Ich möchte meinen Draht gebundene Kopfhörer an der Funkstation gern durch einen Bluethoos Kopfhörer ersetzen.
Geht das überhaupt und was brauch ich dazu.
Für Hinweise dankt und grüßt
Dieter DL2LE
Ich möchte meinen Draht gebundene Kopfhörer an der Funkstation gern durch einen Bluethoos Kopfhörer ersetzen.
Geht das überhaupt und was brauch ich dazu.
Für Hinweise dankt und grüßt
Dieter DL2LE
Hatte ich mal versucht und hatte Störungen beim Senden. Es gab Einstrahlungen in das NF-Teil des Bluetooth Senders. Ich habe da mal reingeschaut und fand nichts wie man das minimieren könnte ( War Al.. Schrott). Und die Latenz war ziemlich hoch. Bei eingeschaltetem Lautsprecher fiel das sofort auf.
Aber meine Hörgeräte über ein dafür geeignetes Sendemodul (z.B. für Fernsehen) funktionieren einwandfrei . War aber ziemlich teuer.
Moin Dieter,
hier wäre was. https://www.wimo.com/de/4o3a-nc1-no…dset-headphones gibt es auch ohne Mikrofon. Erfordert wohl einen BT-TX im Gerät. Frage: Möchtest Du das in Sichtweite des Gerätes benutzten oder auch in einem anderen Raum mithören können? Sonst wäre Infrarot eine Lösung.
Volker hat Recht, Latenzen werden ein Problem sein. Wobei bei populären TV-Teilen mit eingebautem Bluetooth-System dann die Lippensynchronität sehr störend wäre.
Habe mich damit noch nie praktisch beschäftigt, fand aber eben bei einer Suche diesen hilfreichen Artikel. https://www.pcwelt.de/article/165501…beseitigen.html Hier geht es zwar um TV, aber das ist ja erstmal egal. Bei einigen Geräten lassen sich im TV, also für uns TX, die Bilddaten verzögern, damit der Betrachter alles wieder Lippensynchron sieht bzw. hört. Dann müssen aber alle einen BT-KH benutzen, denn sonst ist der normale Hörende wieder asynchron. Diesmal mit verspätetem Bild. Links zu externen Übertragungsgeräten im Beitrag.
Also für reines Mithören geht das mit der Verzögerung. Aber schon der Sidetone wäre OFF. Und erst Voll-BK oder Semi-BK.
Wird beim Funkgerät systembedingt nicht verstellbar sein, wer will schon extra Latenzen haben. Gerade für einen QRQQ OP. Da erscheint mir HF bzw. Licht im UV-Bereich sinnvoller zu sein. Vielleicht sind analoge Funkkopfhörer im 800MHz-Bereich besser. Oder eben Licht.
Schon für um die 35€ bekommst du einen BT Transmitter, welcher AptX LL unterstützt. Mit dem passenden Kopfhörer hast du dann die kürzeste Latenz, wenn das für dich wichtig ist.
Ich betreibe ein 8€ Produkt, welches direkt in den Kopfhörerausgang gesteckt wird, die wahrscheinlich 150ms Latenz stören mi da nicht...
Moin,
Arno, für einen Schnelltelegrafisten ist das alles zu lang. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schnelltelegrafie Schaue Dir mal die Zeiten an und Dieter ist fixer. Geht im Mithören schon flöten.
Ich danke euch sehr für eure Beiträge!
Der Gedanke war mehr theoretischer Natur, nachdem ich mir einen BT KH gekauft habe um Musik im Bett zu hören. Da störte mich immer die KH Strippe. An den Funkgeräten ist das nie ein Problem gewesen und somit der Gedanke überflüssig geworden.
Erst im Nachhinein kam ich auf die Idee, meinen unbenutzten Sennheiser Funkkopfhörer möglicherweise benutzen zu können, wobei Latenz ein Problem sein könnte, abgesehen vom überflüssigen Aufwand. Das Thema ist für mich damit durch und agn mni ntx.
73 Dieter DL2LE
Ja Michael, das sollte nur ein Hinweis auf die geringste Latenz bei der Verwendung von BT sein...
Zum Thema BT und Hamradio kann ich nichts beitragen, benutze BT nur fürs Heimkino wenn die YL schon im Bett ist.
das sollte nur ein Hinweis auf die geringste Latenz bei der Verwendung von BT sein...
Alles gut, Arno. Bis dato wusste ich auch nix von den Eigenschaften. Insofern wieder was gelernt.