SMD Lötzinn no clean bleihaltig

  • Hallo miteinander,


    ich hatte vor Jahren SMD no clean Lötzinn 0,5 mm von Stannol gekauft und brauche langsam Nachschub. Es scheint keine Quelle mehr dafür zu geben, habe jedenfalls keine gefunden. Deshalb hier zwei Fragen:

    1. Hat jemand so etwas und würde es an mich verkaufen (nur Markenware)?

    2. Hätte jemand Interesse an vergleichbarem Lötzinn von Kester 0,6 mm?

    Zu 2.: Ich könnte vermutlich vergleichbares Lötzinn von Kester mit 0.6 mm Durchmesser kaufen. Die Menge wäre aber gemessen an meinen Lötaktivitäten viel zu hoch und auch zu teuer. Deshalb könnte ich einige Portionen (je 100 g oder so) für Porto und anteiligen Preis abgeben.


    73, Ludwig

  • Hilfe naht!

    Solche Lote bekommt man bei den Amis, z.B. Digikey oder Mouser.
    Teilweise sind die was teuer und man muss eine Mindestbestellmenge beachten, sonst Porto hoch.
    SN60PB40 bekommt man auch in DL bei Händlern für Gewerbetreibende, Werkstätten, etc.

    Bei eleshop.de bestellte ich mir letztens ein Messgerät, dort gibt es auch Löttechnik.
    Hochwertiges Lötzinn 60/40 bleihaltig
    So eine Rolle bestellte ich aus Neugier mit, Firma Broquetas (Spanien) kannte ich noch nicht.
    Es sind Rollen zu 100 Gramm, Du kannst Durchmesser von 0,5 bis 1 mm wählen.
    Das Lot ist gut, bestelle ich wieder dort, werde ich damit meinen Vorrat erheblich aufstocken.
    Eine Kostprobe (mehrere Bilder) kannst Du hier sehen, der Empfänger 40 m nach W7ZOI:

    DL2JAS
    October 30, 2024 at 11:12 PM

    73, Andreas

  • Hallo Günter, Andreas, Ingo und Armin,

    vielen Dank für die Informationen. Speziell der Verweis auf eleshop ist interessant für mich, nicht nur wegen Lötzinn.

    Beim Lötzinn hatte ich vor Jahren S-Sn50Pb40 Typ HF32-SMD von Stannol gekauft und hinsichtlich Flussmittel (unvorhergesehen) eine gute Wahl getroffen. Bei den üblichen Lötstellen aber auch bei 2 QMX mit 6-Lagen-Leiterplatte hat es gut funktioniert. Das im Zinndraht enthaltene Flussmittel hinterließ auf der Leiterplatte fast keine Spuren, war aber meistens ausreichend. Ich musste nur in Ausnahmefällen etwas Flussmittel hinzugeben.

    Ein später gekauftes Lötzinn, vermutlich ähnlich dem von eleshop, hat auch gut funktioniert, hinterließ aber deutliche Reste von Flussmittel.
    Wie es aussieht, werde ich in Zukunft wohl mehr Leiterplatten nach dem Löten reinigen.


    73 und ein frohes Fest Ludwig