Hallo zusammen,
zur Zeit werden ja auf einer bekannten Plattform viele schöne Step-Up_converter für 20 A und 40A angeboten. Schöne Teile, von denen ich zwei zu Hause habe und mich mit denen etwas näher befasst habe.
Fazit zu diesen Geräten: Sie machen wirklich Spaß, sie funktionieren gut und sind für viele Sachen bestens geeignet. Störungen machen sie ab 10m sehr deutlich und dann aber heftigst auf 6m und höher.
Doch darum geht es mir nicht. Meine Frage zu diesen Wandlern lautet: Es wird im Datenblatt angegeben, dass zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung 3 Volt Differenz sein muss, damit das Gerät richtig arbeitet. Was passiert, wenn diese Differenz kleiner ist? Dieses habe ich überprüft und folgendes Verhalten festgestellt:
Einstellung am Step Up Converter für die Ausgangsspannung: 13,5 Volt
Eingangsspannung Start 10 Volt
Verbraucher: Lampe mit 21 Watt
Der Converter funktioniert wie er soll. Jetzt erhöhe ich langsam die Eingangsspannung. Bei 13 Volt habe ich den Eindruck, die Ausgangsspannung sackt um 0,2 bis 0,3 Volt ein. Das ist sicher der Moment, an dem die Aufwärtsregelung ausschaltet und die Eingangsspannung einfach durchgereicht wird. Wird die Spannung am Eingang weiter erhöht, erhöht sich auch die Ausgangsspannung. Soweit alles korrekt.
Kann der Step Up Schaden nehmen, wenn ich z.B. über längere Zeit nur 0,5 bis 1,0 Volt Differenz habe? Sind die 3 Volt vielleicht nur ein Wert, damit man auf Nummer sicher geht was den Hersteller betrifft?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß Stefan