Bastelmaterial 300 Ohmkabel

  • Hallo Freunde,

    bei Pollin frisch eingetroffen.

    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • ARGH. Ein link wäre besser als nur das Bild :P Oder bin ich zu doof? (Ernste Antworten machen kein Problem)

    73, Jens


    Und immer schön locker bleiben.

  • Hallo Freunde,

    zu diesem Kabel haben meine Amateurmäßigen Messungen eine Impedanz von 304 Ohm und einen Verkürzungsfaktor von 0,83 ergeben.

    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Uwe,

    zu diesem Kabel haben meine Amateurmäßigen Messungen eine Impedanz von 304 Ohm und einen Verkürzungsfaktor von 0,83 ergeben.

    Danke für diese Messungen und das Teilen der Informationen hier. Das erspart zumindest mir eigene Messungen im Freien, was derzeit nicht sonderlich angenehm wäre.


    73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!

  • Hallo Uwe,


    danke, super Tipp! Danach habe ich gerade gesucht, bekommt man aber kaum noch. Gerade gelesen - schon bestellt!


    Dk, 73 es gl,

    Tom, DK1IS

  • Hallo Wilhelm,

    ich habe die Kapazität eines 3m Stückes gemessen, dann das offene Ende kurzgeschlossen und die Induktivität gemessen. Induktivität durch Kapazität geteilt, aus dem Ergebnis die Wurzel gezogen ergibt den Wellenwiderstand. Das kann man mit relativ niedriger Frequenz machen, dann ist man nicht so umgebungsempfindlich. Den Verkürzungsfaktor bekommt man wenn man mit einem 50 Ohm Hilfswiderstand z.B die Serienresonanz des offenen Kabels bestimmt, dann kann man rechnen.

    73 de uwe df7bl


    Ps. wenn jemand die Dämpfung des Kabels bestimmen könnte währe ich dankbar. Dafür fehlen mir die Meßmittel und die Mathematik ist für mich auch zu hoch.

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Uwe & andere,


    > Ps. wenn jemand die Dämpfung des Kabels bestimmen könnte währe ich dankbar. Dafür fehlen mir die Meßmittel und die Mathematik ist für mich auch zu hoch.


    VNA (z.B. NanoVNA o.ä.) und eine Länge L des Kabels, Ende offen oder kurzgeschlossen, S11 - Rückflußdämpfung messen.

    Die Kabeldämpfung bei der Messfrequenz ist dann "halbe gemessene Dämpfung : Länge".

    Messung von S21 (Transmissionsdämpfung) geht auch, benötigt dann aber gegenüber S11-Messung die doppelte Länge bei gleicher Dämpfung.

    Bei Preisen ab ca 60€ für einen China-NanoVNA also praktikabel.


    73, angenehme Adventszeit


    Jörg, DL3NRV

  • Und wie gehen bei der Messmethode mit Voll-Reflexion die SWR-bedingten Zusatzverluste ein? Was oft übersehen wird: ein Kabel hat bei geringem VSWR eine geringere Dämpfung als bei hohem VSWR. Das führt zu einem gewissen Messfehler bei dieser Methode.


    Stehwellenverhältnis und Zusatzverluste im Antennenkabel


    Additional loss due to VSWR (Owen Duffy)


    The lure of the ladder line (Owen Duffy)



    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    4 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Hallo, guten Nachmittag,

    bei meinem Prozedere sind die drin, also maximale Verluste, denn es wird bei Totalreflektion gemessen (Kurzschluss oder offenes Ende). Je nach Anwendungsfall (idealerweise alles angepasst) sind die auftretenden Kabelverluste dann geringer. Es liegen aber keine Welten zwischen den Fällen.

    Macht man o.g. Messungen über einen größeren Frequenzbereich (mehrere Wellenlängen auf dem Meßkabel) wird die Dämpfung auf dem Display des NWA einen sinusförmigen Verlauf um einen mittleren Wert zeigen. Je länger das Kabel (größere Verluste) um so geringer werden dann auch diese sinusförmigen Abweichungen.

    Wortwörtlich zig tausende Male im QRL praktiziert (Sousy, Maarsy, Oswin u.v.A. - Google).

