CQ DL: Drei Punkte für die Waschmaschine ...

  • Nach den offiziellen Statistiken, die ab und an geleakt werden, @ DL4ZAO .... es geht eher in die Richtung 55-60%, zumal das dem Durchschnittsalter entspricht.

    Du bist ein Optimist. Hier die Altersverteilung zum Stichjahr 2017. Verschiebt man die roten Balken um +8 Jahre liegt man im Maximum bei über 60 jährigen. Der weitaus überwiegende Anteil der Mitglieder ist danach über 60.
    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Edited once, last by DL4ZAO (March 6, 2025 at 2:59 PM).

  • Hallo Günter,
    die Rechnung ist weit verbreitet, aber funktioniert nicht so einfach ......

    rechts verschwinden ~40-50 pro Monat nach Wolke 7 und von links kommt Nachschub dazu, z.Zt. 90-100 p.M., die Austrittsrate ist ab 80 noch dazu minimal höher als im Mittelfeld. Ich hatte im Amateurfunk73-Forum schon dazu geschrieben (Rentner für Notfunk aktiviern.....).

    Aufsummiert: 61+ 58.8% - insofern hast Du zwar recht, aber 65+ nur noch 48.6%, 71+ 32%, 81+ 12%. Die rechte Seite der Kurve geht gegen eine biologische Schranke, die sich leider nicht mit verschieben läßt und sehr steil nach unten verläuft (die Lebenserwartung steigt nur sehr langsam verglichen zur Verschiebung).

    Das ganze ist ein dynamischer Prozeß, der durch die verschiedenen Altersverteilungen bei Eintritten, Austritten und SK erst per Modell etwas übersichtlicher wird. Wir sind im Moment auf einer Art Höhepunkt, der in den nächsten 10 Jahren zur Vergangenheit wird. Dann sind die "Pre-Pillen-Knick" OM/YL überwiegend -> Wolke 7.

    73 Peter

    Edited once, last by DB6ZH (March 6, 2025 at 3:26 PM).

  • Peter,

    ~40-50 pro Monat nach Wolke 7

    so viele Mitglieder pro Monat stehen nicht in den Todesanzeigen der CQ-DL. Jedes SK wird dort automatisch eingefügt.

    Ansonsten - die 50% Behinderungs-Linie

    Der genannte Wunschwert von Roland mit GdB 50 ist ja nicht real. Ermäßigung gibt es erst ab und einschließlich GdB 70. https://www.darc.de/mitgliedschaft/allgemeines/

    Info am Rande: Der GdB-Wert ist eine Zahl ohne Einheit. Wie der Wert des SWR. Warum beim GdB immer Prozent ins Spiel kommt, keine Ahnung.;)

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    Edited 2 times, last by DF2OK (March 6, 2025 at 3:54 PM).

  • Hallo Michael,

    das hängt von der Mitgliederanzahl ab und steigt außerdem z.Zt. noch leicht an. Ich habe mir für eine Sterbetafel (zur Modellierung) um 2009+ einige Jahre zusammengesucht. Wir liegen im Bereich 400 bis knapp <600 pa. In der cqDL werden nur die veröffentlicht, die gemeldet wurden. Da wurden teilweise SK noch zwei Jahre später erst abgedruckt (gemeldet).

    73 Peter

  • Hallo Michael,

    verschnaufe gerade von Baumarbeiten, die letzten vor dem Austrieb. Das SK-Kapitel ist ein Kapitel für sich und eine Grauzone. Ich habe im Laufe der Modellentwicklung mit etlichen OM/YL geredet. Manche werden vom Betreuer gekündigt, bei anderen kommt einfach der Beitrag nicht mehr. Man ruft bei einem alten Bekannten an und hat die Witwe am Telefon ......... (Passiert altergemäß leider immer öfter). Das erfreuliche an der Arbeit: Mitglieder leben etwa 4 Jahre länger als DL allgemein. Wir hatten vom OV aus guten Kontakt zum Statistischen Landesamt. Die haben auch bestätigt, daß man bei solchen Arbeiten (es entspricht etwa deren Bevölkerungsvorausberechnung) eine eigene Sterbetafel verwenden muß. Ich habe dann die cqDL-Anzeigen durchgeackert. Muß gelegentlich mal wieder "updaten", aber ....... jetzt ist erst mal Frühling (inkl. Heuschnupfen).

    Wenn man mit jüngeren diskutiert, Thema Demographie ........ Es wird fast schon lustig, wenn man dann erzählt, daß früher die OMs auch alle älter als ich (damals) waren. Dann mal fragen: "Wie stellt Ihr Euch denn den Verein so vor , wenn Ihr selber mal 70+ seid?". Irgendwie mag ich solche Gespräche von Angesicht zu Angesicht, die Reaktion ist immer wieder ......interessant.....schlecht zu beschreiben.

    Im Moment gibt es ja etwas Auftrieb. Wirkt sich zwar noch nicht voll aus, aber ...... abwarten.

    73 Peter

  • Ist ja auch egal. Es geht nur darum, wenn mit der Umsonst- und Rabattmentalität jeder Rentner nur 50 Euro bezahlen würde, wie Roland sich das wünscht, wäre der DARC entweder insolvent oder die noch nicht Rentner müssten einen vielfachen Beitrag bezahlen. Außerdem ist m. E. der Status als Rentner allein kein Maßstab für die Inanspruchnahme von Vergünstigungen, sondern das Einkommen. Nicht jeder Renter oder Pensionsempfänger ist auch bedürftig. Wer nach SGB II bedürftig ist oder einen Behinderungsgrad >70 hat, zahlt schon jetzt auf Antrag den verminderten Beitrag von 52,85 Euro. Man muss als Funkamateur auch nicht im DARC sein, man kann den Beitrag auch ganz sparen, wenn einem die Mitgliedschaft das nicht wert ist. Die Mitgliedschaft in dem Verband ist Privatsache und die kann jeder nach seinem Gusto entscheiden.

    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Edited once, last by DL4ZAO: Die Prozent beim GdB entfernt. Damit das alles seine amtliche Richtigkeit hat. (March 6, 2025 at 6:32 PM).

  • wäre schön, wenn wir uns auf das Thema wieder konzentrieren, das der Themenstarter beabsichtigt hat.

    Alles Andere bitte in einem neuen Thread.

    Danke

    Viele Grüße

    Jürgen