Hallo Alle,
ich habe jetzt auch einen QMX+ aufgebaut, ich bin aber noch nicht ganz fertig. Da im Gehäuse genügend Platz ist, habe ich vor, einen ATU nach meiner Bauart einzubauen. Der Tuner soll etwa wie mein PicATU20B werden und auch so funktionieren.
- Der Tuner hat bistabile Relais und hat dadurch kaum Stromverbrauch (weniger als 10mA).
- Das L/C-Glied wird HF-Schwimmend angeordnet. Damit können auch symmetrisch arbeitende Antennen angepasst werden. Vor dem L/C-Glied befindet sich ein "SymBa-QRP" als Symmetrierung+ Mantellwellensperre.
- Das L/C-Glied ist umschaltbar in 6 Varianten: L/C hochohmig, L/C niederohmig, C/L hochohmig, C/L niederohmig, nur L und nur C. Somit ist die Anpassung sehr variabel.
- Die gefundene Einstellung kann von 1,6MHz bis 30MHz im Raster von 10kHz abgespeichert werden. Dazu brauche ich aber die Frequenzeinstellung des VFO im QMX+. (Das ist noch ein Problem für mich)
- Als Bedienelement soll ein kleiner Taster dienen und Zustandsanzeige mit 3 LEDs, rot, gelb und grün.
- Die Abstimmung funktioniert ab etwa 0,5 Watt.
Das sind erst mal meine Vorgaben. Ein großes Problem ist für mich die Ermittlung der VFO-Frequenz des QMX+. Die Frequenz brauche ich unbedingt, damit der Tuner mit der Abstimmung am VFO "die Abstimmung mit läuft" (aller 10kHz eine neue Einstellung). Eventuell würde das über die CAT-Schnittstelle funktionieren. Ich habe aber gelesen, das diese über USB läuft. Das würde nicht funktionieren.
Was haltet ihr von meinem Vorhaben?
vy 73 Andreas