Der QMX von qrp-labs kann nun offiziell SSB

  • Moin,

    ich wollte nur mal darauf hinweisen, daß der QMX jetzt offiziell SSB kann und es nicht mehr als beta läuft.

    Nicht vom Link irritieren lassen, der geht zu der Ankündigung.

    SSB Beta firmware

    Der Klang/Empfang kommt mir sogar leicht besser vor als beim FT-818ND.

    Schon komisch, wenn das Funkgerät selbst fast so klein ist wie ein Handmikrofon.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Hallo,

    wen das "Beta" stört, es gibt inzwischen die 1_02_000 ohne "Beta". Außer SSB hat die Version noch einige Erweiterungen.

    Über die Qualität meines SSB-Signals habe ich von Gegenstationen noch kaum Rückmeldungen. Die meisten Verbindungen liefen von SOTA-Aktivierungen bei nicht so tollen Bedingungen. Empfangsseitig fiel mir, auch bei sehr schwachen Signalen, das glasklare Audiosignal auf.

    73 Ludwig

  • Hmm, dann scheint das Audio wirklich richtig gut zu sein.

    Kann das noch wer bestätigen? Hans wird sich sicher darüber freuen.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Da ist Hans ein richtig großer Wurf gelungen. Hat ja 9 Monate darüber gebrütet. Und mit CESSB sind es offensichtlich das Äquivalent von 12W "normalem" SSB, siehe
    https://groups.io/g/QRPLabs/message/136120?
    Und das aus der Zigarettenschachtel mit 4x BS170. Hat sich damit in der QRP hall of fame endgültig verewigt.
    Man darf sich halt nicht vom inzwischen auf 132 Seiten angewachsenen Betriebshandbuch abschrecken lassen. Der Terminalzugrif mit Putty von Windows oder Linux ist in jedem Fall 1a und ruck-zuck sind z.B die CW Memories und Bandspeicher befüllt. Mit letzteren ist man sehr flexibel - Band up/down, CW-Bereich oder SSB etc.
    Habe selbst auch noch kein Feedback zum Audio, aber mit Sprachkompressor, Equalizer, Noisegate ist ja Alles da, um das optimal einzustellen sofern man will. Das Umstecken von Taste und Mike beim QMX ist etwas mühsam wenn häufig von SSB zu CW gewechselt wird. Jammern auf hohem Niveau :)

  • Das Umstecken von Taste und Mike beim QMX ist etwas mühsam wenn häufig von SSB zu CW gewechselt wird. Jammern auf hohem Niveau :)

    Das macht man im normalen Betrieb doch kaum.

    Und wen es stört, der kann ja ein anderes Gerät nehmen, die Auswahl ist ja da :P

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Das macht man im normalen Betrieb doch kaum.

    Und wen es stört, der kann ja ein anderes Gerät nehmen, die Auswahl ist ja da

    Solche sinnentleerten Kommentare nützen niemanden.

    Bislang ist Hans Summers immer recht dankbar für Anregungen, Lob und Kritik gewesen und das ist auch der Grund, warum sich seine Produkte stetig verbessern.

    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • ...wenn mich das Umstecken stört, bau ich mir einen Y- Adapter und gut iss..

    Guter Vorschlag, macht Sinn.

    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hier noch mit einer älteren FW, in jedem Fall ok und DX-tauglich auch...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wenn man sich das Video bis zum Ende anschaut und vor allem anhört, dann wird DL1CR hoffentlich wissen, dass da "niemand" zurück kommt, denn eine Bake hat sich zumindest bei mir noch nicht gemeldet.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • OT.

    Dirk, vor Jahrzehnten im OV erlebt. Funkfreund in rund 4km Luftlinie hat so einen Dummyload zum Anschrauben (PL) an seinem 2m Funkgerät in Betrieb, Leistung 10W. Ich höre ihn ohne das zu wissen und antworte. QSO möglich und wir jungen Funker staunten nicht schlecht.

    Wenn man sich das Video bis zum Ende anschaut und vor allem anhört, dann wird DL1CR hoffentlich wissen, dass da "niemand" zurück kommt, denn eine Bake hat sich zumindest bei mir noch nicht gemeldet.

    Ist schon manchmal erstaunlich, dass von so einem wirklich langlebigen Bakensystem keine Kenntnis da ist. Oder wenigstens mal dem IARU Bandplan eines genauen Blickes gewürdigt wird. Knallrot, die Frequenzen. Gleichwohl gehen die Baken des Systems so nach und nach den Bach runter. Viele sind in der Tabelle als silent markiert. Was kein Wunder ist, denn WSPR und FT8 sind moderner und fixer.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    Edited 5 times, last by DF2OK (May 23, 2025 at 7:31 PM).

  • Zurück zum Thema. Gemessen an der einfachen Testmethode und dass er seine Stimme nicht auf Schwebungsnull / genaue QRG bekommen hat, klingt das ganz gut. Nur noch bei dem Mikrofon durch Füllen des Gehäuses mit Stoff den Plastikdosensound entfernen und dann kann es losgehen.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    Edited once, last by DF2OK (May 23, 2025 at 7:48 PM).

  • Viele sind in der Tabelle als silent markiert. Was kein Wunder ist, denn WSPR und FT8 sind moderner und fixer.

    Michael,

    silent bedeutet in diesem Kontext, dass die Bake gerade im Schema nicht sendet. Das bedeutet nicht, dass sie defekt oder außer Betrieb ist. Wenn du etwas wartest, ändert sich der Status.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • silent bedeutet in diesem Kontext, dass die Bake gerade im Schema nicht sendet. Das bedeutet nicht, dass sie defekt oder außer Betrieb ist. Wenn du etwas wartest, ändert sich der Status.

    Moin Dirk,

    ja, der Wechsel alle 10 Sekunden ist klar, habe allerdings nicht alles abgewartet. Wurde nachgeholt, alles im Lot, danke für den Nachtrag.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

  • In einer schwachen Minute habe ich mir den QMX+ bestellt und schon bezahlt. Die Lieferzeit scheint im Moment aber recht lang zu sein. Wenn es soweit ist, werde ich euch nach dem genauen Mikrofonanschluss befragen. :/

    vy 73, DH1YBD

    Hans-Gerd

  • Hans-Gerd,

    wenn du den QMX+ vorliegen hast, würde mich mal die Audiqualität des bereits eingebauten Mikrofons interessieren.

    vy 73 de Dirk, DH4YM