Prym Druckknopf Größe 2

  • Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem oder mehreren "Prym Druckknopf Größe 2"

    Hintergrund: Mir ist nach jahrzehntelanger Suche endlich eine "T K P" zugelaufen, rosttfrei und ohne Abbrand.

    Die Abkürzung steht für "Taste Klein Plastik" und war die offizielle Bezeichnung der "Maus-Taste" der Wehrmacht und Luftwaffe.

    Mit dieser Taste habe ich vor fast 60 Jahren CW gelernt. Diese Taste wurde mit diesem Druckknopf in den entsprechenden Unterteilen gehalten.

    Aber nicht nur reine Nostalgie, ich will diese Taste wieder ihrer bestimmungsgemäßer Verwendung zuführen

    Der Kugelkopf hat einen Durchmesser von 5 mm.

    Prym hatte ich schon angeschrieben, die haben aber aus der Kriegszeit keine Unterlagen mehr.

    Baujahr ist 1941, für eine 83 Jährige sieht sie doch echt noch gut aus....

    Klar erkennbar ist allerdings, wo die "Computerfuzzies" das Design für die Computermäuse geklaut haben ;)

    73 Joe

    2 Mal editiert, zuletzt von DF2JP (12. Juni 2024 um 15:24)

  • Moin Joe,

    vielleicht hast Du es schon versucht. Mein erster Weg wäre der Besuch eines guten Handarbeitladens. Mit der Taste zur Anprobe. Ggf. die Kurzwarenecke im Kaufhaus, aber das wäre meine 2. Wahl.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • ..ein wenig off topic, sorry....

    Hallo Joe,

    Respekt,

    du schreibst....vor 60 Jahren hast du mit CW begonnen....

    Ich erinnerte mich an ein paar Konversationen mit Dir (immerhin besitzen und pflegen wir beide unseren Ten-Tec Argonaut II, hi).

    Ich dachte noch, ....Mensch, was ist der Joe alt; denn das Foto auf QRZ.COM, an das ich mich erinnerte, bildete ein stattlichen Mann, so ca. 60-65 Jahre alt, ab.

    Schnell also nochmal auf QRZ.COM geschaut, den Text gelesen, und,

    aha:

    Da hast du im Alter von gerade mal 7 schon das Morsealphabet gekonnt und hast fleißig auf dieser alten Taste deines Vaters oder Onkels CW gemacht (TX=NF oder TX=HF),

    toll, Glückwunsch

    73

    Winni

  • Moin Joe,

    vielleicht hast Du es schon versucht. Mein erster Weg wäre der Besuch eines guten Handarbeitladens. Mit der Taste zur Anprobe. Ggf. die Kurzwarenecke im Kaufhaus, aber das wäre meine 2. Wahl.

    Hallo Michael,

    solche Läden gibt es hier nicht in erreichbarere Nähe. Heute war ich im lokalen Baumarkt, der führt aber keine Druckknöpfe :(

    Ich hatte schon überlegt, den Druckknopf gegen einen passenden Neodym-Magneten zu tauschen . Das wäre natürlich eine Alternative... geht aber nicht, da der Druckknopf gleichzeitig als Lager für die Rückstellfeder dient. Bei einer Inspektion meine Kleiderschrankes wurde ich aber fündig, eine Winterjacke hat die passenden Knöpfe, so habe ich jetzt zumindest ein Muster.

    73 Joe

  • Joe,

    fehlenden Geschäfte sind ein Problem.

    Bei einer Inspektion meine Kleiderschrankes wurde ich aber fündig, eine Winterjacke hat die passenden Knöpfe, so habe ich jetzt zumindest ein Muster.

    Prima, das ist ein Ansatz. Ich gehe davon aus dass die Winterjacke nicht so alt ist wie die Taste. Und es heute noch passende Druckknöpfe geben wird.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • Ich musste jetzt erst mal bei qrz.com gucken... das Bild dort zeigt den jungen DF2JP im Jahr 2004 da war ich also tatsächlich erst 45 Jahre alt aber ich war öfters der "Gesichtsälteste" hi.hi.

    Ja in der Tat war es die Taste meines Vaters, bzw. ein Fragment der Taste, die hatte keinen Deckel mehr und der Kontaktsatz hatte auch schon bessere Zeiten gesehen.

    Zur Prüfung 1977 hatte ich gar nicht extra CW gelernt, das war mir aber fast zum Verhängnis geworden. Ich hatte noch nie einen Streifengeber gehört und kam damit überhaupt nicht zurecht. Die Klangbilder deckten sich nicht mit dem was ich bis dahin auf KW gehört hatte. Der Beisitzer, DL1JX hatte aber wohl mein Dilemma bemerkt, nach einem kurzen Gespräch hat er dann selbst die Junker bedient und damit klappte das dann auch. An gleichen Tag fand dann auch mein erstes (TX - HF) statt. ;)

    73 Joe