    Braucht man es genauer, dann eben S21 unter Betriebsbedingungen messen.

    73

    Adventsgrüße

    J.

  • bei meinem Prozedere sind die drin, also maximale Verluste, denn es wird bei Totalreflektion gemessen (Kurzschluss oder offenes Ende). Je nach Anwendungsfall (idealerweise alles angepasst) sind die auftretenden Kabelverluste dann geringer. Es liegen aber keine Welten zwischen den Fällen.

    Danke für die Klarstellung, Jörg. Mir ging es um den Hinweis, dass bei hohem VSWR, wie bei dem Extremfall Kurzschluss oder offen, die Kabelverluste höher sind, als bei angepasstem Kabel. Das bedeutet zwangsläufig, dass die Verlustermittlung einer Leitung über die Messung des Reflexionsfaktors bei Totalreflexion mit einem Messfehler behaftet ist, der umsö größer ausfällt je höher die Grund-Dämpfung des Leitung ist. Was bedeutet, dass die Ermittlung der Kabel-Einfügedämpfung über die Messung der Reflexion regelmäßig schlechtere Werte ergibt, als die genaue Messung der Übertragung S12.


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo Bastler,


    das im ersten Posting genannte 300-Ohm-Flachbandkabel hat so großes Interesse gefunden, dass es jetzt (Stand 10.1.2023, 22 Uhr) nicht mehr lieferbar ist.


    73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!

  • Hallo,

    mein Plan eine ZS6BKW mit 300Ω Speiseleitung hat der DoppelZeppRechner "zunichte" gemacht. hi hi
    Aber mein G5RV mini wird wohl durch ne 21m lange Stromsummen-Antenne mit Speisung bei 40,5% ersetzt werden. Da sollen schon ohne Tuner lt. DZR 4.0 schon paar Bänder funktionieren.
    Muss noch mal bei schönen Wetter nachmessen etc.

    Ich hab mir aus Epoxy-Knete und zwei Teppichmesser-Klingen ein kl. Tool "geknetet" womit ich den Mittelsteg heraustrennen kann. So muss ich nichts löten etc.
    Da ich zwei so Rollen bekommen habe reicht das für x Antennen. Ich sag bescheid ob die OCFD-Ant. was taugt. hi hi

    vy73 DK7UDO Bernd

  • Hallo Bernd,


    in der Beschreibung im Screenshot steht, dass Du eine Antenne für 40, 20, 15, 10 m bauen willst. Jedoch sind 11 Bänder ausgewählt.


    Hast Du einmal probiert, im DoppelZeppRechner keinen (!) Balun auszuwählen. Dann funktioniert das ganze Antennensystem (Strahler und Zweidrahtleitung) als Doublet-Antenne, die aber einen Antennenkoppler zur Feinanpassung erfordert. Wenn Du dann mit den Strahlerlängen experimentierst, sollte eine nutzbare Antennen für die zur Verfügung stehende Länge entstehen. Zu bedenken gebe ich aber, dass sich für 160 m schon eine gewisse Länge Draht in der Luft befinden sollte, damit die Antenne sich nicht nur anpassen lässt sondern auch halbwegs effektiv arbeitet.


    73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!

  • Hallo Ingo,

    ich habe bewusst mal den Tuner weggelassen. Ich hab nur mal mit dem Programm gespielt. Bei meiner G5RV habe ich den 1:1 auch weggelassen und gehe direkt an den TRX für /p. Einen Kabelbalun wie hier Picasa (pa0ebc.nl) habe ich gebaut, aber noch nicht eingelötet. Das ganze (die mit 300Ω gespeiste Ant.) soll nur für 40....10m sein. 160m ist etwas gewagt für /p :) ... Die Stromsummen-Ant. ist mit den Maßen für 40,5% Einspeisung ist von Rick DJ0IP ja auch als Modell-404 entwickelt worden. Rick´s ECOCFD Antenne habe ich erfolgreich gebaut und ist tatsächlich auf 40m, 20m, 15m, und 10m in Resonanz. Nur auf 10m tune ich ab und zu. Das ist ne tolle Alternative zur EndFed. Ich werde berichten. :)

    vy73 de Bernd DK7UDO