MGM in Regensburg

  • Hi SMD Freunde,


    auch ich verwende das System vom Michael und spare seither die Zeit der ewigen Sucherei eines passende SMD Teiles aus irgendwelchen Schachteln. Die Boxen bekommt man auch mit einem passenden Schubladenschrank bei ELV ( http://WWW.ELV.DE ). Im 2005'er Katalog auf der Seite 603 beschrieben. Der Spaß ist tatsächlich etwas teuer, aber man findet, wenn man fein genug einsortiert, hat sehr schnell etwas wieder. So habe ich die Widerstände in E24 (also 24 Werte je Dekade) eingeteilt (E12 dürfte eigentlich auch reichen) und habe für jede Dekade zwei Spalten der kleinsten Box verwendet. Sind dann auch genau 24 Fächer. Die Beschriftung erfolgt bei mir in Form einer Matrix am Rand der Widerstandsschublade. Bei den Kondensatoren habe ich die Stufung E12 bis 82 nF und E6 ab 100 nF gewählt. Bis 6,8 µF nehme ich die Schachtelgröße 2 und ab 10 µF bei E3 Stufung die Größe 3. Auch die C's sind in einer separaten Schublade untergebracht
    Für ICs und L's verwende ich meist Bauform 2 und 3. Die Beschriftung erfolgt mit Beschriftungsgerät in kleinster Schrift, oft in zwei Reihen.
    Man kann sich die Schachteln ja nach und nach kaufen (oder auf den Wunschzettel für Weihnachten setzen :] ).
    Die Bestückung der einzelnen Schubladen muß man sich sorgfältig überlegen, auch die Auswahl der Schachtelfarben, um später treffsicher sowohl Teile einsortieren, als auch wiederfinden zu können.
    Nur ist das Einsortieren ist halt ein Job für sehr geduldige Leute!
    Die Qualität der Boxen und der Schubladen ist übrigens ausgezeichnet!


    Als dann, viel Spaß mit dem "Kleinkram"
    73 de Dietmar, DL2BZE