...na da hast du powermäßig ja ordentlich Reserve nach oben . Bei Chameleon Antennas würde man dir 600$ für die Spule berechnen...
DIY QRP vertical Ant - alias [S] POM Rundstab oder Hohlstab 300mm x 80/90/100mm als Durchmesser für eine Luftspule (Reststück/günstig < 20 Euro)
-
-
Hallo Arno,
mit dem ganzem Material, was ich besorgt habe komme ich auch schon auf knapp 200 Euro.
Habe allerdings vor zwei Exemplare zu machen. Eine Version bekommt ein befreundeter OM,
ein bleibt für mich. Ist ein Experiment. Mechanisch kann ich es, bleibt zu hoffen, dass es auch
HF-technisch klappt. Bin gespannt was die Spule auf dem POM-Kunststoff für Werte zeigt.
Der Cu-Draht kostete im Baumarkt 10mm2/10m um die 15Euro. Reicht für die 42Wdg. mit 70mm
Durchmesser. Teurer waren die POM-Stücke und das Acryl-Rohr. Die beiden Teleskop-Stäbe
und das Kleinzeug wie Buchsen und Stecker liegen preislich so im Mittelfeld.
vy73
Markus
-
Bin etwas weiter gekommen, mit der TL-Vertikal.
Bin z.Z. an der Top-Kapazität dran. Ist zusammen schiebbar, damit es leichter zu transportieren ist.
Es sind 18 1m Alu-Stäbe, die die Top-Kugel der TLV bilden (D=60cm) . und am Fusspunkt die Spule
mit Abgriffen für 4mm Stecker um die entsprechende Windung abzugreifen.
Die Bodenplatte, noch nicht auf dem Bild, hat acht Anschlüsse für die Radials, ebenfalls mit Buchsen
für Bananenstecker versehen.
vy73
Markus
-
Moin Markus,
gute Idee, das Regenschirmprinzip. Wie gestaltet Du die sichere HF-Kontaktgabe der einzelnen Streben untereinander und zum Block?
-
Hallo Michael,
durch die Spannung (mech.) der Stäbe entsteht ein Andruck an den Ring der mit dem Stab
mechanisch verbunden ist. Z.Z. ist alles ohne Lötverbindung, sondern nur durch Berührung
kontaktiert. Der Top/Bot. Ring, der die Stäbe fixiert, beinhaltet im Kern eine gespaltene Buchse,
siehe zweites Bild, die durch die Rändelschraube zusammengedrückt wird und auf den
Teleskopstab drückt.
Hoffe konnte mich hinreichend verständlich ausdrücken.
vy73
Markus
-
Ich verlinke mal auf einen anderen Beitrag, da ich diesen
leider nicht wieder gefunden habe. Danke an Michael DF2OK für's Finden.
BeitragRE: MP-1 Experimente
Ich habe mich auch schon eine Weile zu meiner nun fast fertigen TLV geäussert.
Am Pfingstwochenende konnte ich mit einem befreundeten OM einige Tests auf 40, 30 und 20m machen.
Bei 80m und 10m hatten wir Anpassungsprobleme - zu wenig Fläche auf der Terrasse für GND-Netze
qrpforum.de/index.php?attachment/28936/
und ein zu hohes C der Spule für 10m.
In einer modifizierten Ausführung möchte ich einen GFK-Stange verwenden, da die Dachkapazität den ganz ausgezogenen
Teleskopmasten zu sehr krümmt.
vy73
…DL8MBY13. Juni 2025 um 19:25 Bin nun weiter mit meiner TLV gekommen.
vy73
Markus
-
Markus, es wäre hilfreich, den verlinktenn Beitrag in hier noch einmal zu veröffentlichen und den im MP1 Thread zu löschen. Sonst gibt es ein hin und her und, weil man grade dort ist, Antworten im MP1 Thread. Kuddelmuddel. Dort ist eh schon zuviel Off Topic. Genau wie hier.
Ein Antennenthread wie dieser gehört spätestens ab Beitrag 11 in das Unterforum Antennen und nicht weiter in den Bereich Flohmarkt / Tauschbörse.
-
Hallo Michael,
und wie zieht man diese Beiträge um, ohne diese neu zu schreiben?
Link wird wahrscheinlich nichts bringen. Wahrscheinlich muss so was der Admin oder Moderator machen.
vy73
Markus
-
und wie zieht man diese Beiträge um, ohne diese neu zu schreiben?
Verschieben - das kann nur der Admin machen. Passiert eher selten.
Aber es gibt für uns eine Lösung. Zwei Tabs im Browser öffnen. "Quelle" und "Ziel". Beitrag in der Quelle mit Bearbeiten öffnen, Inhalt mit Copy and Paste > Zwischenablage kopieren. Zum Tab "Ziel" wechseln, dort ins Editierfeld Text aus Copy and Paste einfügen. Anhänge leider neu hochladen und an pasender Stelle einfügen. Kontrollieren, speicheren.
Im Beitrag aus "Quelle" erst die Anlagen löschen, dann den Rest.
-
> Anhänge leider neu hochladen und an pasender Stelle einfügen
das ist ein KO-Kriterium
-
das ist ein KO-Kriterium
Wo liegt das Problem? Du hast die doch schon mal hochgeladen, nur Mut.
-