Der QMX von qrp-labs kann nun offiziell SSB

  • Hans-Gerd,

    wenn du den QMX+ vorliegen hast, würde mich mal die Audiqualität des bereits eingebauten Mikrofons interessieren.

    Hallo Dirk,

    bisher wird das interne Mikrofon nur für die Geräuschunterdrückung verwendet.
    Näheres kann man auf dieser Seite nachlesen:
    SSB Beta firmware
    Es ist auch wichtig ein Elektretmikrofon mit hohem Ausgangspegel zu verwenden.

    73,
    Uli DF7SC

  • Hallo Uli,

    die Fakten sind leider nicht eindeutig. Gem. deinem Link ist das Mikrofon überhaupt nicht aktiviert. Damit kann auch keine Geräuschunterdrückung durchgeführt werden. Andererseits gibt es aus dem englischsprachigen Raum Berichte über erfolgreiche Verwendung des internen Mikrofons.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Andererseits gibt es aus dem englischsprachigen Raum Berichte über erfolgreiche Verwendung des internen Mikrofons.

    Oh, das interessiert mich, kannst du da mal die Quellen nennen?

    vy 73, DH1YBD

    Hans-Gerd

  • Hallo zusammen,


    das interne Mikrofon kann man benutzen, wenn man im SSB Mode eine eingesteckte Morsetaste als PTT verwendet.

    Ich habe testweise ein QSO auf diese Weise geführt - auch wenn ich normalerweise fast nur an der Taste bin :)

    Das kann man auch erproben, wenn man im "hardware tests" das Untermenü "microphone test" öffnet und dann in das Gerät spricht,

    während man die Morsetaste drückt (key down).

    Dass man mal eine Morsetaste für SSB benötigt, wäre mir vermutlich nie eingefallen :)

    Viel Spaß beim Experimentieren ...

    vy 73,

    Ralph, DL1HR

    vy 72/3, Ralph, DL1HR

    DOK: O39, HSC # 2011, AGCW #4337

  • Dass man mal eine Morsetaste für SSB benötigt, wäre mir vermutlich nie eingefallen :)

    Das ist auch irgendwie genial.:saint: Hier ein glücklicher OM in SSB.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    Wer gleich den Betrieb ohne Klapperschlange und Antennenbau sehen möchte, startet bei 5:30.

    Den Beitrag, wie Hans Summers SSB implementiert hat, poste ich im ersten Thread zum Thema.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    Edited 2 times, last by DF2OK (May 26, 2025 at 7:57 PM).

  • Die ADC-Kanäle des eingebauten Mikrofons und des externen Mikrofons (tatsächlich zwei unterschiedliche ADC-Kanäle) bekommen etwa das gleiche Störsignal. Somit kann das Signal vom Kanal des eingebauten Mikrofons vom anderen Kanal subtrahiert werden, um den Kanal des externen Mikrofons von der Störung zu befreien. In der Praxis funktioniert das nicht vollständig. Außerdem überlagert das NF-Signal vom eingebauten Mikro die Differenz. Das Signal vom Kanal des eingebauten Mikros wird zur Optimierung mit einem einstellbaren Faktor bewertet. Weiterhin kann man die Subtraktion probehalber ausschalten. Das Prinziep hat Hans hier im Abschnitt "Microphone sampling and noise cancellation" beschrieben.

    Nutzt man kein externes Mikro, hat dieses aber in der Konfiguration eingeschaltet und die Störunterdrückung ist aktiv, dann wirkt die NF vom internen Mikro als Modulationssignal. Das NF-Signal ist abgeschwächt, reicht wohl aber für eine gewisse Modulation.

    Die oben erwähnte Taste wirkt einfach als PTT-Taste.

    73 Ludwig

  • Die ADC-Kanäle des eingebauten Mikrofons und des externen Mikrofons (tatsächlich zwei unterschiedliche ADC-Kanäle) bekommen etwa das gleiche Störsignal. Somit kann das Signal vom Kanal des eingebauten Mikrofons vom anderen Kanal subtrahiert werden, um den Kanal des externen Mikrofons von der Störung zu befreien. I

    73 Ludwig

    Das interne Mikrofon wird benutzt? Es hies doch immer es ist nicht aktiv.

    Bei meinem letzten Bausatz hab ich das weggelassen.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Das interne Mikrofon wird benutzt?

    Hallo Jens,

    nicht ganz, genutzt wird der Kanal für das interne Mikro, der ADC-Eingang plus Beschaltung. Insofern spielt das eingebaute Mikro als Beschaltung eine gewisse Rolle. Bietet man dem Mikro Schall an, dann geht der halt auch mit ein in das Signal des ADC-Kanals. Das ist ein Nebeneffekt, der wohl aber von manchen QMX-Besitzern genutzt wird. Allerdings wäre noch zu prüfen, welche Einstellmöglichkeiten für das externe Mikro dann auch für das interne Mikro mit wirken. Es gibt ein passendes Funktionsbild. Im Moment habe ich aber nicht die Zeit dafür, vielleicht später.

    73 Ludwig