Bitte gut aufpassen mit /p-Masten

  • Hi,

    ist zur Zeit Thema in Facebook:

    Bei Facebook anmelden

    Übersetzung durch deepl.com

    "Um 8:47 Uhr wurde die Erwin Fire Rescue zum Chicora Civil War Cemetery am NC Highway 82 wegen einer bewusstlosen Person gerufen.
    Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie ein männliches Opfer auf dem Boden vor, das mit dem Fuß einen etwa 6 Meter hohen HAM-Funkmast unter einer Stromleitung berührte.
    Feuerwehr und Rettungsdienst konnten nicht zu dem Opfer vordringen, da der Strom in der unmittelbaren Umgebung möglicherweise unter Spannung stand.
    Die Deputies der Harnett County Sheriffs, der NC Medical Examiner und sowohl South River EMC als auch River City Construction trafen zur Unterstützung ein.
    Die Person wurde noch am Unfallort für tot erklärt.
    Die Ermittlungen sind noch im Gange.
    Vorläufige Ermittlungen ergaben, dass der Betreiber des Amateurfunkgeräts versuchte, einen Mast aufzustellen, um Amateurfunk zu betreiben (Hobbyist). Der Mast stieß gegen die Freileitung und verursachte einen Stromschlag.
    Heute findet eine Amateurfunktagung der 13 Kolonien statt, bei der Funkamateure in den Äther gehen und mit den Menschen in den 13 ursprünglichen Kolonien sprechen, um ein Zertifikat zu erhalten, wenn sie mit jeder der 13 Kolonien Kontakt aufgenommen haben.
    Auch (POTA) Parks on the air, wo Betreiber mit tragbaren Geräten in die Parks der Umgebung reisen, um zu senden und zu empfangen.
    https://parksontheair.com"

    :(

    73 und herzliches Beileid den Hinterbliebenen!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Strange das Ganze...

    ... und makaber zugleich, Friedhof...

    Traurig, aber auch irgendwie unvorstellbar, da doch einem Funkamateur gewisse elektrische Kenntnisse unterstellt werden.

    Ja, genau meine Gedanken. Schwer zu sagen, warum. Vielleicht mit dem Abstand verschätzt? Zufällig bei der Montage gegengekommen? Nicht wahrgenommen?

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • WTF.... wirklich ein tragischer Unfall. Die HV-Leitungen müssen doch zu sehen gewesen sein... Wie kann ein OM auf so eine Idee kommen?

    Solche Leitungen waren in den 1990ern auch schon gut zu sehen, ein mir bekannter Ulmer CB-Funker wollte seine 5/8 nebst kleinem Alumast im Schrebergarten aufstellen. Zur direkten Berührung kam es damals wohl nicht, aber für einen fatalen Lichtbogen von der über den Garten verlaufenden 15kV-Bahnstromleitung hat es gereicht. Der Kollege hat das zwar überlebt, ist aber seither ein Pflegefall, weil sich sein Kurzzeitgedächtnis durch den Unfall verabschiedete. Möglicherweise hat auch der OM in den USA den Abstand zur Leitung unterschätzt und es kam nicht direkt zur Berührung. Traurig ist es allemal.

    72! de Uli


    Bedenke! Amateure bauten die Arche, Profis die Titanic...

  • Soweit es die Ermittlungen ergeben haben, passierte das Unglück wohl beim Abbau der Antenne. N4NTO war ein bekannter erfahrener OM, der bereits viele POTA-Aktivitäten gemacht hat, also sicherlich kein "Greenhorn".

    Bei qrper ist ein sehr guter Artikel, der neben der Trauer auch daran erinnert, was wichtig ist, damit sich so etwas nicht wiederholt:

    A Tragic Reminder: Safety Must Come First in the Field
    It’s with a heavy heart that I share news of a tragic accident that took the life of fellow ham radio operator and POTA enthusiast, Tripp Owens (N4NTO).…
    qrper.com

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Man muß nicht direkt berühren. Unter einer Hochspannungsleitung herrscht ein beachtliches elektrisches Feld, und in der Mitte zwischen den Masten hängt sie deutlich tiefer. Sozusagen kapazitiver Spannungsteiler. Da können, z.B. beim Aufbau vor dem Erden der Leitungen, erhebliche Spannungen auftreten.
    Und gerade auf Bergen (z.B. SOTA) sollte man auch nicht warten, bis es zu donnern anfängt. Der erste Blitz kommt manchmal auch schon aus heiterm Himmel, wenn das Gewitter noch relativ weit weg ist.

    73 Reiner

  • Ich dachte DeepL ist die beste Übersetzungsmaschine.

    "der Strom in der unmittelbaren Umgebung möglicherweise unter Spannung stand."


    Manchmal übersieht man halt was. Blöd gelaufen.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Traurig, aber auch irgendwie unvorstellbar, da doch einem Funkamateur gewisse elektrische Kenntnisse unterstellt werden.

    Das wird immer wieder überschätzt. Es wird zu oft vergessen, daß wir genügend gute Funkamateure mit völlig E-berufsfremden Hintergrund haben. Die BNetzA verlangt lediglich, daß er weiß, welchen Vorschriften zu beachten sind (nicht einmal der Inhalt wird abgefragt). Der technische Teil beschränkt sich auf Physikunterricht, Praxiskenntnisse werden Null abgefragt / verlangt. Die Erlaubnis zum Funken ist ein Führerschein ohne Fahrstunden.

