LC-Display kontaktieren: Folie auf Glas

  • Ich möchte ein altes Projekt abschließen. Da gibt es ein LC-Display, dessen Anschlüsse als metallisierte Leiterbahnen an den Rand einer dünnen Glasplatte geführt werden und dort enden.

    Auf diesen Leiterstreifen ist eine Folie befestigt. Deren (schwarze) Leiterbahnen scheinen durch einen leitfähigen Kleber mit den Leiterbahnen auf dem Glas verbunden zu sein.

    Ein Teil dieser Klebeverbindung hat sich gelöst. Dadurch sind nicht mehr alle Segmente vom LC-Display ansteuerbar. Wo finde ich einen geeigneten Kleber? Ein paar Tröpfchen davon sollten ausreichen...

    73 Andy

  • Hallo Andy, bei Displays vom TV habe ich schon mehrmals so etwas auch schon gehabt. Bei mir waren es regelrechte Lötverbindungen die sich gelöst hatten. Dazu benutzte ich einen Lötkolben der hatte eine Spitze in Form eines T. Das runde Mittelstück kam in den Lötkolben und das obere Querstück hatte eine Silikoneinlage mit der ich diesen Klebestreifen nochmal erhitzt habe und nach dem Abkühlen klebte wieder alles. Habe auch schon mit Silberleitpaste gearbeitet. Auf dem Glas ganz dünn , wirklich sehr schmal , etwas Leitsilber auf die Leiterbahn aufgetragen . Ist der Abstand von Leiterzug zu Leiterzug zu gering verläuft das Leitsilber leider. Zwischen der Folie und der Glasplatte einen sehr dünnen Draht durch schieben bis zum aufgetragenen Leitsilber. Auf der schwarzen Leiterbahn ebenfalls Leitsilber auftragen und mit dem dünnen Draht verbinden. Falls die schwarzen Leiterbahnen nochmal beschichtet sind bekommst du diese dünne Plasteschicht mit der Lötkolbenspitze entfernt. Ich hatte auch mal ein Diplay von einem " blauen Wunder " da musste ich auch passen. Es klappt also nicht immer. Aber versuchen sollte man es immer.

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Ich fände gute Fotos dazu hilfreich.

    Hier scheint ein ähnliches Problem vorzulegen. Mit Lösungsansätzen und Hinweise zu Klebstoffen.

    Displaykontaktierung reparierbar?

    LCD-Kontaktreihen kleben

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) ~ Wir verlieren nie Freunde. Wir lernen nur, wer die wahren sind.

    Edited 3 times, last by DF2OK (June 8, 2025 at 12:25 AM).

  • Oha, ja, da muss ich mich mal hindurcharbeiten. Leitkleber ist das Stichwort.

    Leitsilber werde ich nicht so detailliert auftragen können und auch nicht auf dem Glas löten können. Man könnte versuchen, sehr dünne isolierte Litzen damit aufzukleben. Aber das traue ich mir nicht zu.

    Auch ein doppelseitig klebendes Zebra-Klebeband könnte eine Lösung sein, ging mir so durch den Kopf. Bis ich soetwas gefunden habe, versuche ich mal Leitkleber zu finden.

    73 Andy

  • Bei eBay gibt es einige Anbieter, die ACF (adhesive conductive foil) in unterschiedlichen Breiten und Längen anbieten, für "LCD repair". So einen Klebstreifen auf den Glasstreifen des LC-Displays aufzubringen und auf den dann die Folie aufzukleben, das stelle ich mir durchaus praktikabel vor.

    Da muss ich die Angebote nochmal genauer durchforsten. Ich brauche ja eigentlich nur ein kurzes Stück...

    73 Andy

  • Hallo Andy,

    Leitsilber habe ich noch nicht gelötet, habe immer ein oder mehrere sehr dünne Drähte in das Leitsilber gesteckt, oder die dünnen Drähte auf das Glas fixiert , dann Leitsilber aufgetragen, das klebt schön. Und dann muss man warten bis alles ausgehärtet ist, sonst leitet es nicht. Falls mal 2 benachbarte Streifen durch das Silber verbunden waren, etwas warten , dann vorsichtig mit Zahnstocher aus Holz zwischen den Kontakten den Kurzschluss beseitigen. Man braucht eine ruhige Hand , viel Licht und eine sehr große Lupe. Es dauert schon einige Zeit bis das Leitsilber ausgehärtet ist , man kann sich Zeit nehmen.

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Auch das erscheint mir praktikabel. Ich versuche zuerst mal, solch einen Klebestreifen zu bekommen. Wenn das nicht spielt, mache ich einen zweiten Versuch mit Leitsilber.

    73 Andy

  • Hallo Andy, mache erst einmal einen Versuch mit dem Leitsilber auf einer Glasscheibe und einem Plastestreifen. Es dauert etwas an Zeit in der man das Leitsilber bearbeiten kann. Mal vorher üben um ein Gefühl zu bekommen was man da tut. Auch hauch dünn aufgetragen, kaum sichtbar, aber am nächsten Tag... es leitete. Es muss ausgrhärtet/getrocknet sein damit es funktioniert. Bei jemandem an der Heckscheibe mit verhältnismäßig viel aufgetragenem Material auch positiv abgeschlossen.

    73 de

    Manfred , dl3arw