Zachtek WSPR TX

  • Hallo,

    nach dem mir von Peter DL3NAA, der o.g. Sender empfohlen wurde, habe ich seit einer Stunde den Zachtek WSPR TX laufen (https://www.zachtek.com/1012) und ich muss leider bestätigen, dass das Gerät keinen Spass macht. Es läuft einfach, wie es sollte. Der Anschluss und Konfiguration haben trotz meiner Dummheit 20 Minuten gebraucht. Nun läuft es ungefragt auf 5 Bändern in eine Endfed und meckert nicht rum und auf https://www.wsprnet.org/drupal/wsprnet/map lassen sich unter meinem Call die Ergebnisse sehen.

    Ich habe das Gerät an ein normales 5 Volt Netzteil angeschlossen. Am Anfang habe ich noch einen ATU zwischengeschaltet. Da aber die Stehwellenverhältnisse über alle Bänder zwischen 3 und 5 sind, läuft die Kiste auch ohne und bringt im Durchschnitt 200 mW auf den Draht. Mehr braucht es nicht.

    Noch ein kleines Gerät, um unaufwändig die Ausbreitungsbedingungen von der eigenen Antenne ausgehend, zu beobachten.

    Hajo

  • Hallo Hajo,

    das ging aber schnell mit dem Versand aus SM.

    WSPR "per se" ist in der Tat recht langweilig, aber es eignet sich gut, um Antennenversuche zu machen (https://qrper.com/2023/03/how-i-…ta-activations/), Ausbreitungsbedingungen zu checken oder auch verschiedene Antennen zu vergleichen (https://p02.de/wp-content/uploads/2020/07/Sendeantenne.pdf).

    Wenn Du die WSPR-Daten grafisch aufbereitet haben willst, ist http://wspr.rocks/ gut geeignet, was Tom, DM1TBE ja auch anschaulich im ersten Artikel zeigt.

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo Hajo,

    Nur eine Frage zu meinem Verständnis. Bist Du nun zufrieden mit dem Gerät oder eher nicht?

    Bei Deinem Thread habe ich das so verstanden bzw. analysiert, dass Du eher nicht zufrieden bist, aber dem Inhalt nach, dann eher doch.

    Lg Stefan (Dc4kjs)

  • Hallo Stefan

    mit ironischen Bemerkungen sollte man vorsichtig sein, besonders, wenn sie gelesen werden.

    Zur Klarstellung: Ich bin sehr zufrieden. Wie ich schrieb, läuft die Kiste wie sie angekündigt wurde ohne Probleme. (Dies sehe ich als Ausnahme.) Deswegen mein indirektes Lob. Auch der DX FT8 läuft ohne Probleme und der QMX auch ... auch wenn er jetzt SSB kann ... dafür kann man ihn auf CW-only stellen.

    Oh je ... alles OK.

    Hajo