Amateurfunkkrimi im ZDF
-
-
Prima Martin, mal schauen.
Link zur Mediathek
Schrotti funktSOKO Stuttgart - Die Kommissare nehmen die Ermittlungen auf, als Schrotti über Funk mit anhören kann, wie sein Funkpartner Opfer von Gewalt wird.www.zdf.de... nur zur Sicherheit. Oftmals werden Linkhinweise von anderen Webseiten entfernt, wenn das Ereignis vorbei ist.
-
Moin,
ich habe mir den Film eben angesehen. Der Kommentar beim FA trifft es ganz gut. Einige Sachen sind gut und stimmig dargestellt worden. Die Erklärung der Ausbreitung auf KW am Anfang war sogar richtig gut. Remote-Betrieb gibt's ja schon, auch gut. Ob allerdings das Abhören des Polizeifunks heute so einfach möglich ist - ich hege meine Zweifel. Filmische Freiheit auch in anderen Dingen. Streckenweise etwas prollig.
Zweimal war ein professioneller Funkwagen zu sehen, der der älteren Frau gehört. Schiebemast mit Kabelfangkorb links vorne. Ü-Wagen vom ZDF? Humor der besonderen Art: Finger vom Funkgerät lassen > Mikrofon im Schraubstock.
Netter Zufall - im andern Thread geht's um Silent Key. Im Film ebenfalls.
Ich habe in Bezug auf Hobby und Medien schon wesentlich Schlimmeres gesehen. Hier geht's. Für Außenstehende werden wir Funkamateure in diesem Fall nicht negativ dargestellt.
Nicht nur in diesem Fall ein guter Link für Infos zu Filmserien. https://www.fernsehserien.de/soko-stuttgart…i-funkt-1748993
-
Tja, Polizeifunk abhören, der Mythos ist nicht tot zu kriegen.
Aber wenn es aus dramaturgischen Gründen notwendig war.... künstlerische Freiheit halt.
Schönen kalten Restsonntag noch allen!
-
Tja, Polizeifunk abhören, der Mythos ist nicht tot zu kriegen.
Mythos ??
Das kam nach Radioreparaturen als Schüler gleich mit dem Amateurfunk, auf KW die Zahlensender und auf UKW die Polizeiwache. Meine Mutter kannte den OP dort, der wollte dann etwas über Afu wissen. Hat mich dann mal mit auf die Wache genommen, damit ich das "mal richtig" mitkriege. Danach war das Abhören nur noch langweilig, weil technisch gelöst und ansonsten .....(war nie was los, ordentliches Dorf). Jahre später (war bereits außer Haus) Mitteilung der Eltern, der "Wachhabende" hatte die Afu-Prüfung abgelegt, alte C-Liz.
Geschehen vor 60+ Jahren und mich hat die Bemerkung mal wieder zum Info-Update für Tetra gereizt. Habe die Diskussion über RTLSDR mit Tetra technisch theoretisch mitverfolgt, aber .... ehrenamtlich im Rettungsdienst i.R. nicht sonderliches Interesse. Inzwischen wird ja über Tetra im Afu laut nachgedacht. Bei neuer Neugierde ein nettes Tool gefunden, bei dem Tetra zwar blind (ausgespart) ist, aber für den RTL-Stick parallel zu SDR# ein nettes Spielzeug (auch aktuell ohne Tetra-Funktion, kann DMR- aber DMR noch nicht getestet):
Open Ear 1.7.0 (unter Win10 mit Stick ok)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.73 Peter
-
Ja, natürlich war Polizeifunk zu analogen Zeiten frei zu empfangen.
Seit ca. 2015, da sollte die Migration zu TETRA abgeschlossen sein, ist es zappe damit.
Finde es deshalb blöd, wenn in deutschen Filmen immer noch ein "Baofeng" reicht um Polizeifunk zu hören. Oder eine Tischplatte Deckung vor einem Kaliber .44 bietet...
-
Finde es deshalb blöd, wenn in deutschen Filmen immer noch ein "Baofeng" reicht um Polizeifunk zu hören. Oder eine Tischplatte Deckung vor einem Kaliber .44 bietet...
OT: Sei nicht so kleinlich
. Mich hat es nach meiner BW-Zeit immer gerissen, wenn Spähtrupps auf dem Hügel als Silhouette frei zum Abschuß herumliefen und mit einer Handgranate ganze Häuserblocks um fielen. Man gewöhnt sich an die "(hirn)freien" Medien. So wie bei Doktorfilmen mindestens einmal defillibriert wird. Außerdem: Anglerlatein ist auch im Amateurfunk üblich, speziell bei Antennen, mit denen man mit 2mW EME schafft. Mit FT8 kann man sein DX sogar ohne Antenne gleich als Input eingeben *duck*.
73 Peter
-
Seit ca. 2015, da sollte die Migration zu TETRA abgeschlossen sein, ist es zappe damit
Standard Tetra zu dekodieren ist möglich. Aber BOS Tetra hat eine doppelte Verschlüsselung. Zum verschlüsselten Datenverkehr zwischen Funkgerät und Basisstation kommt obendrauf eine Ende zu Ende Verschlüsselung, die nicht so ohne weiteres zu knacken ist. Auch wenn Andere im Internet was anderes behaupten.. den Beweis blieben sie bis heute schuldig.
73, Günter