    Man muß die Geräte bedienen, aber - rein Prüfungs-mäßig - weder verstehen noch sonst irgend etwas. Ich weiß, das viele Funkamateure völlig unterbewertete und verkannte Nobelpreisträger sind und bitte dieselben höflichst um Verzeihung ................... :) .

    73 Peter

    (diese überspitzte Darstellung mußte ich mal los werden, nachdem inzwischen Bestrebungen laufen, (m.W. korrekterweise abgeschmettert wurden, ) den Lizenzinhaber per bestandener Prüfung als Elektrofachkraft nach VDE/DIN zu ernennen. Ich kenne genügend OMs, die sich helfen lassen und denen ich ohne jede Diskreditierung helfe. HV-Elektrik und Blitzschutz ist noch mal ein Kapitel für sich und absolut nichts für Berufsfremde.)

  • (diese überspitzte Darstellung mußte ich mal los werden, nachdem inzwischen Bestrebungen laufen, (m.W. korrekterweise abgeschmettert wurden, ) den Lizenzinhaber per bestandener Prüfung als Elektrofachkraft nach VDE/DIN zu ernennen. Ich kenne genügend OMs, die sich helfen lassen und denen ich ohne jede Diskreditierung helfe. HV-Elektrik und Blitzschutz ist noch mal ein Kapitel für sich und absolut nichts für Berufsfremde.)

    Echt, das war mal angesagt? Wer kommt auf so einen Mist?

    Naja, es arbeiten trotzdem Leute in der E-Abteilung obwohl die nichtmal ein Relais richtig anklemmen können ohne Anleitung.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • N4NTO war ein bekannter erfahrener OM

    QRZ.COM ist aber fix mit dem SK-Eintrag: https://www.qrz.com/db/N4NTO

    Der erste Blitz kommt manchmal auch schon aus heiterm Himmel, wenn das Gewitter noch relativ weit weg ist.

    Keine Funkaktivität, trocken und auch noch kein Gewitter im Nahfeld. Aber auf einer Anhöhe am PKW und den Antennen ein Knistern gehört und am Arm bewegten sich die Haare. Da ich beruflich dieses Knistern kannte, bin ich sowas von fix ins Auto 'rein. Damals gab es noch Radiogeräte mit MW und LW. Die Bereiche waren besonders gut zur Frühwarnung geeignet. Und hier konnte man zu dem o.g. Zeitpunkt Entladungen hören. Elmsfeuer sei als Stichwort genannt.

    Die Erlaubnis zum Funken ist ein Führerschein ohne Fahrstunden.

    Sehr schön formuliert. ;)

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • Ich krieg sowas nicht in den Kopp...

    Offenes Gelände, massig Platz und dann baue ich unter der Leitung auf?

    Nun, das wird sich wohl nie aufklären

    vy 73, Arno

  • Ich krieg sowas nicht in den Kopp...

    Offenes Gelände, massig Platz und dann baue ich unter der Leitung auf?

    Nun, das wird sich wohl nie aufklären

    Darwin Award.

    Vieles ist unverständlich.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Ich werde es nicht vergessen. Zu meiner 2m-DX-Anfangszeit 1994 bastelte ich auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses (ca.15m hoch) an der 2x17ele F9FT.

    Im Zittauer Gebirge, ca.10km entfernt, gab es ein kleineres Gewitter, dachte es ist noch weit genug entfernt. Ganz plötzlich knisterte es über mir, ähnlich HV-Entladungen. Leute, ich hab das Werkzeug weggeschmissen und bin ganz schnell vom Dach runter !! Ob ich da großes Glück hatte ? Keine Ahnung, jedenfalls war es mir eine Lehre. Ich liebe Gewitter, sehe sie mir auch sehr gern, allerdings aus einer sicheren Unterkunft !

    Übrigens bin ich mit Pota auch gern unterwegs, was N4NTO passiert ist kann ich nicht nachvollziehen...

  • Ich hatte als Schüler mal unbeeindruckt vom Gewitter weiter gebastelt, inkl. Lötkolben. Dann rummste es und ich hatte überall Elmsfeuer auf Werkzeug und Bauteilen. Da habe ich erst mal alles fallen gelassen. Der Strom war dann eh sofort weg und bei der Nachschau: ~1956 ohne Schutzerde alles zweipolig und Oberleitungen. Einen Isolator am Haus hatte es zerdeppert und vermutlich das ganze Hauspotential angehoben. Ansonsten Röhrenzeit, robuste Geräte und nix kaputt. Bis zur Reparatur der Zuleitung (außen am Haus) ein paar Stunden ohne Strom, das war's.

    Heute ...... nicht auszudeneken, was an Elektronil noch heil wäre. 73 Peter

  • Ja absolut, das möchte ich aus eigener Erfahrung so bestätigen. Als kleiner Lausbub und gut 50 Jahre her, war ich oft und gern mit meinen Großeltern auf ihren Wochenendgrundstück in der Sommerfrische am Rande von Berlin. Direkt neben dem Grundstück, keine 10m entfernt, ein nicht besonders hoher Holzmast mit kleinem Ortstrafo oben drauf. Bei Gewitter schlug dort gern der Blitz ein, danach war erstmal ein-, zwei- Stündchen der Strom weg. Aber als er wieder kam, spielte das Röhrenradio, zu meiner Freude ebenso der Fernseher, der olle Kühlschrank summte und die Pumpe vom Brunnen funktionierte auch wieder, keinerlei Defekte. Aber diesen Knall - den werde ich wohl nie vergessen!

    72 Ingo.