Heute ist in https://www.spaceweather.com/archive.php?vi…th=07&year=2024 ein schöner Artikel, wie Raketenstarts die Ionosphäre (temporär) "löchern". Dazu ist auch ein gut gemachtes Bild zu den Reflektionen in der Ionosphäre, welches herausstellt, daß die Reflektionen eigentlich Beugungen sind. Im FT hat sich an dem Unterschied ein "Fachbuch-Autor" ereifert, weil die BNetzA dieses Thema in den Prüfungsfragen hat und "Beugung" als Antwort erwartet.
Der Punkt ist, vergißt man leicht mal, daß der "fiktive Reflektionspunkt" (Schnittpunkt vom Boden aus gesehen) je nach Frequenz durch unterschiedliche Beugung eine unterschiedliche Höhe hat.
Ist ja jetzt nichts weltbewegend Neues, aber mit der eingestellten Link https://www.swpc.noaa.gov/phenomena/ionosphere und dem Bild darin durchaus eine super Erklärung für newbees auf dem Gebiet. Die "Löcherei" ist eine andere Baustelle .........
73 Peter
PS der Beitrag wird vermutlich demnächst via Archiv zu lesen sein, d.h. die Link werde ich dann ändern müssen. updated