• Hallo OMs,

    ich habe meine Zuslassung zum Amateurfunkdienst mit dem Rufzeichen DC5PI zurückgegeben und bin nun wieder als de0508 hier weiter oder wieder aktiv.

    Ich hoffe wieder Spaß am Selbstbau und dem Hobby zu finden.

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • Hallo Uwe,

    ich freue mich wieder ggf. mehr von dir hier lesen zu können. Allerdings lese ich heraus, dass du mit Amateurfunkrufzeichen nicht glücklich geworden bist? Finde ich sehr schade.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Ja, schade. Eine Rückgabe der Genehmigung zu Lebzeiten käme mir zwar nicht in den Sinn, dafür steckt zuviel Herzblut drin. Aber jeder wie er mag. Mich würde interessieren, warum. Gerne per PN. Allerdings irritiert die Signatur ein wenig. (Funkamateur Klasse A - 16.05.2013) Ist ja Vergangenheit, der Schein ist weg. Vielleicht eine Angabe mit von... bis... verwenden? Nur so eine Idee... Immerhin ist es schon eine anerkennenswerte Leistung, Klasse A bestanden zu haben.

    Alles Gute und Gesundheit.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Dat Sichtbore hebbt wi verloorn, aver dat Erinnern blifft jümmers in uns Harten." Das ist plattdeutsche Sprache.

    Edited once, last by DF2OK (December 24, 2024 at 1:41 PM).

  • Die Amateur­funk­prüfungs­bescheinigung gilt lebenslänglich. Man kann jederzeit wieder eine Teilnahme am Amateurfunkdienst und die Zuteilung eines Rufzeichens beantragen, wenn man möchte.

    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Moin,

    Immerhin ist es schon eine anerkennenswerte Leistung, Klasse A bestanden zu haben.

    das haben sogar 11-jährige geschafft, die noch keine Grundlagen dazu im Schulunterricht hatten.

    Wieso man seine Liz dafür wieder abgibt erschließt sich mir nicht

    Man muss keine Abgaben mehr bezahlen, man wird als Vereinsmitglied nicht zu Contests, Clubmeisterschaften und sonstigen Aktivitäten gedrängt - also mir fallen dafür schon Gründe ein. Zum Basteln benötigt man keine Lizenz, auch 007 nicht ;)

    Die Prüfung ist auch nicht "futsch", im Falle eines Falles beantragt man eine Neuausstellung.

    73, Tom

  • Hmmm ... also mich bedrängt keiner, auch nicht als Vereinsmitglied, und die, die nicht in einem Verein sind, erst recht nicht.

    Gleichfalls. Obwohl der OV viel für mich ich viel im OV getan habe, lasse ich mich nicht verbiegen.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Dat Sichtbore hebbt wi verloorn, aver dat Erinnern blifft jümmers in uns Harten." Das ist plattdeutsche Sprache.

  • Bitte nicht aus einer gutgemeinten Information von Uwe in eigener Sache eine Grundsatzdiskussion lostreten. Akzeptiert es einfach.

    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Moin,

    Hmmm ... also mich bedrängt keiner, auch nicht als Vereinsmitglied, und die, die nicht in einem Verein sind, erst recht nicht.

    habe ich auch nicht geschrieben, nur von meinen Erfahrungen.

    Gleichfalls. Obwohl der OV viel für mich ich viel im OV getan habe, lasse ich mich nicht verbiegen.

    Ich auch nicht, ich habe leider den Austrittstermin verpasst, dann halt nächstes Jahr. Das ist aber nicht der Grund, sondern weil ich im Verein seit Anfang der Pandemie gar nichts mehr mache und nichts vermisse, praktisch habe ich seit 2020 fast keinen Kontakt mehr zum OV.

    Egal welche Gründe Uwe dazu getrieben haben, mir fallen eben auch welche ein. Das muss aber jeder selbst wissen, ich kann sowas aus diversen Gründen nachvollziehen.

    73, Tom

    Edited 4 times, last by DL7BJ (December 24, 2024 at 3:22 PM).

  • Bitte nicht aus einer gutgemeinten Information von Uwe in eigener Sache eine Grundsatzdiskussion lostreten. Akzeptiert es einfach.

    73, Günter

    Richtig. Zumal die Rückgabe der Genehmigung mit Vereinsangelegenheiten nichts zu tun hat.

    Alles gut.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Dat Sichtbore hebbt wi verloorn, aver dat Erinnern blifft jümmers in uns Harten." Das ist plattdeutsche Sprache.

  • Danke für die Teilhabe die genauen Gründe werde ich natürlich hier nicht öffentlich teilen können. Menschen mit dem ich auch hin und wieder telefonisch und Kontakt habe werden und können mich natürlich fragen und erhalten natürlich eine ernste Antwort. Nur vielleicht so viel: das Leben schlägt manchmal ungeahnte Wellen und verändert die Lebensausrichtung. So bleibt es mir nur heute euch allen ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen und einen guten Rutsch. Und ich lese ihn da noch mit und muss mich auch anderen Aufgaben und Dingen noch widmen.

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • Uwe,

    Ich habe Deine Beiträge hier über viele Jahre gerne gelesen und genossen. Dir alles gute.

    Günters Hinweis ist wie immer 100% korrekt. Hinzuzufügen ist, dass die BNetza persönliche Daten nach 10 Jahren löscht - und man ggfs selbst nachweisen muss, dass man die Prüfung bestanden hat - z.B. durch Vorlage der ehemaligen „Lizenz“.

    Ist mir so passiert, also gut aufheben!

    Frohes Fest

    Gerd

    Die Amateur­funk­prüfungs­bescheinigung gilt lebenslänglich. Man kann jederzeit wieder eine Teilnahme am Amateurfunkdienst und die Zuteilung eines Rufzeichens beantragen, wenn man möchte.

    73, de Günter

  • Moin Gerd,

    Günters Hinweis ist wie immer 100% korrekt. Hinzuzufügen ist, dass die BNetza persönliche Daten nach 10 Jahren löscht - und man ggfs selbst nachweisen muss, dass man die Prüfung bestanden hat - z.B. durch Vorlage der ehemaligen „Lizenz“.

    Das kann sich problematisch gestalten. Von mir haben sie zwecks Rueckgabe meines deutschen Calls die Ruecksendung der originalen Lizenzurkunde verlangt. Daher gaebe es nur noch eine Kopie, oder eben eine neue Pruefung.

    73, und gutes neues Jahr,

    Joerg

  • Zum Thema Rückgabe/Änderung,

    bei mir wurde eine neue Adresse nötig weil der Wohnort fusioniert hat und einen neuen Städtenamen bekommen hat. Auch da wurde die alte Urkunde angefordert. In einem freundlichem Gespräch habe ich vereinbart dass die ungültig gestempelt wieder zurück kommt. So ist es dann auch gemacht worden.

    Bislang waren die Beamten immer sehr freundlich, sachlich und kooperativ. Meckern sollen andere.

    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl

    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Moin,

    Auch da wurde die alte Urkunde angefordert. In einem freundlichem Gespräch habe ich vereinbart dass die ungültig gestempelt wieder zurück kommt. So ist es dann auch gemacht worden.

    Bislang waren die Beamten immer sehr freundlich, sachlich und kooperativ. Meckern sollen andere.

    war bei mir auch so, netter Kontakt in Dortmund :thumbup:

    73, Tom