Suche Vergleich von GFK- / Carbon-Teleskopmasten

  • Hallo Jürgen,

    Meinen Spieth-Mast habe ich mit Schrumpfschlauch an den Übergängen gesichert. Jeweils 15cm lang mit entsprechendem Durchmesser.

    Das hat über 10Jahre lang gehalten, ohne, dasa es wieder zusammen gerutscht ist.

    Hast Du bei Deiner Dauerlösung Schrumpfschlauch mit oder ohne Klebstoff verwendet?
    Weitet sich der Schrumpfschlauch ohne Klebstoff mit der Zeit nicht so stark, dass das Segment durchrutscht?

    73/72 de Ingo DK3RED - Don't forget: the fun is the power!

  • Heute konnte mit Unterstützung eines Segelfreundes aus 40mm Gurtband eine dreigeteilte Abspann-Anlenkung für den dx-wire - Mast hergestellt werden. Die 3 Schlaufen kommen da hin, wo der MAB34 verortet wird.

    73! tf

    Edited once, last by dh6tf: neuer Stand der Lösung (February 22, 2025 at 5:46 PM).

  • Hallo Ingo,

    ohne Klebstoff. Nach dem Erwärmen hält der Schrumpfschlauch die Übergänge des Mastes so fest, dass er nicht zusammen rutscht. Habe den Gfk-Mast erst nach 10Jahren abgebaut und durch eine verlängerte CB-Antenne aus Alu-Rohr ersetzt.

    72 & 73

    de Jürgen, DF3OL

  • @tf


    Eine selbstgemachte Abspannung ist prima... man kann da individuell auf seine Antenne eingehen und die Höhe der Abspannung frei wählen. Ich fand das besonders bei meiner 10m Oblong klasse. Ich habe auch im Durchmesser verschiedene Hülsen mit Lochringen, die mal jemand aus dem 3D Drucker gelassen hat und mir geschenkt hat. - Allerdings hilft das nicht gegen das Zusammenrutschen des Mastens.

    Da fand ich die Metallschellen mit den unterlegten U-Gummiprofilen von Spiderbeam eine elegante Lösung. Aber so etwas ist mit einen günstigen Schellensatz aus dem Baumarkt und einem alten Fahrradschlauch ja auch gleich gemacht.

    Viel Erfolg - Armin